Der Pub > An der Bar
Kickstarter - generell und so (abgetrennt aus Rise of Godslayer)
Taxman:
--- Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=129677#post129677 ---Oder stört es da wen eher wegen der Verbindung? http://www.brueckenkopf-online.com/?page_id=45
--- Ende Zitat ---
Sachen gibts ... nach kurzem Blick in das Brückenkopf-Impressum durfte ich feststellen, dass Herausgeber mein alter Kumpel Martin ist. 8)
AndréM:
--- Zitat ---Wenn ich da jetzt das Rundum-Wohlfühlpaket mit zwei Startern+Bimbamborium+zusätzlichem Truppen-Upgrade (weil ich Deutscher bin) + Regel- und Hintergrundbuch bequem erwerbe, dann frage ich mich schon, ob mein lokaler Händler auf den Kickstarter eine Party feiert, weil ich mir noch 2-3 Modelle nachkaufe und in seinem Lade Spielfläche beanspruche...
--- Ende Zitat ---
Gegenfrage: Würde es sich der Händler ohne deutsche Regeln überhaupt ins Regal stellen? Die ganzen neuen Minis, die auch über den KS finanziert werden bekommst du ja eben nicht über den KS, sondern nur was bisher erschienen ist (minus deutsches Regelbuch natürlich). Nebenbei sind Händler nicht davon ausgeschlossen an dem KS teilzunehmen soweit ich weiß. Der KS ist für ihn nur eine kurzfristige \"Konkurrenz\" und wenn das Spiel gut läuft dann macht er dank des Regelwerks und den Startern durch die Ergänzungsverkäufe mehr Geld, als wenn er es gar nicht im Programm hätte oder mit der Mail-Order only von GW konkurieren müsste. Weiterhin reduziert sich sein Risiko, da er über den KS auch die Nachfrage ermessen kann.
Und sein wir mal ehrlich, es gibt so viele Spiele da draußen, dass ein Händler schon einen gewissen Anreiz braucht um sich das Spiel in den Laden zu stellen und ein deutsches Regelwerk zieht da deutlich besser als das xte TT nur mit englischen Regeln. Ich schiele da mit einem weinenden Auge z.B. auf Dystopian Wars.
Sir Leon:
--- Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=129720#post129720 ---Und sein wir mal ehrlich, es gibt so viele Spiele da draußen, dass ein Händler schon einen gewissen Anreiz braucht um sich das Spiel in den Laden zu stellen und ein deutsches Regelwerk zieht da deutlich besser als das xte TT nur mit englischen Regeln. Ich schiele da mit einem weinenden Auge z.B. auf Dystopian Wars.
--- Ende Zitat ---
Das kann man allerdings auch umkehren. Wenn jetzt einige Leute hier in der Ecke oder aus unserem Verein am KS teilnehmen und sich da mit Modellen und dem RB eindecken, dann lohnt es sich für unseren bevorzugten Laden nicht mehr, den Kram in den Verkauf zu nehmen. Die Stammkunden haben es dann ja schon. Ich denke, dass man als Ladenbesitzer ohnehin gut aufpassen muss, an was die Masse Interesse hat, die dann wieder weitere Leute nachzieht. Bei uns verkauft sich z. B. Saga wie geschnitten Brot - logischerweise ist dazu dann auch immer was im Laden. Jetzt hat der Ladenbesitzer zuletzt Eden groß beworben und damit auch einige Leute erreicht, die wiederum andere mitziehen. Ein KS kann ihm da durchaus schon querschießen, weil er da nicht agieren sondern nur reagieren kann und dann ist zu einem gewissen Teil der Zug auch schon abgefahren. Rahm abschöpfen ist dann nicht mehr drin.
AndréM:
Allerdings werden sie ja weitere Minis brauchen. Und irgendwer muß ja mal mit einem Spiel vor Ort anfangen. So früh in einem Spiel ist da der Nutzen eher höher als der evtl. Schaden. Bei einem Spiel das schon länger auf dem Markt ist dürfte ein KS, wenn er auch noch auf die komplette aktuelle und kommende Range Zugriff gewährt und das noch zu deutlich verringerten Preisen schon guten Schaden anrichten. Mierce Miniatures dürfte z.B. mit seinem KS bei den deutschen Händlern keine große Freude ausgelöst haben.
Würde Godslayer jetzt z.B. die komplette Wave 1 und auch noch die Minis der Wave 2 im KS drin haben, würde ich als Händler den KS auch eher als Problem sehen. Da mir praktisch so die Hauptkundschaft für knapp ein Jahr verloren geht, da sich die meisten sicher beim KS eingedeckt haben. Weiterhin hat der Godslayer-KS keine extremen Rabatte auf die Minis. Die Starterbox mit 39€ vs. 30 Pfund plus Porto (plus die Truppenbox für deutsche Besteller) ist jetzt zwar etwas günstiger, aber nicht extrem günstiger. Da sind bei anderen KS schon 25-50% Rabatt drauf und da kann der Händler nicht mehr mithalten.
battlefield:
Ja, natürlich stellen sich Händler nicht deutsche Regelwerke in den Laden. Du kennst doch so viele Händler, schau doch ihr angebotenes Programm an.
Wir verkaufen viel mehr Dystopian Wars als Warmachine/Hordes, obwohl es von PIP ein deutsches Regelwerk gibt. Deutsche Regelwerke sind in den Hobby ok, aber nicht notwendig.
Ich finde einen Post für einen neuen Kickstarter völlig ok, wer sich dafür interessiert verfolgt das dann selber. Nicht nötig ständig Updates zu posten, kann man in den Firmen/Fanforen des jeweiligen Spieles machen.
Direktorder Sachen sind für den Grossteil der Händler kein Problem, weil sie sich eh nicht alles hinhängen können. Betrifft ja eh nur GW und Battlefront, und bei beiden Firmen können Händler auch diese Artikel bestellen (mit einer schlechteren Marge, aber trotzdem problemlos).
Wir merken schon wenn ein Kickstarter läuft, z.B. haben wir 1-2 Monate kaum Eden Neuheiten verkauft (weil die im Kickstarter mit dem Buch erhältlich waren). Kann natürlich schon mal passieren dass Händler sich von Serien trennen wenn sich etwas 2-3 Monate deutlich schlechter verkauft, damit müssen die Firmen dann rechnen. Schlimmer ist die Flut an neuen Spielen die über Kickstarter möglich wird. Dadurch geht sehr viel unter und die Leute finden für ein Spiel kaum noch Gegner (weil sich die Spieler verteilen). Für Umsteiger vom GW Hobby wird es auch zu unübersichtlich, dadurch bleiben sie dann einfach bei GW.
Achja, bei Godslayer ist der Kickstarter kein Problem, wir haben so gut wie nichts verkauft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln