Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 22:24:48
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana  (Gelesen 9440 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Arndie

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 204
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #15 am: 10. April 2013 - 16:40:30 »

Wieder ein tolles Update! Die Panzerwagen gefallen mir super. Nur die Hawker Hunter sieht ganz ohne Kennungen irgendwie nackt oder unvollstÀndig aus, da fehlt irgendwas.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1365605644 »
Gespeichert
- \"...aber ich glaube, Sie sind der Lord of War.\"
- \"Es heißt Warlord\"
- \"...meine Worte gefallen mir besser!\"

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 213
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #16 am: 10. April 2013 - 22:11:39 »

Wiedermal echt klasse geworden, :thumbsup: passt alles toll zusammen. Ich persönlich mag aber keine Basen an Fahrzeugen, was nicht heißt dass die Basen schlecht gemacht sind, hat beides Vor und Nachteile.

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #17 am: 10. April 2013 - 23:01:40 »

Chris, die Sachen sehen richtig klasse aus!
Gespeichert

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 523
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #18 am: 10. April 2013 - 23:04:21 »

Zitat von: \'ModernCombatScale72\',\'index.php?page=Thread&postID=135739#post135739
Wiedermal echt klasse geworden, :thumbsup: passt alles toll zusammen. Ich persönlich mag aber keine Basen an Fahrzeugen, was nicht heißt dass die Basen schlecht gemacht sind, hat beides Vor und Nachteile.

Nach den teilweise zutiefst frustrierenden Erfahrungen mit meinen 20mm-Deutschen und -US-Amerikanern (WK2) base ich jetzt alle 1/72-Fahrzeuge (und einige grĂ¶ĂŸere), bei denen die Befestigung des Fahrwerks eher \"modellhaft\" als \"spielrobust\" ist. Außerdem finde ich, dass es besser mit den Penny-Basen der Infanterie harmoniert.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 523
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #19 am: 19. Mai 2013 - 18:13:23 »

Havanna war nicht untĂ€tig und hat einiges an Material an die bisher unidentifizierte Guerillagruppierung in SĂŒdostadawambe geliefert!

Dagegen rĂŒstet CLAPTRAP mit einem zweiten AML-90 auf:



Zivilfahrzeuge von Oxford Diecast und Dapol (1/76)







Das erste Dutzend Guerillas (Under Fire):



Trumpeter T-55:



Trumpeter T-34/85:



Armourfast SU-85:



ICM BTR-152:



ZIL-157 Tankwagen (Omega-K &Trumpeter):



SA-2 Guideline (Gran) mit ZIL-157-Befehlswagen (Omega-K):



UAZ-469-GelÀndewagen (MAC):



Danke fĂŒrs Reinschauen! Die offizielle Presseverlautbarung kommt in den nĂ€chsten Tagen.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #20 am: 19. Mai 2013 - 18:19:20 »

tolle sachen die du da zeigst! weiter so!
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.607
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #21 am: 19. Mai 2013 - 18:40:43 »

Schöne Truppe Christian. Diese Under Fire Rebellen stehen auch schon auf meiner Wishlist. A Call to Arms (1/72 Hersteller) hat ja jetzt Briten der 70er Jahre angekĂŒndigt.
Dann bin ich eh verloren.
http://www.plasticsoldierreview.com/FirstLook.aspx?id=1343
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 523
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #22 am: 19. Mai 2013 - 18:53:08 »

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=138583#post138583
Schöne Truppe Christian. Diese Under Fire Rebellen stehen auch schon auf meiner Wishlist. A Call to Arms (1/72 Hersteller) hat ja jetzt Briten der 70er Jahre angekĂŒndigt.
Dann bin ich eh verloren.
http://www.plasticsoldierreview.com/FirstLook.aspx?id=1343

Die sind kultig, oder? Direkt aus \"Die WildgÀnse kommen\".
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 905
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #23 am: 19. Mai 2013 - 18:58:29 »

Warum hast du denn von den Panzern immer einen großen und einen kleinen gebaut?  ;)  :D

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 213
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #24 am: 20. Mai 2013 - 09:31:54 »

Gefallen mir ausgesprochen gut :thumbup: du könntest jedoch noch Fahrer in die offenen Fahrzeuge setzten um die Sache abzurunden. Tipp: Die hier mĂŒssten gut passen http://www.ebay.de/itm/1-72nd-Modern-British-4X4-vehicle-WMIK-crew-Wee-Friends-WFM72055-/350749086256?pt=UK_ToysGames_ModelKits_ModelKits_JN&hash=item51aa465230 wenn du keine lust auf Modellieren und schnipseln hast.
Gruß Ben

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 523
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #25 am: 20. Mai 2013 - 12:03:55 »

Zitat von: \'ModernCombatScale72\',\'index.php?page=Thread&postID=138633#post138633
Gefallen mir ausgesprochen gut :thumbup: du könntest jedoch noch Fahrer in die offenen Fahrzeuge setzten um die Sache abzurunden. Tipp: Die hier mĂŒssten gut passen http://www.ebay.de/itm/1-72nd-Modern-British-4X4-vehicle-WMIK-crew-Wee-Friends-WFM72055-/350749086256?pt=UK_ToysGames_ModelKits_ModelKits_JN&hash=item51aa465230 wenn du keine lust auf Modellieren und schnipseln hast.
Gruß Ben


Possierlich, aber 30 Jahre zu modern. :D Ich warte mal, ob Bill von UFM noch irgendwann mit Crews rĂŒberkommt.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 523
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #26 am: 15. Dezember 2013 - 19:39:24 »

Thread-Voodoo, meine Damen und Herren!

Irgendwie hab ich im Juni sehr abrupt das Interesse am Zambwanaprojekt verloren - lag zum Teil an anderen Themen, die mich mehr interessierten. Hatte noch ein paar Sachen fertiggestellt, aber nicht mehr fotografiert, und ein paar waren in verschiedenen Stadien der Fertigstellung.

Im Oktober war ich dann fĂŒr ein Wochenende in Berlin und fand im Zinnfigurenkabinett ein interessantes Buch zu den Kongowirren, welches mich dann inspirierte, wieder mal etwas hierfĂŒr zu machen - teilfertiges, GelĂ€ndeteile, und ein paar ungebaute Kits, die noch rumlagen.

Ein paar VerstĂ€rkungen fĂŒr die CLAPTRAP:

No. 1 Armoured Car Squadron mit einem Panzerkommandanten fĂŒr den ZugfĂŒhrerwagen (ROCO):



No. 2 Armoured Car Squadron mit einem Ferret-SpÀhwagen von Gramodels:



No. 3 Armoured Car Squadron mit einem dritten Saracen-MTW:



Die Transportabteilung mit zwei weiteren Bedfords, einer von Airfix, einer von IBG:



Nun zum GelĂ€nde. Hierzu fand ich im FrĂŒhjahr den Airfix-Kontrollturm, der dann auch 90%-fertig bis November rumlag; weil mir der gut gefiel, freute ich mich, bei einem mehr oder weniger lokalen Laden ein paar Dapol-Kits zu finden. Sind 1/76, aber vom Stil und GrĂ¶ĂŸe sehr gut verwendbar.

Der Kontrollturm vom Batasi-Regionalflughafen (ICAO-Code GZBR):



Ein zweistöckiges Wohnhaus von Dapol. Die Bungalows sind IMHO passender, aber die muss ich erst bestellen, und da warte ich noch, wie lange die Motivation diesmal anhÀlt.



Tankstelle/Werkstatt der Speedol-Gruppe, Konkurrent der Anglo-Zambwana Petrol Company:



Hotspot- oder Szenariozielmarker auf 30mm, 25mm und 20mm-Scheiben/Pennies:



Außerhalb der StĂ€dte finden sich diverse Arten von BĂ€umen. Im Mai hatte ich ein paar \"pseudo-veldt\"-BĂ€ume aus Bonsaizweigen, Islandmoos und Flock gebaut: etwas zu saftig fĂŒr den Veldt, etwas zu hell fĂŒr den Dschungel, sollte aber okay sein.





MetallbÀume von Irregular, erstanden auf der Vapnartak in 2010:



Ein paar Felsen:





Und noch ein paar \"generische TropenbĂ€ume\" aus Stahldraht, verschiedenem Wickelmaterial und Plastikfarnen/-tannenzweigen. Es lebe die Heißklebepistole. Die BĂ€ume sind zwischen 2 und 7 Zoll hoch.









Danke fĂŒr\'s reinschauen! Ich hab noch ein paar Flugzeuge fĂŒr den Batasi Regional Airport soweit fertig, ein paar Fahrzeuge fĂŒr die Linke Pöbelbefreiungsarmee und noch ein paar ungebaute Sachen, sowie Baseboards und Straßen - vll. schaffe ich es zwischen den Jahren mal, das gesamte Ensemble aufzubauen.

P.S.: Vll. finden sich ja auch die Urnen vom Bastelwettbewerb wieder an. Die sind ja ganz opportun kurz nach Schließung der Wahllokale verschwunden, als sich ein Sieg der KolonialunterdrĂŒcker abzeichnete...  :P  :D
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

MacGuffin

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.837
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #27 am: 15. Dezember 2013 - 20:44:34 »

Wieder mal toll geworden. Finde nur die GebÀude, insbesondere den Tower, nen Tick zu sauber.
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

opa wuttke

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.239
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #28 am: 15. Dezember 2013 - 20:48:48 »

Verdammt schöne Sachen ! Die BÀume sind gut geworden und Marker kann man nie genug haben...
Bei DAPOL habe ich mich gerade eben auch bedient. Sehr zu empfehlen, vor allem fĂŒr den Preis.
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
« Antwort #29 am: 16. Dezember 2013 - 08:26:08 »

Die Armoured Cars sind super, ich liebe so kleine gepanzerte Fahrzeuge!
Gespeichert