Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Ganz Deutschland diskutiert und hier traut sich Niemand ? Mamis und Papis im ZDF !
Bukowski:
Also ich fand die ersten beiden Teile bisher recht gut. Ordentlich gemachte Unterhaltung, mit Anspruchspunkten im beginnenden mittleren Bereich. Sehr ordentliche schauspielerische Leistung und billig wirkt das ganze auch nicht. Ich glaube ich habe in den letzten Jahren einige Filme aus Hollywood gesehen, die in jeder Hinsicht schlechter waren aber deutlich mehr Budget verballert haben.
Einen dokumentarischen Film hatte ich nicht erwartet und auch nicht bekommen, aber alles in allem bin ich zufrieden. Werde den dritten Teil gleich mit Interesse ansehen und wenn es so bleibt dann habe ich drei gute Sendungen gesehen.
Davout:
Inhaltlich um Längen besser als der unsägliche Private Ryan. Gut nachvollziehbar im letzten Teil, warum Friedhelm Selbstmord durch feindliches Feuer begeht. Er wollte nicht nur die Jungen vor der Selbstopferung bewahren, sondern ich denke ihm war bewusst wie sehr er selbst durch den Krieg im Arsch war und konnte so nicht mehr weiterleben. Auch gut die Reaktion des polnischen Partisanenführers als sie mitbekommen haben dass Viktor Jude ist. Seine Grundeinstellung zu den Juden hat sich nicht geändert, bei Viktor hat er nur eine Ausnahme gemacht, weil er mit ihm gemeinsame Erfahrungen teilte. Damit unterschied er sich im Grunde nicht von den Nazis, die sowas in Einzelfällen auch getan haben. Ich bin mir nicht sicher, ob mir etwas entgangen ist, aber wie kam es, dass die jüdische Ärztin plötzlich bei der Roten Armee auftauchte? Ich dachte, die wäre verhaftet worden, oder konnte sie noch fliehen?
Bukowski:
Den Teil mit der Ärztin fand ich auch etwas \"hollprig\", da wäre ne Erlärung schon nett gewesen. Aber wahrscheinlich ist den Drehbuchfritzen keine eingefallen......
Insgesamt fand ich die Serie gut und fühlte mich gut unterhalten. Außerdem war am Ende recht nett (wenn auch kurz) dargestellt das es in Deutschland um 1939 wohl etwa 28 Millionen Juden gegeben haben muß, denn nach der Volkszählung des Zollvereins gab es etwa 22 Millionen Haushalte, wenn also jeder Deutsche einen Juden gerettet hatte und sechs Millionen ermordet wurden, muß es wohl 28 Millionen gegeben haben. Selbst wenn man einrechnet das einige der 22 Millionen Haushalte mehrere Juden gerettet hat kann es nur sehr, sehr wenige Nazis gegeben haben.....immmer wieder erstaunlich.
Wenn man bedenkt wie sehr Friedhelm sich im Laufe der Serie verändert hat fand ich sein Ende auch sehr schlüssig, hatte mich schon vor nem typischen ZDF Ende mit Frau, Kind und Reihenhaus gefürchtet. Aaaaaaaaber sehr unrealistisch war jawohl die Endszene in der Kneipe.......oder glaubt ernsthaft jemand das es in Berlin nach dem Sieg der Udssr in einer Kneipe auch nur eine einzige ungeöffnete Flasche mit alkoholischem Inhalt gab ??? :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:
Dahark:
Ich fand Teil 3 zugegeben gegen Ende etwas schwach. Vielleicht habe ich dieses \"die Russen kommen\" Ende einfach schon zu häufig in zahlreichen anderen Anti-Kriegsfilmen und Dokus gesehen, als das es mich vom Ablauf her noch schocken kann.
Ansonsten: Solider Dreiteiler, mit toller Ausstattung (und tollem Sound!) und ein paar üblichen Fernsehfilm-Klischees.
Was mich wundert: Diese ganzen \"Wir dürfen nicht vergessen\" Dokus im Vorfeld und im Anschluss. Ist es denn mittlerweile wirklich schon so weit gekommen? Ich bin Jahrgang 80 und zu meiner Zeit haben wir die ganze \"Drittes Reich / WW2\" Thematik sowohl in der Realschule als auch später im Gymnasium mehrmals durchgekaut. Von daher bin ich noch heute was die \"schulische Aufarbeitung\" angeht, noch immer mehr als gesättigt. Sogar später in der Berufsschule während der Ausbildung kam das nochmal dran.
Haben sich die Lehrpläne mittlerweile so geändert?
Davout:
--- Zitat von: \'Bukowski\',\'index.php?page=Thread&postID=133948#post133948 ---Aaaaaaaaber sehr unrealistisch war jawohl die Endszene in der Kneipe.......oder glaubt ernsthaft jemand das es in Berlin nach dem Sieg der Udssr in einer Kneipe auch nur eine einzige ungeöffnete Flasche mit alkoholischem Inhalt gab ???
--- Ende Zitat ---
Ja, und in der Zapfanlage war sogar noch Bier. Seltsam kam mir auch vor, wie schnieke der Wilhelm auf einmal rumlief. War bei seinen Eltern zuhause etwa noch alles palletti, dass er sich nur mal kurz umzuziehen brauchte? Überhaupt ist es schon recht seltsam wie gut rasiert der Darsteller selbst ganz vorn an der Front herumlief, auch wenn er richtig fertig war.
Bei der Thematik \"Wir dürfen nie vergessen.\" und \"Sowas darf es nie wieder geben.\" stellt ich mir immer wieder folgende Fragen:
-Welches Unrecht, welche Kriege haben wir denn schon längst komplett vergessen? Bis auf WKII, der sich immer gut vermarkten lässt, leidet das öffentliche Gedächtnis doch an ziemlicher Amnesie. Ist das nicht auch schon ein gerüttelt Maß an Ignoranz gegenüber den Opfern? Ich verweise hier für die internationale Situation der letzten Jahrhunderte nur mal auf diese Seite: http://necrometrics.com/index.htm
-Wie steht es denn mit den Diktaturen, die aktuell so \"in\" sind? Die existieren doch auch ungestört. Die Ablehnung und der \"Widerstand\" bezieht sich doch weitgehend auf eine erneute 1:1-Umsetzung des Dritten Reiches, was denkbar unwahrscheinlich ist, aber keineswegs auf andere Varianten. Die 68er traten auch gegen die Altnazis auf und grölten gleichzeitig \"Ho-Ho-Ho-Chi-Min\", ein Widerspruch in sich. Glaubwürdig ist der, ich nenne das mal \"rückwirkende Widerstand\" der Nachgeborenen auch nicht gerade, denn er kostet nichts. Ist man so moralisch auf Wolke 7, dass sich niemand fragt \"Was für eine Art Nazi wäre ich selbst geworden, wenn ich damals gelebt hätte?\" Solche Überlegungen mögen weh tun, dass müssen sie aber auch, um der Problematik gerecht zu werden und die Menschen damals besser zu verstehen.
Grüße
Gunter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln