Aaaaaaaaber sehr unrealistisch war jawohl die Endszene in der Kneipe.......oder glaubt ernsthaft jemand das es in Berlin nach dem Sieg der Udssr in einer Kneipe auch nur eine einzige ungeöffnete Flasche mit alkoholischem Inhalt gab 
Ja, und in der Zapfanlage war sogar noch Bier. Seltsam kam mir auch vor, wie schnieke der Wilhelm auf einmal rumlief. War bei seinen Eltern zuhause etwa noch alles palletti, dass er sich nur mal kurz umzuziehen brauchte? Ăberhaupt ist es schon recht seltsam wie gut rasiert der Darsteller selbst ganz vorn an der Front herumlief, auch wenn er richtig fertig war.
Bei der Thematik \"Wir dĂŒrfen nie vergessen.\" und \"Sowas darf es nie wieder geben.\" stellt ich mir immer wieder folgende Fragen:
-Welches Unrecht, welche Kriege haben wir denn schon lĂ€ngst komplett vergessen? Bis auf WKII, der sich immer gut vermarkten lĂ€sst, leidet das öffentliche GedĂ€chtnis doch an ziemlicher Amnesie. Ist das nicht auch schon ein gerĂŒttelt MaĂ an Ignoranz gegenĂŒber den Opfern? Ich verweise hier fĂŒr die internationale Situation der letzten Jahrhunderte nur mal auf diese Seite:
http://necrometrics.com/index.htm-Wie steht es denn mit den Diktaturen, die aktuell so \"in\" sind? Die existieren doch auch ungestört. Die Ablehnung und der \"Widerstand\" bezieht sich doch weitgehend auf eine erneute 1:1-Umsetzung des Dritten Reiches, was denkbar unwahrscheinlich ist, aber keineswegs auf andere Varianten. Die 68er traten auch gegen die Altnazis auf und grölten gleichzeitig \"Ho-Ho-Ho-Chi-Min\", ein Widerspruch in sich. GlaubwĂŒrdig ist der, ich nenne das mal \"rĂŒckwirkende Widerstand\" der Nachgeborenen auch nicht gerade, denn er kostet nichts. Ist man so moralisch auf Wolke 7, dass sich niemand fragt \"Was fĂŒr eine Art Nazi wĂ€re ich selbst geworden, wenn ich damals gelebt hĂ€tte?\" Solche Ăberlegungen mögen weh tun, dass mĂŒssen sie aber auch, um der Problematik gerecht zu werden und die Menschen damals besser zu verstehen.
GrĂŒĂe
Gunter