Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 06:08:40
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 39

Autor Thema: [Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)  (Gelesen 156652 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Bei den Spielkarten handelt es sich um ganz gewöhnliche Karten, wie sie wohl jeder zu Hause hat, deshalb sind sie nicht bei den Regeln enthalten.
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Wenn der Postmann zweimal klingelt...

Das Regelbuch ist druckfrisch und termingerecht bei mir eingetroffen, also steht der Erstverkaufstag am 01.06.13.

Für unsere Forenleser aus Österreich und der Schweiz: Eine Vorbestellung ist möglich, die Portokosten betragen jeweils 5,50 Euro.

Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Also hier mal ein kleiner Spielbericht unseres Probespiels für die RPC.

Ausgangslage:

Die Südstaaten haben eine Verteidigungsstellung bezogen und eine
Sicherungslinie ausgebracht, die sich zurückfallen ließ, nachdem sie die
Kräfte der Nordstaaten aufgeklärt hatte.

 

Auftrag der Nordstaaten: Durchbrechen Sie mit mindestens zwei Infanterieregimentern die Verteidigungstellung der Südstaaten.

 

Auftrag der Südstaaten: Ganz einfach, verhindern Sie dies.
 

Die Südstaaten hatte eine verdeckte Aufstellungszone bezogen, symbolisiert durch die Nebelmarker, hier als Flaggen zu erkennen. Erst wenn gegnerische Truppen diese aufklären wird klar ob es sich um echte Truppe oder nur einzelne versprengte Soldaten handelt.
 


Nachdem sich die eingesetzten Sicherungskräfte der Südstaaten ein
Feuergefecht mit dem Feid geliefert hatten, zogen sie sich weiter auf
die eigenen Linien zurück, das nutzten die Plänklereinheiten der
Nordstaaten aus und setzten nach, womit sie gleichzeitig Feindkräfte in
ihrem Sichtbereich aufklärten.
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Der Süden hatte sich für eine vorwärtsgewandte Verteidigung entschieden und brachte eigenen Truppen näher an den Feidn heran.

 

Der Norden machte weiter Druck, hatte sich aber noch nicht für eine endgültige Strategie entschieden.
 

 

Nach einigem hin und her gelang es den Nordstaaten im Zentrum nicht nur
ein Regiment des Südens in Unordnung zu schießen, sondern durch den
konzentirerten Beschuss von Scharfschützen und Artillerie aufzureiben.
 
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Nachdem der Norden den linken Flügel des Südens erst etwas
vernachlässigt hatte und sich drot nur die Plänkler beider Seiten ein
Duell geliefert hatten, entscheid der Kommander des Nordens nun, dort
seinen Schwerpunkt zu setzten, indem er nicht nur zwei Regimenter zu
einem Unterstützungsregiment zusammenfasste, sondern auch einen Teil
seiner Kavalleriereserven dort einzusetzen.



Auf dem Linken Flügel gelang es der Kavallerie aus dem Norden die
Plänkler des Südens aufzureiben, da sie in Unordnung waren, konnten sie
sich nicht absetzen. Dadurch ermutigt stürmte die Kavallerie weiter vor
da die Plänkler einen weiteren Marker als leer aufgeklärt hatten und
somit klar war wie schwach der Flügel des Südens wirklich war. Leider
erwies sich da angegriffene Südstaatenregiment als zu stark und
vernichtete die angreifende Kavallerie.



m Zentrum brachen ersatunlicher weise die Artilleriebatterien beider Seiten durch Beschuss.

Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Im Zentrum und auf dem rechten Flügel des Südens nutzen die
Zouavebregimenter ihre Chance und gingen zum Angriff über. Wodurch die
Plänkler des Nordens vernichtet wurden, die zwar auswichen, aber
trotzdem eingeholt werden konnten. Auf dem rechten Flügel sah es nicht
ganz so gut aus, da es dem hier angreifenden Regiment nicht gelang die
Nordstaaten auch nur zurückzudrängen. Zu allem Überfluss gelang es einem
Nordstaatenregiment sie in der Flanke anzugreifen.



Auf dem linken Flügel zeigte sich nun die Überlegenheit des Nordens,
mit dem Unterstützungsregiment griff er das enzelne Regiment des Südens
an und vernichtetet es. Da Unterstützungsregimenter anzeigen wo ein
Schwerpunkt gebildet wird geben sie einen Bonuns auf das Nahkampfergebns
und ermöglichen es der Einheit mehr Treffer einzustecken bevor sie
erschöpft wird.

 

Im Zentrum griffen die Zouaven des Südens weiter an vernichteten die
Artillerie des Nordens wurden aber im anschließenden Gegenangriff der
Infanterie vernichtet.

 

Auf dem rechten Flügel sah der General der Südstaaten seine einzige
chance auf einen Sieg in greifbarer nähe waren doch seine Truppen fast
vollständig gebrochen aber auch der Norden war angeschlagen, sollte es
ihm gelingen mit einem mutigen Kavallerieangriff beide Regimenter des
Nordens zu brechen würde noch eine chance auf den Sieg bestehen, wenn
auch eine sehr, sehr kleine (manchmal braucht es eben einen Joker, um
die normale Spielzugabfolge zu unterbrechen und seinen Plan zu
verwirklichen, beide Seiten hatten noch einen großen Vorrat an den
kostbaren Karten).

 

Der Angriff entwickelte sich gut gelang es doch das erste Regiment in
die Flucht zu schlagen, im Siegestaumel griff die Kavallerie weiter an
und brandete wie eine Welle auf die Nordstaateninfanterie zu und brach
sich an ihr, trotz ihres widerholungswurfes gelang es ihr nicht mehr al
einen mickrigren Schadenspunkt zu machen wogengen die Infanterie gleich
drei erzielte obwohl sie erschöpft war. Zu allem Überfluss wurde die
Kavallerie auch noch vernichtet.
 
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

So endete das Spiel vor Ablauf der verenbarten Runden, da die Kräfte des
Südens gebrochen waren und der Norden nur noch weiter marschieren
musste.



Ich hoffe der kleine Bericht könnte einen kleinen Eindruck vom Spiel vermitteln.
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0

...meine Bestellung ist unterwegs 8)  ^^  8)
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Jarovit

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 48
    • 0

Sehr schöner Spielbericht, ich bin begeistert.

Die Idee mit den Nebelmarkern ist erste Sahne und verspricht  endlich mal eine neue Komponete im Spiel.

Aber ich hab ja eh schon bestellt,  also  freue ich mich auf anfang Juni.
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0

Dann will ich mal hoffen das dein Bruder genügend Exemplare ab Samstag im Laden hat.Werde auf jeden Fall vorbei kommen und mir meins abholen
Schöne Grüße    Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0

Bestellt!
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932

Was über die Spielmechanismen lernt man aus dem Spielbericht aber auch nicht wirklich
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 403
    • 0

Hat noch jemand Probleme sich auf der Funtainementseite zu registrieren bzw. sich dann mit diesen date anzumelden?
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

Conan

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 199
    • 0

wesnot=\'Ghibelline\',\'index.php?page=Thread&postID=139282#post139282]Was über die Spielmechanismen lernt man aus dem Spielbericht aber auch nicht wirklich[/quote]
Seh ich benau so, ein netter AAR, mehr leider nicht. Das mit den Nebelkarten gab es, wenn ich richtig liege, schon bei den TFL-Regelwerken.
Das mit den Karten finde ich auch eher unschön. Naja, mal sehen was die ersten Käufer so sagen.
Gespeichert

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0

Ich finde das Ganze sehr interessant. Worüber ich noch nachdenke, sind die roten & grünen Würfel, die anscheinend Verluste, Moral, Zerrüttung oder ähnliches anzeigen. Wie viele von denen braucht man für ein durchschnittlich großes Spiel?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 39