...also, ich habe mir gleichzeitig die Regelwerke Kugelhagel und \"Rank & File\" bestellt und sie mir angesehen. Bin zwar erfahren im Tabletop, aber in der napoleonischen Epoche als Anfänger unterwegs. Lasalle habe ich mir auch mal besorgt und gelesen.
Gerade im Vergleich zu \"Rank & File\" sind mir bei Kugelhagel einige Dinge aufgefallen, die mir nicht so besonders gefallen:
1.) Die Nummer mit den Spielkarten. Ich finde, dass das den Tisch durchaus entstellt - habe mir aber gerade Mini-Karten bestellt und werde es ausprobieren.
2.) Was mir am wenigsten gefällt: Die Formation der Marschkolonne. Zum einen kann ich Marsch-Formation nur durch die Positionierung der Kommandoeinheit von der Angriffsformation unterscheiden (wenn ich in der Einheit 4 Bases habe), zum anderen finde ich das unrealistisch, dass die Anführer sich beim Angriff in der Einheit verstecken. Ich bin kein Experte für die napoleonische Zeit, aber das fühlt sich für mich nicht richtig an. Bei \"Rank & File\" ist das für meinen Geschmack besser gelöst, da die Marschkolonne nur aus einer vorderen Base besteht (nicht zwei), die vorangeht, und alle anderen laufen dahinter. Darüber hinaus habe ich somit auch das Problem, dass meine Marschkolonne nach den Kugelhagel-Regeln im 28mm-Maßstab nicht mehr über meine 28mm-Brücke paßt... sie sind zu breit... bei Rank & File ist das kein Problem...ist ja nur eine Base vorn...
3.) Egal wieviel Bases die Einheit hat, sie hat einen festgelegten Wert an Würfel für Feuerkraft. Bei Rank & File richten sich die Würfel nach der anzahl der Bases, was mir persönlich besser gefällt. Aber das ist persönliche Geschmackssache.
Nichtsdestotrotz werde ich beiden System eine Chance geben und sie ausprobieren. Schön aufgemacht sind sie beide; und die Armeelisten in Kugelhagel (was bei Rank & File leider fehlt) gefallen mir sehr gut.
Das war jetzt mal mein Senf dazu...
