Der Pub > An der Bar

Kopfball

<< < (3/9) > >>

Taxman:

--- Zitat von: \'Bjoernas\',\'index.php?page=Thread&postID=139452#post139452 ---Ich habe als Kind den BVB in der Relegation gegen Fortuna Köln gesehen.
--- Ende Zitat ---

Also da hätte ich es Fortuna Köln durchaus gegönnt ... Sekunden haben gefehlt.

Martin:
Klasse, genau dieses Relegationsspiel habe ich auch damals geschaut.
Es lief damals glaub ich auf RTL oder SAT1, und das gab es ei uns noch nicht mit der Zimmerantenne zu empfangen, also sind wir allesamt in eine Kneipe... das waren noch Zeiten, die Vorboten dessen, was heute als public viewing bekannt ist.

Ich oute mich übrigens auch als Bayern-Fan, Vereinsmitglied, Dauerkartenbesitzer,....

Dennoch halte ich die privaten Geschäfte unseres Präsidenten für absolut nicht tolerierbar.
Was aber traurig ist, ist, dass hier versucht wird, das private Verfehlen einer Person mit dem Verein gleichzusetzen, für den er arbeitet.
Wenn das Schule macht, dann ist im Endeffekt jede Firma, jeder Verein zu verurteilen. Es wird sich in jeder größeren Firma jemand finden lassen, der Geld am Fiskus vorbeizuschleusen versucht (in welchem Maßstab auch immer, ich erinnere nur an die Leute, die extra nach Luxemburg fahren, um dort billig Zigaretten einzukaufen, sorry Leute, dass ist auch Steuerhinterziehung, nur im kleineren Maße).

Laßt die Kirche im Dorf, seht den Fußball als sehr unterhaltsame Freizeitgestaltung, und mischt nicht Sachen ineinander, die nichts miteinander zu tun haben.

Es ist sehr bedenklich, dass nach einer solchen Saison, die den deutschen Fußball in einer wirklich tolle Position gebracht hat, zwischen Fanlagern Streitereien aufflammen. Man kann Fan von unterschiedlichen Menschen machen, aber deshalb ist man noch lange kein schlechter Mensch.

So, dass sollte mal gesagt werden

**GS**:

--- Zitat von: \'amsvartnir\',\'index.php?page=Thread&postID=139451#post139451 ---Es gibt auch FCB-Fans die über Jahrzehnte ihren Verein erlebt haben. In diesen Jahren schien nicht immer nur die Sonne, denn jeder Erfolg muss hart erkämpft werden.
Es ist auch falsch den FCB immer im Kontext zur Liga zu sehen, denn die Vergleiche zielen mittlerweile eher europa- oder sogar weltweit.
Immer
snip
--- Ende Zitat ---

Das ist durchaus eine Frage der Perspektive. Wenn ich als Werderfan (gebürtiger Bremer und somit mit dem W im Herzen aufgewachsen) diese Anspruchshaltung sehe, kann ich immer nur mit dem Kopf schütteln.
Zum Glück ist nach Jahren der absoluten Dominanz des Vereins aus München inzwischen ein wenig mehr in Sachen Konkurrenz in der Bundesliga aufgewachsen. Leider ist mein Verein da unter die Räder geraten.

Was mich in den vergangenen Jahren/Jahrzehnten daran besonders geärgert hat, ist, dass die Bayern immer wieder Spieler aufgekauft haben, die dann auf der Ersatzbank verschimmelt sind. Und das nur, damit es keine echte Konkurrenz in der eigenen Liga gibt. Und die Spieler sind auch noch immer wieder darauf reingefallen.

Ich muss aber diese Saison sagen, dass ich vor der geleisteten sportlichen Konstanz der Bayern-Mannschaft und der Leistung des Herrn Heynkes Hochachtung habe, denn das war im Gegensatz zu vielen Saisons nicht Bayern-Dusel und Bonus bei den Schiedsrichtern, sondern echt Spitzenfußball, der zu dem Erfolg geführt hat.

Zu der aufgewachsenen Konkurrenz: Ich bin stolz darauf, dass das Modell, mit dem Schaaf in Bremen angefangen (nicht die letzten drei Saisons) hat, nämlich ein Modell des attraktiven schnellen Fußballs mit überwiegend jungen Spielern auf den Platz zu bringen, Schule gemacht hat.
Dagegen hat sich der Stil: Ich kaufe alles, was teuer ist und Namen hat (HH, WB und S04) nicht wirklich erfolgreich durchgesetzt.

Mein Herz hat sich anhand des CL-Finals gefreut: Da war Tempo, Einsatz Spielfreude Pur auf dem Platz - von beiden.

Auf das sich da noch mehr Mannschaften zu entschließen - einschließlich Werder!
GS

DonVoss:

--- Zitat ---...dass die Bayern immer wieder Spieler aufgekauft haben, die dann auf der Ersatzbank verschimmelt sind.
--- Ende Zitat ---

Bei allem Respekt, GS, aber das bestimmt doch ein Spieler mit seiner Leistung selber, also ob er spielt oder nicht.
Gerade diese Saison hat doch gezeigt, dass es nur über Leistung geht beim FCB. Selbst fette Namen und Nationalspieler müssen sich da artig anstellen.
Ich denke gerade die super Einkaufspolitik hat den Bayern diese phänomenale Saison erst ermöglicht. Und bei dieser Dreierbelasung mit unheimlich vielen Spielen braucht man eben auch ein paar mehr Spieler, als n normaler BL-Verein, der in der 2.-3. Pokalrunde ausscheidet und nicht international spielt.
War auch ein Grund warum Chelsea im letzten Jahr nochmal eins drauflegen konnten: die brachten Torres und der FCB den ausbrannten Olic.... :S

Und dieses Gejammere über die bösen reichen Bayern kann ich nicht mehr hören. Fussball ist ein Geschäft, wo Spieler dahin gehen, wo sie Perspektive und vor allem Gehalt geboten bekommen.
Warum spielt den Petersen, der wie ich aus Wernigerode kommt, nicht mehr bei Einheit oder Rot-Weiß Wernigerode, sondern bei Werder?

Und der FCB ist wie man bei Neymar sieht auch nicht das Ende der Fresskette. Wenn da die dicken Spanier kommen, geht der Spieler eben lieber zu nem noch größeren Batzen Geld.



DV...:)

Thorulf:
In einem muß ich dem Don absolut recht geben. Selbst wenn es Politik der Bayern ist, sich möglichst viele Klassespieler einzukaufen und selbst wenn dies nicht unbedingt geschieht, um sie einzusetzen, sondern um sie \"aus dem Verkehr zu ziehen\", ist es letztlich immer noch die Entscheidung des Spielers selbst, bei wem er den Arbeitsvertrag unterschreibt. Wer das in diesem Falle tut, sollte sich darüber klar sein, daß er unter Umständen ein Dauerticket für die Ersatzbank bucht, sich ergo auch nicht für zukünftige andere Arbeitgeber empfehlen kann. Sowas kann zur Sackgasse werden und das war\'s dann mit der Perspektive. Ich glaube nicht, dass sich jeder, der zu Bayern wechselt, unbedingt einen Gefallen tut. Dumm gelaufen.

Was das aktuelle Spiel betrifft, hat es ganz gut gezeigt, dass auch den Bayern mit ihrem Zig-Millionen-Kader ein Sieg nicht immer oder zumindest nicht ohne weiteres gelingt. Lange Strecken des Spiels hat sich Robben als der grösste und zeitweilig einzige Aktivposten präsentiert. Der Rest der Truppe wirkte längst nicht so erstklassig, wie immer behauptet. Und auch wenn ich als Teilzeit-Paulianer und gebürtiger Preusse die Bayern nicht sonderlich mag, Robben habe ich den Sieg gegönnt. Der hat wirklich hart gearbeitet.

Schade, dass die auch wirklich harte Arbeit des BVB sich am Ende nicht bezahlt gemacht hat. Aber man muß eben auch zum Abschluss, sprich zum Tor kommen.   :smiley_emoticons_joint:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln