Epochen > Absolutismus und Revolution

Kugelhagel - Regelfrage

<< < (25/29) > >>

Gandriel:
So, heute haben wir wieder ein ACW Spiel zu viert durchgefochten, wobei folgende Fragen auftauchten:

1) Eine schon zweimal aktivierte Einheit wird angegriffen und gewinnt das Gefecht, sodass sich der Angreifer zurückziehen muss... stehen nun der angegriffenen, Verteidigereinheit sämtliche Siegreaktionen zu? Könnte also eine angegriffene Kavallerieeinheit als siegreiche Einheit nun auch eine Durchbruchsbewegung durchführen?

2) Eine Einheit wird in der Flanke angegriffen und das Gefecht bleibt (nach bestandenem Moraltest) weiter bestehen... nun folgt ein weiterer Frontalangriff auf die Einheit... stehen in dem nun folgenden multiplen Nahkampf dem ersten Flankenangreifer weiterhin der Flankenbonus zu, oder gilt dieser Bonus nur für den erstmaligen Angriff auf die Flanke?

3) Eine Infanterieregiment erklärt einen Angriff auf eine 15cm entfernte Plänklereinheit, welche sich unverzüglich als Angriffsreaktion zurückzieht... muss nun das Infanterieregiment (welches mit einer neun aktiviert wurde) volle zwei Bewegungsaktionen geradeaus hinterherstürmen, oder kann es nach 15cm an dem ursprünglichen Aufenthaltsort der Plänklereinheit innehalten und sich neu formieren?

4) Muss die sich geordnet zurückziehende Plänklereinheit sich eine weitere (zweite) Bewegung zurückziehen, falls die erste Rückzugsbewegung in einer freundlichen Einheit enden würde? Gerät die Plänklereinheit ggfs. nach der zweiten Rückzugsbewegung in Unordnung? Was passiert mit der freundlichen Einheit, welche im Wege steht?

Vielen Dank im voraus!

McCloud:
Zu 1)
Nein, da die Einheit nicht Angreifer war, deswegen, kein durchbruchsangriff, aber ansonsten frei positionieren etc.

Zu 2)
Der Angreifer hat in der Flanke ja keinen Bonus, nur der Verteidiger einen Malis und der bleibt bestehen.

Zu 3)
Es erfolgt die voll Bewegung.

Zu4)
Die Plänklereinheit, gerät in Unordnung ebenso die durchquerte Einheit, da die Plänkler sich mehr als die erlaubte Bewegung zurückziehen.

Ich hoffe, das hilft weiter

Gandriel:
Danke für die wieder schnellen Antworten... noch ein- zwei Spiele und wir haben alle Fragen durch :)

Gibt es übrigens eine Schuss- oder Sichtweitenreduzierung für Einheiten in Wäldern?

Falls nicht, kann eine in der Mitte eines Waldes stehende Einheit dann auf eine 5cm vom Wald entfernte, außerhalb befindliche Einheit schießen, solange die Entfernung insgesamt nicht größer als 20cm (Musketenfeuer) ist?

McCloud:
Es gibt eine Sichtweitenreduzierung 5cm rein und raus, zusätzlich natürlich Deckung etc.

Gandriel:
1) Also kann eine Einheit Füssiliere in einem Wald vom Waldrand aus NICHT auf eine 15 cm entfernt stehende Einheit schießen, da sich die Sichtweite in einem Wald und auch aus einem Wald heraus auf 5 cm reduziert ?

2) Zählen eigentlich zerklüftete Hügel mit größeren Stein- und Felsformationen, wie die z.B. Hänge am Fuß vom \"Little Round Top\" oder die typischen Hügel im kolonialen Zululand als schwieriges oder als sehr
schwieriges Gelände? Ist auch dort eine Sicht- bzw. Beschusseinschränkung anzuwenden?


Die Zusammenfassung der Gelände im Regelbuch sollte der Übersichtlichkeit halber auch die Auswirkungen auf Beschuss (teilweise Sichtweiteneinschränkung -siehe Wald oben-) enthalten .

Ansonsten bitte zumindest im Kapitel Beschuss des Regelbuches auch die Geländeauswirkungen erwähnen (ähnlich wie auf Blatt 32 des Regelbuches \"Gebäude und Beschuss\" z.B. \"Wald und Beschuss\" oder \"Schwieriges Gelände und Beschuss\")


\"Generals\" ist gut gelungen, aber das Grundregelwerk bedarf dringend eines FAQ oder einer 3.Auflage, da insbesondere für Einsteiger zu viele Fragen offen bleiben... in meinem Bekanntenkreis sank aufgrund der vielen, vom Regelbuch nicht oder nicht eindeutig geklärten Regelfragen, nach drei Mehrspielerpartien die anfängliche Begeisterung... dabei ist Kugelhagel grundsätzlich ein tolles Regelwerk.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln