Epochen > Absolutismus und Revolution
Kugelhagel - Regelfrage
Leutnant Kernt:
Das ging ja schnell, danke :)
Eine Sache hatte ich vergessen: Wenn als Angriffsreaktion meine Einheit beim Angriff in Unordnung und/oder Erschöpfung gerät, findet der Angriff dann noch statt?
Ich hätte jetzt gesagt nicht, weil ein berühmter Scharfschütze mal meinte: \"Ihr braucht 6 Salven um eine Angriffskolonne aufzuhalten\"
Karee+ Gebäude:
Ist es schwerer auf Einheiten in Gebäuden zu schießen, da sie in Deckung sind? Wäre ja etwas heftig mit schwerer Treffen+ Retungswurfbonus.
Den Angriffsbonus verlieren Einheiten beim Angriff gegen ein Karee (nur Kav) oder ein Gebäude, gilt das nur in der ersten Runde oder grundsätzlich?
Grundsätzlich erscheinen mir Gebäude recht stark, mein Gegner brauchte 3 Aktivierungen und einen Trupp Grenadiere+ Landwehr, um meine russischen Jäger aus einem Haus zu vertreiben. Zur Rückeroberung scheiterten meine Gardegrenadiere und ein Trupp Musketiere in der dritten Runde jämmerlich...Gefühlt braucht es gegen Linieninfanterie im Gebäude 3 Einheiten die angreifen, selbst wenn der Verteidiger schon Strumreif geschossen wurde.
Gruß Kernt
McCloud:
Hi,
Also wenn der Verteidiger durch seine Angriffsreaktion also z.b. Ausweichen in Unordnung gerät und der Angreifer ihn trotzdem noch erreichen kann findet der Angriff statt.
Wenn der Angreifer durch d felsiges Feuer in Unordnung geschossen wird auch, da der angriffsschwung ihn weiter trägt, er kämpft dann allerdings mit dem Malus für Unordnung.
Wenn der Angreifer durch defensiven Beschuss erschöpft wird muss er einen Moralwerttest auf der Nahkampftabelle ablegen, hie entscheidet sich dann ob er weiter angreifen kann wenn das Ergebnis lautet hält die Stellung und kämpft weiter oder ob der Angriff abgebrochen oder die Einheit sogar aufgerieben wird. Wenn er den Test besteht, kämpft er allerdings trotzdem mit dem Malus für Erschöpfung.
Den Angriffsbonus verliert der Angreifer nur in der ersten Runde des Nahkampfes, danach wurden die Hindernisse überwunden und es kommt zum Kampf Mann gegen Mann, wobei die Einheiten aber weiter im Nahkampf gebunden sein muss, so dass dies in der Regel für Kavallerie gegen Karrees nicht zutrifft, da Kavallerie ja immer ausweicht.
Dennoch sind Häuser recht stark, waren ja quasi die Bunker der napoleonischen Zeit, allerdings müssen Plänkler immer noch ausweichen, wenn sie von regulären Truppen angegriffen werden.
Hoffe das hilft weiter.
Leutnant Kernt:
Huh?
Wo weichen Kavalleristen denn Karees aus? Wenn sie die erste Runde erfolgreich überleben bleiben sie doch gebunden oder nicht? Ich finde im Buch keine Regel die besagt, dass Kavallerie vor Karees flieht
Apropos fliehen: Wenn sich ein Karee zurückzieht, tut es das dann in Kareeformation? Dann auch 10 oder nur 5 cm?
McCloud:
Hi,
Ok, missverständlich ausgedrückt, Kavallerie löst sich mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem verlorenen Nahkampf, da sie bloß bei einer Doppeleins im Nahkampf gebunden bleibt.
Wenn sie den Nahkampf gewinnt, bleibt sie ganz normal im Nahkampf gebunden.
Wenn sich ein Karree zurückzieht, zählt es als gesprengt, wird also wieder in linienformation zurückgeführt mit Front zum Angreifer und bewegt sich dann ganz normal von ihm weg.
Leutnant Kernt:
Ah Ok, dann verstehe ich das jetzt auch.
Drei Fragen sind noch offen (ja wir waren fleißig am spielen):
- Gibt ein Gebäude neben dem Bonus auf Rettungswurf auch einen Bonus gegen den Trefferwurf, weil sich die Einheit in Deckung befindet?
- Kann ein Karee als Angriffsreaktion gegen Kavallerie auch in Unordnung gemacht werden? Laut Regeltext wäre es möglich, mein logischer Verstand sagt mir aber, dass das irgendwie nicht ganz passt
- Wenn nun die Einheit, die von zwei Seiten angegriffen wird einen NK auslöst und gewinnt, welche Modifikatoren gibt es dann für die beiden Verlierer? Oder entscheidet man sich als Auslöser eines Nahkampfes gegen eine Primäreinheit (natürlich die Schwächere) und die andere hat einfach Pech?
Gruß Kernt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln