Der Pub > An der Bar
Historical Spieler und Warhammer (not Ancients)
Constable:
ich brauche mich vor nichts und niemanden zu verstecken!! Hurrah!
Ich war lange Jahre ein begeisterter SPieler sämtlicher (!!) GW Systeme. hatte auch eine zeitlang Gefallen an den Turnieren und war ein kompetativer Spieler mit einer relaxten EInstellung. Ich habe mehr oder weniger mit GW Systemen aufgehört, wirklich aktiv betreibe ich aber noch HdR und RIngkrieg....WHFB und 40k sind sehr selten gesehene Gäste auf meinem Spieltisch. Ich weine dem ganzen keine große Träne nach aber ich habe auch kein reflexartiges Bashing welches ich so nebenbei nicht gut finde. Bei all der berechtigten Kritik an GW und Co. gibt es genügend Positives......alles ist subjektiv und ich will ein paar der positiven Aspekte aufzählen.....
* Hintergrund hat mir immer gefallen
ich habe mitunter die schönsten Armeen meines Lebens in GW Systemen gesehen. Wunderbare WHFB Armeen auf den Turnieren in Oberndorf von dem einen oder anderen deutschen (?) SPieler. eine geniale Space Armee vom Grazer Thomas und auch lokal hatten wir geniale Modelle...die Vitrinen in unserem alten Geschäft waren voll davon.
ich habe sehr, sehr viele nette Menschen bei GW events getroffen, viele davon wurden gute Freunde von mir und begleiten mich auch jetzt noch auf einem anderen TT-Weg.
GW hatte und hat immer noch das POtential viele Leute anzusprechen und zum Hobby generell zu bringen.
ist bei den alternativen oder historischen Systemen alles besser? Manches sicher weil ich sonst nicht teilweise umgestiegen wäre. Ich finde man bekommt einfach mehr für sein Geld und manche DInge laufen sicher ruhiger und \"gesitteter\". Andererseits habe ich auch in den alternativen und historischen Systemen mittlerweile genug Erfahrung um sagen zu dass man auch hier schlechte Regelwerke findet, Leute die um jeden Preis gewinnen wollen, nicht ganz so toll angemalte Armeen....usw. Und man darf eines nicht vergessen, manches gibt es halt so nicht zwingend im HTT. Oder gibt es wo ein zwei Tages TURNIER (!!) der Napoleonicspieler? Muss es um Gotteswillen auch nicht geben, will ich gar nicht haben...aber dennoch.
Also ich will nicht mehr zu GW zurück. Werde auch nichts mehr kaufen außer ein paar sprays und Farben aber ich bereue nichts und noch weniger schaue ich Leute schief an die es immer noch gerne spielen.
cheers
tom
Nikfu:
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=147546#post147546 ---\"Sind historische Systeme besser als Warhammer?\" Ja, das sind sie!
--- Ende Zitat ---
Ich bin sicher deutlich mehr im historischen als im WH zu Hause, aber alle Punkte die du aufgezählt hast hab ich auch im historischen erlebt.
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=147546#post147546 ---Meine Warhammer-Erinnerung ist:
- Scheiß Aussehen: Regimentsbase mit draufgelegten Figuren, da die noch nicht auf ihre Basen geklebt waren. Hab ich erlebt.
--- Ende Zitat ---
Nackerte oder schlecht grundierte Armeen
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=147546#post147546 ---- Power-Gamer Armeeaufbau mit sinnlosem Ausreizen des Punktesystems: 48 Mann Beastman-Block mit Banner of Khorne. Hab ich erlebt.
--- Ende Zitat ---
7 Elite tertios bei einer 800 Pkt. FoG Partie gefällig?
Fow Deutsche mit Tonnen an Tigern?
Napo Franzen mit Old guard, Old guard und dann noch ein bisserl Old guard?
Alles erlebt
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=147546#post147546 ---- Regeldebatten um eines der ungenauesten Regelwerke, das es gibt: \"Die Einheit kann jetzt nicht da rum ziehen, weil der letzte Mann an der Hausecke hängenbleiben würde.\" Hab ich erlebt.
--- Ende Zitat ---
Naja, erzähl mir bitte nicht dass alle historischen Systeme furchtbar schlüssig wären. Allein was diverse rout regeln für Konfusion erzeugen. Und Charges die an irgendwelchen Ecken hängen bleiben...
Uswusf.
DE facto hängts an den Spielern und nicht am System, man kann bei beiden systemen viel Spaß haben oder einfach die Lust verlieren. Inwieweit HTT Spieler \"vernünftiger\" sind, wäre eine interessante frage ;)
Constable:
Muss oder besser ich darf Niku da recht geben!!!
Winston:
Ich spiele immer noch gerne, wenn auch selten, WHFB. Sicher sind mit der 8. Edition die Regeln vor den Hund gegangen, aber meine Haupt Motivation kam immer eher von den Modellen und da hat sich bei mir in den letzten 25 Jahren so einiges angesammelt was ohne GWs (schlechtes) Regelwerk im Schrank verstauben würde.
Was die irren Turniergegner angeht, so kenne ich die nur vom Hörensagen. Mir ist so ein Typ erst einmal über den Weg gelaufen (nicht als Gegner, aber zwei Tische weiter) und das bei keinem GW Spiel, sondern bei einem Warmachine Turnier.
Sicher macht GW vor allem in den letzten Jahren viel Falsch im Umgang mit den älteren Spielern und setzt nur auf die Neukunden (kein Archiv Service für alte Miniaturen mehr, das stört mich wirklich am meisten), aber das kann sich ja wieder ändern.
Wellington:
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=147546#post147546 ---Es fehlt nämlich bei Fantasy-Systemen ein Regulativ - das ist der Simulationscharakter von historischen Systemen. Richtiger Schwachsinn fällt bei historischen Systemen nämlich durch, weil er völlig unrealistisch ist.
--- Ende Zitat ---
Ja das kann ich unterschreiben, das ist mir bei jedem WHFB Spiel bisher aufgefallen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln