Epochen > Absolutismus und Revolution

Alliierte Napoleons bei Waterloo ?

<< < (5/7) > >>

Shapur:
Also für die Stubenhocker,

bei Waterloo waren die Jungs aufgrund des Regens der Nacht völlig durchnässt. Eine trockene Uniform hatten die nicht. Die feuchte Uniform wurde am Leib getrocknet, das kühlt aus. Und den neumodische Kram, ich ziehe die feuchten Sachen aus und trockne diese in der Sonne, könnt ihr vergessen. Ein großer Teil der Truppen hat auf dem Feld in seinen Mantel die Nacht verbracht. In den Filmen wird dies nicht so dargestellt, weil es nicht so schick ausschaut.

Also die Mäntel kannst Deinen Jungs ruhig geben.

Panaldi:

--- Zitat von: \'Fatales Ende\',\'index.php?page=Thread&postID=149474#post149474 ---Was wären die größten Unterscheidungsmerkmale in der Uniformierung (im Gegensatz zu einem Linienregiment), ohne zu sehr ins Detail zu gehen ?
--- Ende Zitat ---
In erster Linie die Ärmelaufschläge.

Die Unterschiede kann man sich hier recht gut ansehen, 13eme Legere:
http://centjours.mont-saint-jean.com/detail_batFR.php?rubrique=U&unite=148

Und im Vergleich ein Linienbataillon:
http://centjours.mont-saint-jean.com/detail_batFR.php?rubrique=U&unite=13

Mit vielen Mantelträgern verschwimmt dieser Unterschied natürlich ein wenig...

Fatales Ende:
Bei den Mantelträgern wird ich das wohl nicht darstellen können, aber bei den normal Uniformierten geht da sicher was, danke für den Tipp.

Mir sind eigentlich nur die silbernen Tschakobleche im Unterschied zu den goldenen der Linienregimenter aufgefallen.

Voltigeur:
Hallo \"Fatales Ende\", ich habe auch vor, mich mit dieser Campagne zu beschäftigen und habe wie Du Zeit- und Geldprobleme, da ich seit 17 Jahren im Napoleonic-Reenactment bin. Nun habe ich bereits einen Mitspieler gefunden, der Preußen und Franzosen nutzt, wie ich. Wir haben uns zunächst auf 6 mm eingeschossen. Wir können Masse darstellen, aus Kostengründen, schneller Bemalungsmöglichkeit und Platzgründen. Wir können in diesem Maßstab eine ganze Schlacht und viele Manöver darstellen. 15 mm genügen für die Brigadeebene (Regelwerk \"Age of Eagle\") und 28 mm für einen Schlachtenausschnitt. Der Maßstab ist teuer aber eher etwas für das Auge. Ich stamme aus Potsdam und Du? Vielleicht können wir ja einmal telefonieren. Wir benötigen Russen und Österreicher. Bei Napoleons Verbündeten gibt es einige, wenn wir die zeit zw. 1813-1815 nutzen.
Was ddie beiden Forummitgleider zu Deinen Fragen meinen, da bin ich teilweise aus Erfahrung des Reenactments anderer Meinung. Aber wir können uns ja darüber austauschen.
Na bis bald.

Le Voltigeur

Thorulf:
\"In erster Linie die Ärmelaufschläge.\" Hmmm...wie wäre es denn mit den weißen Hosen bei der Linieninfanterie und den blauen Hosen bei der leichten? Ich find das ist in der Tat am auffälligsten. Und da die Hosenbeine nunmal auch unten aus dem Mantel ragen...  :smiley_emoticons_joint:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln