Epochen > Moderne
Battlegroup Kursk / Overlord, wer spielt es?
Makulator:
--- Zitat von: \'Drake Corbett\',\'index.php?page=Thread&postID=165812#post165812 ---Ich spiele hauptsächlich Flames of War, das imo beste WW2 System und habe mir auch BG mal angesehen. Ich finde es ist nicht schlecht, ist aber auch kein System das das Rad neu erfindet. Interessant ist die skalierbarkeit, dass du also spiele auf platoonebene genauso spielen kannst wie ein battalion.
Es erinnert mich mehr an eine Zusammenfassung von mehreren spielen.
Ich habe für mich dann beschlossen doch bei FoW zu bleiben, da BG keinen nennenswerten Mehrwert besitzt. Aber das ist meine Meinung....
--- Ende Zitat ---
Da zählt immer der persönliche Geschmack. Ein System ist nicht besser als das andere...es geht um das was man spielerisch erleben möchte. Mir persönlich liegt die Listenoptimierung von FOW nicht so. Auch der unheimliche Wust an Sonderregeln für fast jede Figur erdrückt mich eher als das es mir gefällt. BG halte ich für eleganter, spielerisch einfacher und es liefert m.E. historisch korrektere Ergebnisse. Mein Hauptgrund für den Wechsel von DH, FOW zu BG war das BG mir einfach wahnsinnig viel Spaß macht! Eigentlich bin ich mit null Erwartung an BG herangegangen da wir ja schon zig WK2 Systeme gespielt hatten und immer irgendetwas nicht gepasst hat. Als ich das dann durchgelesen hatte war ich so angetan das ich seitdem niemehr was anderes zum Thema WK2 angesehen habe.
Aber um auch etwas positives zu FOW zu sagen..es hat unheimlich viele Leute überhaupt dazu gebracht sich für WK2 zu interessieren, man findet leicht Mitspieler und es sieht optisch was die Bücher angeht super aus. Auch der Support ist grandios. Ich lese immer gerne in der Wargames Illustrated darüber.
Hauptsache wir spielen!
Drake Corbett:
--- Zitat von: \'Makulator\',\'index.php?page=Thread&postID=165831#post165831 ---Hauptsache wir spielen!
--- Ende Zitat ---
und darum gehts in erster Linie! :clapping:
Bjoernas:
Ich habe mich lange nicht mehr so in ein System verliebt wie in Battlegroup. Die Regeln sind zugänglich, die strategische Tiefe trotzdem hoch. Es ist dem Spielspaß kaum abträglich ob man es jetzt auf Squad oder auf Kompanieebene spielt.
Und vor allem ist es kein Generisches Basisspiel mit z.B. drei deutschen Armeelisten für early, midwar und latewar, vielmehr stellt jeder einzelne Band ein in sich geschlossenes Szenario dar mit den dafür geltenden Armeelisten und Sonderregeln. Und die unterscheiden sich sehr stark, je nach Band. Findet man in Battlegroup Kursk noch Armeelisten für Infantrie und Panzerverbände, gibt es z.B. in Battlegroup fall of the Reich nur noch eine deutsche Armeeliste, allerdings mit zig Variationen um den zusammengewürfelten Charakter der Kampfverbände wiederzugeben. In Battlegroup Overlord finden sich dann wiederum Exoten wie die Ersatzpanzer Liste, deren Fahrzeuge vornehmlich aus Beutefahrzeugen besteht. Eine Armee fühlt sich passend zum Kriegsschauplatz an. Eine deutsche Einheit in 1945 wird nicht nur durch die Liste 1944 + Jagdtiger und Maus dargestellt, sie wird massive Treibstoffprobleme haben, sich eventuell scharenweise den Westalliierten ergeben bzw. bis zur letzten Patrone gegen russische Verbände kämpfen. Ich kenne einfach kein System welches die Atmosphäre derart einfängt.
Battlegroup Kursk enthält auch die Regeln, allerdings gibt es inzwischen für nen fünfer ein kleineres Regelbuch, das man dann mit jedem einzelnen Band kombinieren kann. Das sind dann 25-30 Pfund für Regelbuch und Szenarioband und man hat dann zig Szenarien, Armeelisten usw. Ist nicht wirklich viel, wenn man es mit anderen Systemen vergleicht. Die Bücher sind alle Hartcover, mit extrem guten Bildern und schlüssig aufgebautem Text.
Waterliner:
Hallo zusammen,
na, dann spielen es ja doch eine Menge Wargamer in Deutschland. Schade, dass es kein deutschsprachiges Forum zu diesem Thema, wie zum Beispiel das Behind-Omaha-Forum für BO, gibt. Na hier oben im Norden scheint es zumindest nicht sehr verbreitet zu sein. Ich habe zwar auf der letzten Tactica gehört, dass es in Lüneburg eine kleine Community gibt, aber persönlich habe ich leider keinen Kontakt.
Wie auch immer: Ich bin auf alle Fälle bereit für ein Einführungsspiel auch mal einige Kilometer zu fahren.
Gruß, Waterliner
Eversor:
Jetzt habt ihr es geschafft, ich habe das Regelwerk auf meine \"Must Buy\"-Liste gesetzt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln