Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 17:54:37
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ancien Regime (1690 - 1720)  (Gelesen 7375 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #15 am: 04. Dezember 2013 - 01:15:10 »

Gibt\'s eigentlich auch passende Preußen der Zeit? Der hier war jedenfalls Stolz auf seine Teilnahme an der Schlacht von Malplaquet. Hier übrigens zusammen mit August dem Starken. (Ja, ich weis, Preußens wurden für die Teilnahme bezahlt.)
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #16 am: 04. Dezember 2013 - 02:01:22 »

Jein... Genaugenommen war er noch der Kurfürst von Brandenburg und in Personalunion König in Preußen, wobei sich der Königstitel nicht auf das Reichsgebiet bezog (Preußen lag außerhalb der Reichsgrenzen) und die Formulierung \"in\" Preußen sollte deutlich machen, daß es sich nicht um ein souveränes Königtum handelte, sondern um einen königlichen Ehrentitel. Erst Friedrich II war der erste König von Preußen. Friedrich Wilhelm legte in Seiner Regierungszeit zwar bereits den Grundstein zum preußisch-brandenburgischen Einheitsstaat, aber für diese Zeit wäre eher sein Titel Kurfürst von Brandenburg der entscheidende. Natürlich würde man ihn aus Respektgründen Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen adressieren, politisch und juristisch wäre aber das Kurfürstentum Brandenburg der maßgebliche Staat gewesen.
Allerdings wurden im spanischen Erbfolgekrieg seine Regimenter durchaus als preußisch bezeichnet... Irgendwie alles ein bissl Hirnwich - äh Haarspalterei :D
Du könntest eigentlich eine Armee von Brandenburg, bestehend aus preußischen Regimentern machen...  :smiley_emoticons_joint:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1386119548 »
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #17 am: 04. Dezember 2013 - 03:58:39 »

Ja, gut, bekenne mich der nachlässigen Sprache für schuldig.

Aber gibt es denn nun die Minis für die Soldaten seiner Majestät, des Königs in Preußen, Kurfürsten und Markgrafen von Brandenburg, Herzogs von Magdeburg und Kleve, Fürsten von Minden und Halberstadt, Grafen von Mark und Ravensberg, Herrn von Lauenburg und Bütow u.s.w. ? :?:

Oder muss man basteln?

Und da schon der Große Kurfürst 1657 die Souveränität Preußens von Polen erhandelt hat, was zugegebenermaßen seit dem hier oft ignoriert wird, weil es dem Autor offensichtlich irgendwie entgangen ist, weshalb er Preußen die Staatlichkeit abspricht; und man zudem Herrscher und Territorien gewöhnlich nach dem höchsten Titel benennt, nenn\' ich auch die Brandenburger Soldaten Preußen, wobei zudem, dass die Hohenzollern ihre Staaten (Plural!) bis zu Friedrich Wilhelm I. ziemlich ineffektiv verwaltet haben, ja nicnht heißt, dass es keine Staaten waren. :P ;) (Kurzversion)

Falls ich Territorien übersehen habe, bitte ich die Bewohner um Verzeihung.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1386126346 »
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #18 am: 04. Dezember 2013 - 07:06:43 »

Zitat
Der sächsische König wird natürlich nicht von einem \"Südländer\" gestellt werden können, sondern nur stilecht aus einer Ecke nördlich der Donau  
Weißt eh dass ich ein Wiener aus einer Ecke nördlich der Donau bin?  :P
Quasi ein transdanubier  :)

Zitat
Meine Vorfahren stammen aus Schweden
Irgendwie wirft das meine im Hirn eingebrannten Schweden-Clichees vollkommen über den Haufen  :D
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #19 am: 04. Dezember 2013 - 09:42:40 »

Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=151730#post151730
Jein... Genaugenommen war er noch der Kurfürst von Brandenburg und in Personalunion König in Preußen, wobei sich der Königstitel nicht auf das Reichsgebiet bezog (Preußen lag außerhalb der Reichsgrenzen) und die Formulierung \"in\" Preußen sollte deutlich machen, daß es sich nicht um ein souveränes Königtum handelte, sondern um einen königlichen Ehrentitel. Erst Friedrich II war der erste König von Preußen. Friedrich Wilhelm legte in Seiner Regierungszeit zwar bereits den Grundstein zum preußisch-brandenburgischen Einheitsstaat, aber für diese Zeit wäre eher sein Titel Kurfürst von Brandenburg der entscheidende. Natürlich würde man ihn aus Respektgründen Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen adressieren, politisch und juristisch wäre aber das Kurfürstentum Brandenburg der maßgebliche Staat gewesen.
Allerdings wurden im spanischen Erbfolgekrieg seine Regimenter durchaus als preußisch bezeichnet... Irgendwie alles ein bissl Hirnwich - äh Haarspalterei
Du könntest eigentlich eine Armee von Brandenburg, bestehend aus preußischen Regimentern machen...
Als Preuße hat man die volle Auswahl. Man kann im Spanischen Erbfolgekrieg mächtig mitmischen oder aber am Ende des Nordischen Krieges, dann allerdings mit Friedrich Wilhelm I.. Recht unbekannt ist die Schlacht bei Stresow, 1715. Preußen, Dänen und Sachsen gegen Schweden. Überhaupt anbieten würde sich der ganze Rügenfeldzug in dem Zusammenhang. Ähnlich wie der Belgienfeldzug für die Napoleoniden eine überschaubare, räumlich nicht so arg ausgreifende Aktion. (Gut, man braucht halt auch Schiffe.)

Die größte Herausforderung würden sicher Polen und Sachsen darstellen. Ob man es besser machen kann als die glücklosen Mannen unter August dem Starken? :D
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #20 am: 04. Dezember 2013 - 10:17:18 »

Zitat
Zitat
Meine Vorfahren stammen aus Schweden
Irgendwie wirft das meine im Hirn eingebrannten Schweden-Clichees vollkommen über den Haufen  :D

Versteh ich irgendwie nicht - ich bin doch großgewachsen (1m 96)... ausserdem hab ich fast blonde Haare (österreichisch blond halt) und einen fast hellen Teint (ich hab schon ein paar \"echte\" Blondies gesehen, die sich im Solarium noch eine wesentlich dunklere Hautfarbe draufbrennen) - wo ist also Dein Clicheeproblem?  :smiley_emoticons_joint:  :smiley_emoticons_joint:  :smiley_emoticons_joint:

@Rhiothamus - das war ja das \"lächerliche\" an der Situation. Preußen war ein souveräner Staat, aber kein Königtum. Der Königstitel der Hohezollern war an Preußen geknüpft, aber sie waren nicht König von Preußen. Der Königstitel wurde vom Kaiser verliehen, bezog sich aber nicht auf das Reich... juristisch ein komplettes Wirrwarr, das im Grund daraus resultierte, daß die Hohenzollern gern einen Königstitel wollten, die Habsburger nicht noch einen König im Reich haben wollten, aber da sie Verbündete für den Erbfolgekrieg in Spaniene brauchten sich zu diesem Kuhhandel überreden liessen (der ja auch eine hübsche Summe an Dukaten einbrachte...) Juristisch war das ganze vermutlich eigentlich nicht mal damals wirklich haltbar, erübrigte sich aber eh bald nachdem Preußen Königreich wurde.

Minis passen die \"generischen\" WSS Figuren (WSS Infantry and Dutch) von Frontrank recht gut, Grenadiere nimmst Du die in cloth mitre cap. Kavallerie kannst Du auch die Spanish Succession Cavalry for Dutch and German States nehmen. Was Kürassiere betrifft mußt Du einen Preussenspezialisten fragen, diesbez. weiss ich zu wenig über die Frühpreußen :)

Edith: @Nikfu - Ah ja ganz vergessen - meine Augen sind ja auch dunkelbraun-blau :P
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #21 am: 04. Dezember 2013 - 10:54:24 »

Zitat
Versteh ich irgendwie nicht - ich bin doch großgewachsen (1m 96)... ausserdem hab ich fast blonde Haare (österreichisch blond halt) und einen fast hellen Teint (ich hab schon ein paar \"echte\" Blondies gesehen, die sich im Solarium noch eine wesentlich dunklere Hautfarbe draufbrennen) - wo ist also Dein Clicheeproblem?

Typischer Schwede:



Du, lieber Grey, schaust nicht so aus  :D
Gespeichert

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #22 am: 04. Dezember 2013 - 11:20:59 »

Ich habe mir die Figuren von Front Rank angeschaut, finde aber keine Infantrie mit Rockaufschlägen? Die Uniformentafeln, die ich bisher gefunden habe zeigen diese aber? Was mache ich falsch? :wacko:
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #23 am: 04. Dezember 2013 - 12:03:30 »

Die Rockschöße umzuschlagen war zuerst eine inoffizielle Praxis vieler Soldaten - erst nach 1700 fand diese Praxis dann offiziell Aufnahme in das Uniformdesign der meisten Armeen.

@Niko - aber so:

wo is da der große Unterschied? :P
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1386155458 »
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

widor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 842
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #24 am: 04. Dezember 2013 - 14:05:31 »

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=151743#post151743
Die größte Herausforderung würden sicher Polen und Sachsen darstellen

Ich denke, die Sachsen sind gar nicht sooo schwer darzustellen, denke hier an die bisherigen Figuren von Ebor und die neuen von Ebor, die jetzt durch den Kickstarter kommen sollen  :thumbsup:
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurück

Exzellente Lage, ich greife an!


\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"  :D

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #25 am: 04. Dezember 2013 - 15:01:19 »

Zitat
wo is da der große Unterschied

Stimmt, beide haben den killerblick, ich nehm alles zurück :-)

Sachsen sind ebenfalls sehr interessant...
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #26 am: 04. Dezember 2013 - 15:25:14 »

Vor allem haben Sachsen an jeder front mitgemischt und August war schon eine faszinierende Persönlichkeit...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #27 am: 04. Dezember 2013 - 18:06:21 »

Wie genau stellt Ihr euch die Mitarbeit bei eurem Projekt vor? Ausser dem Bemalen der Figuren, was ist sonst noch zu tun?
Gespeichert

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #28 am: 04. Dezember 2013 - 19:32:57 »

ich denke das ist eher ein lockerer austausch von ideen, wissen, bildern bemalter püppies mit dem letztendlichen Ziel sich regional und überregional zu spielen zu treffen und eventuell auch das eine oder andere größere gschichtl zu bewerkstellen.

Wahnsinn was man alles so in einen Satz bringt!  :imsohappy:

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Ancien Regime (1690 - 1720)
« Antwort #29 am: 04. Dezember 2013 - 19:48:57 »

ICh denke, was Constable geschrieben hat wäre einmal der Anfang - in weiterer Folge könnte man daran denken eine überregionale Kampagne ins Leben zu rufen, die (ev sogar in Echtzeit) eine alternate History des europäischen Barocks erzeugt, oder, oder... Möglichkeiten gäbs genug :)

@Constable:  Du hast Talent :D - wenn Du Deine Begabung, was man in einem Satz so alles unterbringen kann, trainieren und zu wahrer Meisterschaft gelangen willst, empfehle ich Dir mal Heinrich von Kleist zu lesen  :smiley_emoticons_joint:   (für den Anfang...  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1:  )
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.