Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Die optimale Spieltischgröße

<< < (4/9) > >>

Black Hussar:
Oh, ich bedanke mich sehr für diese riesige Resonanz!

Da ich berufsmäßig mit CAD zu tun habe, musste ich natürlich alles einmal durchplanen...
ein 1,80 x 2,40m Tisch ist natürlich riesig, würde aber gearde noch so in den Keller passen
(der Raum hat ca. 4,20 x 4,65m).
Natürlich kommt es auch immer auf Schönheit an, grundlegend interessierte mich erst einmal eine
erprobte Spieltischgröße.
Ich denke es wird ein recht wuchtiger (aufgrund der Größe) Tisch, auf dem modulares Gelände positioniert
werden soll, um, wie schon beschrieben, größt mögliche Flexibilität im Maßstab und den Lokalitäten zu erreichen.
Was die Fugen bei solchen Modulen angeht werde ich mich bei Gelegenheit einmal mit der mittlerweile
berühmten \"Frankfurter Fuge\"  :)  auseinander setzen... (Bauen die nicht gerade auch einen \"großen \" Tisch??)
Da es sich um eine feste Konstruktion handeln soll, werde ich versuchen, den Platz darunter in eine Art
Geländestauraum zu verwandeln, und die Seiten zu verkleiden, dann wirkt das Ganze wahrscheinlich noch bombastischer,
jedoch verleiht es der Konstruktion mehr Stabilität (Man soll sich auch mal aufstützen können) und  alles lässt sich ordentlich verstauen.
Zudem überlege ich, auch eine einfache Einlegeplatte für den Tisch zu fertigen, um z.B. einfache Gesellschaftspiele auf ihm spielen zu können...

Vielleicht sollten wir mal einen allgemeinen Spieltisch-Thread starten (oder gibt es schon einen?), denn es scheint ja doch ein beachtlicher Teil des Hobbys zu sein, bei dem
man vieles Falsch aber auch vieles Besser machen kann... :)

Decebalus:
Kleiner Hinweis:
Die Perrys haben ihren Spieltisch auf Schubladenkästen aufgebaut. Da können sie dann noch massenweise Figuren unterbringen.

Longshanks:
Man kann sich natürlich auch bei den Modeleinsenbahnern Ideen abkucken und \"Falltüren\" in den Riesentisch einbauen, aus denen man die Tischmitte erreichen kann ;) (Sofern gerade keine Einheit auf der Falltür steht)

Black Hussar:

--- Zitat von: \'assi\',index.php?page=Thread&postID=14221#post14221 ---Man kann sich natürlich auch bei den Modeleinsenbahnern Ideen abkucken und \"Falltüren\" in den Riesentisch einbauen, aus denen man die Tischmitte erreichen kann ;) (Sofern gerade keine Einheit auf der Falltür steht)
--- Ende Zitat ---

Och, ich denke mal, dass man bei 1,80 noch gut bis zur Mitte reichen kann... Eine Idee ist es aber allemal... :)

An sowas wie Schubladenkästen habe ich auch schon gedacht... Mir sind nämlich noch 2 alte Ikea-Kommoden aufgefallen, die hier so rumstehen...
Somit würde mich jetzt auch noch mal eure bevorzugte Spieltischhöhe interessieren...

Longshanks:
Achtung graue Theorie:

Wenn du stehend spielen willst stelle ich mir einen Spieltisch auf \"über Gürtel / Bauchnabel\" Höhe sehr angenehm vor -> weniger bücken.

Sonst sitzend (evtl mit alten Bürostühlen, aufstehen ist was für LARPspieler) wäre natürlich etwas schreibtischereskes gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln