Der Pub > An der Bar

Was ist denn da los? GW baut um

<< < (9/11) > >>

Regulator:
Nun, abgezockt finde ich nicht wirklich passend. Für das Geld 8abgesehen von wirklich teuren monster, von denen ich aber nicht 100 brauche) bekomme ich Miniaturen in bester Qualität (Gw Plastiksets sind einfach ein Traum, sowohl von Passgenauigkeit als detailschärfe) und die Modelierarbeit ist meist auch überdurchschnittlich.
Ebenfalls sind die Spiele weit verbreitet - ich finde überall jemand der irgendwo ne Warhammer Armee im Keller hat und irgendwo auch ein Regelwerk hat - andere Systeme mit namen wie Black Powder oder Freebooters Fate sind von soetwas noch weit, sehr weit entfernt. Man zahlt bei GW nicht nur für die miniaturen, sondern auch mit der Sicherheit, das mehr kommen wird (bis auf Bretonen und WE...) - ständig neue Bücher, neue Regelwerke, neues Gelände, man bekommt Unterstützung und und und. Im historischen Bereich stirbt gern mal eine Kleinfirma aus oder verwirft eine Reihe etc.
Preise bei GW sind für mich alle gerechtfertigt, bis auf ein paar wenige Ausnahmen. (und sind wir mal ehrlich, man kommt an GW Produkte immer mit mindestens 15% ran ;))

ich wünsche GW weiterhin alles Gute und sie sollen mal auf ihrem neuen Kurs bleiben, mal sehen was alles so kommt :)

Curaitis:
Vielleicht kauft Hasbro oder am besten noch Disney den Laden auf. :evil: Die Verwertung der Rechte für Film und Computerspiele wären sicherlich ein Anreiz.

Ich stell mir vor, wie im Nachmittagsprogramm Kidies die Abenteuer der tapferen und glohreichen Ultra Marines verfolgen und es neben Lichschwerter künftig Kettenschwerter und Bolter zu kaufen gibt. Zu guter letzt gibt es dann noch eine Quadrologie hirnloser Action-Gewitter-Streifen von Michael Bay oder Jerry Bruckheimer in dem Chia LaBeof den Imperator mimt und gegen Horus, besetzt mit Johny Depp, mit Flachwitz und Pathos die Menschheit rettet.

Ach ja, so etwas könnte mit dem Tolkien-Universum niemals geschehen ... Ach Mist! :blink_1:

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=155128#post155128 ---Das klingt mir danach, dass die heutigen Eigentümer keine Ahnung von Wargaming und dem zugehörigen Markt haben. Oder besser gesagt, ein ungesundes Halbwissen.
--- Ende Zitat ---

That\'s the point imo! - Wobei genaugenommen ist es eigentlich egal ob es auf die Eigentümer zutrifft, aber auf Aufsichtsrat und CEO tut es das offenbar - und das ist nicht gut.

@Dareios - wieso ist es Abzocke wenn man hunderte Figuren für ein Spiel braucht? - Ich find sowas super, was mir an der 8th Ed. gefallen hat, war, daß man endlich (zumindest anfangs) wieder massive Einheiten am Tisch gesehen hat und nicht diese verhungerten Rittersportquadrate...
Geschmäcker sind verschieden - mir sind Spiele wie DBA ein Greuel wo eine Armee aus max. 48 Figuren besteht -das schaut imo. besch.... aus - vielen andern gefällts... Suum cuique.
Mich wirst Du viel leichter für ein System gewinnen wenn 300+ Figuren pro Seite im Spiel sind, als für ein System mit 10 oder weniger Figuren ;)

Dahark:

--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=155129#post155129 ---@Dahark

--- Zitat von: \'Dahark\',\'index.php?page=Thread&postID=154921#post154921 --- Wer nicht völlig verzweifelt ist und einigermaßen seine Sinne beisammen hat, wird schon dafür gesorgt haben das mind. noch 50% + 1 Anteil in einem sicheren Hafen sind.

--- Ende Zitat ---

Ich wollte nur sagen, daß niemand 50% Anteil hat - ist auch nicht notwendig, weil GW für die Shareholder eine reine Verzinsungsanlage ist :)

Ich sag ja auch nicht, daß jemand GW aufkaufen wird bzw. aktuell will - ich sag nur daß es möglich ist wenn der Kurs genug sinkt. Es sind schon Firmen wegen Markenrechten um weit mehr Geld aufgekauft worden als GW wert ist. Die derzeitigen Eigentümer von GW haben an der Firma ein rein finanzielles Interesse und sind daher leicht käuflich wenn der Preis stimmt :) GW aufzukaufen ist kein Problem - ob die Kosten/ Nutzenrechnung passt ist halt die Frage...
--- Ende Zitat ---

Achso... :)

Wobei ich da nicht so ganz von deiner Aussage überzeugt bin. Volativität und Risiko waren bei der GW Aktie doch eher gering (vergleich das mal mit K+S).

Und wirklich hoch war der Kurs mit einem 52 Wochen Hoch von 830 gbp im Vergleich zu anderen Wirtschaftsunternehmen. Ich denke daher eher, dass die Anlegerstruktur hier etwas anders gewichtet ist.

Aber natürlich: \"Möglich\" ist alles.

Dareios:
@Greymouse: Sorry, schlecht ausgedrueckt: Mir geht es um den Einzelpreis pro Miniatur und die Zahl an Minis, die man benoetigt um ein Standarpunkte Match zu zocken. Ich mag auch hunderte Figuren pro Seite, aber wenn z. B. eine Box mit 20 Modellen 30 Euro kostet (Goblins in diesem Falle) und 10 Orkkrieger 22.75, dann bei Mantic aber 18 Euro fuer 15 Orks und 18 Euro fuer 20 Goblins, dann wird das schon recht teurer.

Bei historischen Anbietern bekommt man fuer 28 Euro 44 Fusssoldaten (WGF 30YW).

Das Material ist gleich, das Design generell gut und mit GW vergleichbar (ok, manch Anbieter kommt nicht immer an das GW Design ran, aber ist auch Geschmackssache), aber der hoehere Preis will mir nicht so ganz einleuchten.

Luxus ist schoen und gut, aber ich habe eben nicht das Gefuehl, dass das Produkt ein Luxusgut ist.

@Regulator: Klar, aber dafuer musst du dann auch oefter die Updates kaufen, um spielen zu koennen. Man findet sicherlich mehr Spieler und kann zum Zocken auch in den oertlichen GW gehen, dann ist aber die Frage, ob ich wirklich mit den Leuts dort spielen will und nicht lieber mit Freunden. Im historischen Bereich ist es eigentlich egal, ob ein Regelsystem nicht mehr vorhanden ist, da ein Hoplit ein Hoplit bleibt. Selbst bei WH kann ich ja noch die alten Editionen zocken. Ich finde es eher nervig, wenn alle Nase lang etwas neues gekauft werden muss, so dass ich auf dem neusten Stand bin.

@Nikfu: Jetzt mal von der Verbreitung von Shops abgesehen gibt es auch genug nicht GW Laeden, die solche Angebote haben. dort kann ich dann aber auch mal ein Reaper Model mitnehmen oder andere Fremdhersteller aufstellen. Lieferbarkeit ist heute via Internet kein Problem mehr und bei der Qualitaet stimme ich zwar zu, aber es ist kein enormer Qualitaetssprung fuer den Preis. Louis Vuitton und alle anderen Luxuslabels unterstelle ich Abzockerei. Die Stoffqualitaet kann noch so toll sein, das Design noch so extravagant (ne Handtasche bleibt dennoch ne Handtasche), die exorbitanten Preise sind nicht gerechtfertigt und man zahlt nur das Label. Ein anderes Beispiel: 800 Dollar fuer Augencreme, die in einem 20ml Pott kommt, so gesehen in einem Laden in den Staaten. Da wird auch nur drin sein, was wir seiner Zeit im Chemieuntericht als Creme zusammengepantscht haben.

Ich kann nachvollziehen, dass gute Materialien und gutes Design Geld kosten, aber ich denke GW uebertreibt es mit dem Luxusgut, da es eben - und dies ist natuerlich nur meine Meinung - keines ist, sondern schlicht ueberteuert und all die genannten Vorteile der GW Marke fuer mich eher wie Nachteile klingen oder keinen Mehrwert darstellen.

Ich will hier auch keinen Flamewar starten, das ist ja nur meine Meinung und soll keinen davon abhalten GW zu kaufen, wenn er es als Luxusgut sieht und wirklich enormen Mehrwert bekommt dann ist das ja gut, aber es ist ja ein Forum. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln