Das vordere Rohr ist verdeckt, aber das hintere ist kein Mörser, dazu ist es zu lang und auf einer falschen Lafette.
Mit einer Kanone wird ausschließlich bis zu einem Winkel von 45° geschossen.
Mit einem Mörser wird ausschließlich ab einem Winkel von 45° geworfen.
Mit einer Haubitze kann sowohl geschossen als auch geworfen werden.
Es gibt keine \"kurzen Haubitzen\", die irgendwie Mörser sind. Ob das heute begrifflich anders ist, kann ich nicht sagen, aber damals war dem so. Zur Feldartillerie gehôrten eigentlich nur Kanonen und Haubitzen.
Der Flug eines Mörsers war 1,5 bis 2 Kaliber lang. Das sind also, soweit ich erkennen kann, Haubitzen, also alles in Ordnung. Zudem würde eine solche Lafette kein Mörserschießen lange aushalten.
Bis zu einem Flug von 6 Kalibern sprach man von kleiner Haubitze, bis zu einem von 12 Kalibern von langer Haubitze. Eine Kanone hatte einen Flug von 14 bis 18 Kalibern, bei der Belagerung Warrior die sogar 20 bis 25 Kaliber.
Preußen hatte 1806 einen Großteil seiner Artillerie verloren, aber wo es ging, nutzte man alte Geschütze weiter. (Einige bis 1853!)
Das waren 3pfder, 6pfder und 12pfder an Kanonen und 7 Zoll- sowie 10 Zoll-Haubitzen. Die 3pfder suchte man zu entfernen. In den Befreiungskriegen war die preußische Artillerie ein bunter Mix von Kanonen und Haubitzen verschiedener Herkunft.
Im Grunde verstehe ich auch nicht, warum es hier nicht mehr Kommentare gibt. Auf den Bildern ist natürlich kaum etwas zu erkennen. Ehrlich gesagt, würde ich einen Dienst, der mich zu solcher Präsentation zwingt, sofort wechseln. Die Bilder werden riesig geladen und dann wird es nur mit einer Auflösung von 700 Pixeln gezeigt. Dabei sind die Einheiten dann so klein, dass wenig zu erkennen ist.
Bei vernünftigen Diensten kann man angeben, mit welcher Auflösung eingebunden wird. Klickt dann jemand das kleinere verlinkte Bild an, wird die Originalauflösung geladen.
Zur Anzeige wird nur ein Teil der Bildschirmbreite genutzt. Weit über 1000 Pixel zu gehen, hat keinen Sinn, weil kaum jemand ein Bild in der Breite wirklich angezeigt bekommt. Ich würde nicht über 750 Pixel Breite nehmen. Wer es größer will, dem ist mit einem Klick geholfen. Abgesehen von ein oder zwei Threads, die mich wirklich nicht interessieren, kommentiere ich eigentlich alles, was lädt. Selbst Schuld, wer nur für High-End-Geräte im Großstadtraum postet.
Die Bilder laden also extrem lang und man sieht dann kaum etwas. Der einzige Grund, dass ich mir die Zeit bei Euch nehme, ist, dass die Bilder zuverlässig geladen werden, wenn ich die Zeit habe, dass bis zu einer Stunde laden zu lassen und solange etwas anderes zu machen. Viele das weg, hätte ich gar nicht die Zeit, auf die Bilder zu warten, was bei schlechtem Wetter ja auch schon mal vorkommt.
Du hast ja schon geschrieben, dass Du die Bilder kleiner hochlädst. Nur werden dann doch über 3000 Pixel Breite geladen, was vollkommen Blödsinn ist, weil kaum jemand einen 3500-Pixelbildschirm haben wird und das, was wir sehen wollen, die Minis dann doch vom Forum klein dargestellt werden. Mein Rat: Such Dir einen Service, der Dir überlässt, wie groß etwas geladen wird.
Schön nach Fotographie-Lehrbuch nehmen die Einheiten bei Dir nur 1/3 der Höhe des Bildes und 2/3 der Breite ein. Für das Internet ist das ungünstig. Sagen wir, jemand bekäme tatsächlich 1000 Pixel Breite angezeigt. Dann sieht man von Deinen Minis irgendwie so 350*660 Pixel. Der ganze Rest ist im Netz nur Ballast und verhindert, dass man näheres erkennen kann, weil die Minis nur als Miniatur zu sehen sind. Schöne Fotos, gewiss, aber um sie zu sehen, muss man sie ein zweites mal laden. Das sprengt dann auch die mir zur Verfügung stehende Zeit, um es im Hintergrund laden zu lassen.
Über 3200 x über 2000 werden geladen, um ca. 350 x 650 anzuzeigen.
Falls es unfreundlich wirkt, liegt das an meinem Fieber. Es ist freundlich gemeint.