Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 02. August 2025 - 22:35:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 866329 mal)

0 Mitglieder und 6 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Hallo,

Meine erste polnische Brigade:



Was meint ihr?

Gruß
Felix
Gespeichert

Decebalus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.451
    • 0

Mir gefÀllt die EInheit. Wirkt etwas enger als sonst. Und dynamisch.
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.306
    • 0

Schöne dichte Reihen! Sehr toll - ebenfalls genial wie viele Minis du in kurzer Zeit eigentlich raus haust!!
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0

Wirkt sehr \"massiv\" - I like :)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.

chris6

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 839
    • 0

Als \"Polen\" Fan sage ich auch: SUPER!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Guten Morgen,

Danke fĂŒr die positive Kritik! Die Aufstellung ist meine aktuell favorisierte Art, die Minis anzuordnen: relativ eng gestellt - sieben Mann pro Glied, aber trotzdem
nicht die ganze Base mit Minis vollgeklatscht.







Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=189037#post189037
Schöne dichte Reihen! Sehr toll - ebenfalls genial wie viele Minis du in kurzer Zeit eigentlich raus haust!!
Diese EinschĂ€tzung freut mich auch besonders, da ich aus meiner eigenen Sicht lange nichts von mir habe hören lassen und wenig Figuren raushaue! ;) Habe gerade beruflich viel Stress und bringe die Entwicklung der Armeen nur fĂŒr meine VerhĂ€ltnisse langsam voran.

Viele GrĂŒĂŸe
Felix

PS: Weiß hierzu jemand was?
Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=182983#post182983
HĂ€tte mal eine Frage, da ich weitere Reiterbrigaden fĂŒr die Österreicher konzipiere:



Wie passend wĂŒrdet ihr ReiterfahnentrĂ€ger mit Guidons auf den Brigadebases finden? Es wĂŒrde bestimmt schick aussehen, aber wurden sie im Feld in der Regel in die Schlacht getragen? Bei KĂŒrassieren schon, allen anderen aber nicht? WĂ€re da ĂŒber eure Anmerkungen dankbar!
Gespeichert

Decebalus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.451
    • 0

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=189046#post189046
HĂ€tte mal eine Frage, da ich weitere Reiterbrigaden fĂŒr die Österreicher konzipiere:
Wie passend wĂŒrdet ihr ReiterfahnentrĂ€ger mit Guidons auf den Brigadebases finden? Es wĂŒrde bestimmt schick aussehen, aber wurden sie im Feld in der Regel in die Schlacht getragen? Bei KĂŒrassieren schon, allen anderen aber nicht? WĂ€re da ĂŒber eure Anmerkungen dankbar!

Meine Meinung ist da eindeutig. Wir spielen mit Spielzeugsoldaten. Die sollen vor allem gut aussehen. Daher gerne Paradeuniform und vor allem soviele Fahnen wie möglich. Wenn das Set einen FahnentrÀger-Husaren enthÀlt, warum willst Du den nicht benutzen?
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=189047#post189047

Meine Meinung ist da eindeutig. Wir spielen mit Spielzeugsoldaten. Die sollen vor allem gut aussehen. Daher gerne Paradeuniform und vor allem soviele Fahnen wie möglich. Wenn das Set einen FahnentrÀger-Husaren enthÀlt, warum willst Du den nicht benutzen?
@Decebalus: Ja, es kommt wohl auf den Standpunkt an. Ich bin da auch eher auf deiner Linie, aber ich mag auch Dreck auf den Hosen und eine gewisse Anbindung an die RealitĂ€t. Bei mir ist es ein Kompromiß. An dem Maßstab ist das Gute, dass die Basen leicht unterschiedlichen Stils (mal dreckig-realistisch, mal parademĂ€ĂŸig) trotzdem gut zusammen wirken.
Bei der Kavallerie habe ich meist keine FahnentrĂ€germodelle, deshalb muss ich da was bauen. Jemand wie mein Namensvetter Davout wĂŒrde solche Fahnen ablehnen, aber da muss man eben ĂŒberlegen, was einem wichtiger ist. Ich werde wohl erstmal KĂŒrassiere mit Guidons machen!

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'chris6\',\'index.php?page=Thread&postID=189045#post189045
Als \"Polen\" Fan sage ich auch: SUPER!
Plane zwei weitere polnische Brigaden. Einmal eine Àhnliche Truppe wie diese in Sommeruniform und dann nochmal eine Truppe der Vistula Legion!
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 777
    • 0

Na na, so ist es auch wieder nicht. Österreichische Husaren hatten doch Standarten. Gegen Paradeuniformen habe ich nichts, viele meiner Einheiten tragen die große Uniform, Hauptsache es ist stimmig und passt innerhalb der Einheit zusammen. Figuren fĂŒr ganz andere Truppen zu nehmen oder gleich ganz fiktive Ereignisse zu spielen finde ich völlig o.k. Ich wĂ€re sogar einer Art napoleonischem Fantasy nicht abgeneigt, nur eben nicht so daherkommendes als historisches setting. Übrigens haben Briten und Österreicher szehr wohl gemeinsam gekĂ€mpft - in den Revolutionskriegen.

GrĂŒĂŸe

Gunter
Gespeichert
Ich zÀhle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Ich finde ja einfach immer gut zu wissen, wie die historische Sachlage aussieht. Dann kann man immernoch entscheiden, ob man sie zu so stark wie möglich berĂŒcksichtigen will, oder z.B. aus optischen GrĂŒnden leicht andere Schwerpuntke setzt!

@Davout: Danke! Also kann ich bei den Ösis ganz ruhigen historischen Gewissens Fahnen bei der Kav. einbeziehen. Auf eine Einordnung z.B. deinerseits hatte ich doch gehofft. Ich wollte deine grundsĂ€tzliche Offenheit nicht in Frage stellen, ich weiß nur, dass du schon oft kenntnisreich Detailwissen, auch im Bereich Fahnen bei Kavallerie, eingebracht hast und darauf hatte ich gehofft.

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Guten Morgen!

So, es ist an der Zeit endlich mal was von den vielen schönen Zvesda-Sets anzumalen, dachte ich. Angefangen habe ich mit französicher Artillerie!





Im Gegensatz zu den Kanonen anderer Hersteller gibt es viele Vorteile wie z.B. die Aushöhlung des Laufs und viele andere Details.





Wie findet ihr sie?

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Genial. Damals war halt Zvezda einfach Top in dem Maßstab - das Maß aller Dinge.
Und toll bemalt und in Szene gesetzt! :thumbsup:
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zvesdas Produkte der klassischen Reihe sind immernoch top und von nichts ĂŒbertroffen! Auch wenn nichts mehr nachkommt, viel Schönes ist ja schon vorhanden! FĂŒr Frankreich werden von Zvesda bei mir noch 2 Bases Grenadiere der Garde, einige Bases leichte Infanterie, 5 weitere Bases Artillerie kommen. Und wenn ich erst mit meiner russischen Armee anfange... Husaren, Kosaken, KĂŒrassiere, Grenadiere, Artillerie :) Good times!
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0

Vielleicht haust Du die Einheiten nicht mehr so schnell raus, aber dafĂŒr merkt man bei der Bemalung und auch bei der Basegestaltung, daß Du Dich diesbez. sehr deutlich weiterentwickelt hast (was ja auch nicht das schlechteste ist^^ )  :thumbup:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.