Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. August 2025 - 13:32:56
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 870482 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=221790#post221790
Wenn Du mal Zeit und Lust hast, könntest Du mal ein paar Armeebilder posten.

Dürfte doch schon eine ziemliche Menge sein, was jetzt fertig ist, in der Masse wirkt das bestimmt beeindruckend.
Ja, es sind schon weit über 1000 Minis für Franzosen und Österreicher plus aberhunderte Pferde und dutzende Kanonen bemalt worden in zwei Jahren. Zusätzlich noch einige Brigaden für Briten und Preußen.

Hier habe ich auf Seite 31 (Österreicher) und 32 (Franzosen) des Threads schonmal den aktuellen Stand der Armeen gepostet. Vielleicht kennst du das ja noch nicht, Schmagauke! Inszwischen ist vor allem bei der Infanterie viel dazugekommen natürlich...

Grande Armee-Projekt in 1/72: Aufbau meiner französischen Armee, eines Spielerkreises und mehr
Grande Armee-Projekt in 1/72: Aufbau meiner französischen Armee, eines Spielerkreises und mehr

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.169
    • 0

Meine Güte, da hinke ich aber mit meiner handvoll Franzosen derbe hinterher...
Solche Massen sehen einfach klasse aus!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=221865#post221865
Meine Güte, da hinke ich aber mit meiner handvoll Franzosen derbe hinterher...
Solche Massen sehen einfach klasse aus!
Danke! Ich bin auch froh, dass ich so gut vorangekommen bin :)
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=221443#post221443
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=221331#post221331
Sehen sehr gut aus. Eigentlich wirkt die Base auch besser als die der Jäger. Denn es ist immer etwas komisch, wenn 5 rennende ihre Beine genu geich heben. Bei Marschierenden stören gleiche Posen nicht.
Finde ich auch. Wobei die rennenden eigentlich alle durch mich individuell unter Eindruck von heißem Wasser in Stellung gebracht wurden. Allerdings sind mir die Beine doch recht ähnlich geraten, was wohl daran liegt, dass ich sie so nah wie möglich Richtung Boden bringen wollte.
Einfach nur über Wasserdampf gehalten? Was meinst Du, geht das mit Strelets-Figuren auch?
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=221925#post221925
Einfach nur über Wasserdampf gehalten? Was meinst Du, geht das mit Strelets-Figuren auch?
Nicht Wasserdampf, sondern ein Topf mit kochendem Wasser, wo die Minis reinkommen. Nach einer Weile nimmt man sie dann einzeln heraus und biegt sofort das Gliedmaß, den Pferdekopf oder was auch immer vorsichtig aber mit Kraft in die gewünschte RIchtung (z.B. mit einer Zange). Dann das Ergebnis in kaltes Wasser und es bleibt so.

Dürfte bei allen Sorten klappen. Je härter das Plastik, desto schwieriger. Da würde ich dann nur vorsichtiger drücken, damit nichts abbricht.

Viele Posen kann man so stark verbessern. Durch einen gedrehten Kopf machen manche Posen, die vorher flach wirkten erst Sinn. Auch zeigende FInge mit Blickrichtungen in Einklang bringen etc. Hast du denn bestimmte Minis, André, die diese Kur besonders bekommen sollen?

Viele Grüße
Felix
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1462864150 »
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Avantgarde-Brigade 1809: Jäger und Ulanen
« Antwort #815 am: 20. Mai 2016 - 16:32:33 »

Hallo
Leute,

Ich versuche ja durchgehend an einer Hobby-Offensive mit Beiträgen zu meinem Projekt teilzunehmen. Hier nun meine neue gemischte Avantgarde-Brigade (1809) aus
Jägern und Ulanen.

Freue mich über Rückmeldungen!
















Was meint ihr?

Viele Grüße,
Felix
Gespeichert

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.169
    • 0

Ungünstige Lichtverhältnisse, ich kann ehrlich gesagt nicht erkennen, was ich erkennen möchte.
Der Sand wirkt sehr grell und die Figuren dadurch sehr dunkel. (Meckert jemand, der sich so gar keine Mühe mit seinen Bildern gibt :D)
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Irgendwie harmoniern die Ulahnen mit den Jägern nicht. Für mich kommt nicht das Feeling auf, daß da 2 Einhgeiten eine gemischte Brigade bilden. Es wirkt eher als ob die Ulahnen halt grad über die Jägerbase  drüberreiten.
Vielleicht eionen 4. Ulahnen und die dann alle zusammengezogen auf einer Seite (quasi in Reserve um die Jäger bei Bedarf zu unterstützen)?
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Hanno Barka\',\'index.php?page=Thread&postID=223850#post223850
Irgendwie harmoniern die Ulahnen mit den Jägern nicht. Für mich kommt nicht das Feeling auf, daß da 2 Einhgeiten eine gemischte Brigade bilden. Es wirkt eher als ob die Ulahnen halt grad über die Jägerbase drüberreiten.

Vielleicht eionen 4. Ulahnen und die dann alle zusammengezogen auf einer Seite (quasi in Reserve um die Jäger bei Bedarf zu unterstützen)?
Ja, es war ein Experiment... Schon beim Fotos machen, merkte ich, dass man aus vielen Einstellungen die Jäger kaum sieht. Dieses schräge Einherreiten spart tatsächlich auf der Base her Platz und ich dachte, dass einige leichte Reiter sich in einer szenischen Darstellung auf der Base ja auch mal schräg ihrem Ziel nähern könnten.

Vielleicht sind drei auch schon zuviele Reiter für eine gemischte Base? Vier Reiter würden viel Platz einnehmen (so gut wie 50% der Base), wenn man sie z.B. auf der rechten \"Flanke\" aufstellen würde.
Bisher hatten ich bei gemischten Brigaden 1-2 Reiter dabei. Ich habe noch zwei weitere \"mixed brigades\" in Vorbereitung, dafür stehen schon fünf Husaren bereit, vielleicht benutze ich nur drei und nehme die anderen zwei als Grundstock für die nächste Husarenbrigade von denen ich bei den Österreichern auch noch einige brauche. Was meint ihr?
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=223825#post223825
Ungünstige Lichtverhältnisse, ich kann ehrlich gesagt nicht erkennen, was ich erkennen möchte.
Ich mache nochmal bessere Fotos heute mit besserem Licht, Schmagauke!
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Versuch doch mal sowas in der Art:

P1_P2__FFFFF
P1_P2__FFFFF

S_S_S_S_S_S_S

Also hinten auf der einen Seite die formierten Jäger(F) und auf der anderen Seite die Reiter (P), die müssten ja ungefähr die Tiefe von 2 Infantrierehen haben und davor dann einen Skirmishscreen aus Jägern (S)

Bei gemischten Brigaden war der Berittenenanteil tendenziel nicht so groß, da die Reiter v.a. den Sinn hatten, gegnerische Skirmisher zu verjagen,

Edit: so gesehn könntest Du, wenn Du mehr Reiter willst  auch probiern die Jäger hinten nur in Formation zweireihig oder so zu stellen, und vorne 3 - 4 Reiter, die grad auf gegnerische Skirmisher losprechen...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Also, ich finde die Base gelungen. Eben kein gerader Ausschnitt. Hinten die Jäger in Linie, davor Plänkler und daneben gehen die Ulanen vor. Dass es nur einen Ausschnitt zeigt ist ungewöhnlich und das Auge muss sich daran gewöhnen. Aber auf Armeslänge dürfte es richtig wirken.

Irgendjemand hat doch mal Reiswitz nachgeahmt und immer eine Mini auf einen Holzklotz gesetzt. Das hier wirkt gleichsam umgekehrt: Eine ganze Szene auf der Base, statt nur eine symbolische Einheit. Da ist die Frage, wie es zwischen den ganzen regulären Einheiten wirkt.

Grundsätzlich wäre es natürlich eine Anregung: Eine Armee aus ganzen Dioramen.

Daher:
 :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Opernglas.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zu möglichen Formationsvarianten:
Zitat von: \'Hanno Barka\',\'index.php?page=Thread&postID=223886#post223886
P1_P2__FFFFF
P1_P2__FFFFF

S_S_S_S_S_S_S

Also hinten auf der einen Seite die formierten Jäger(F) und auf der anderen Seite die Reiter (P), die müssten ja ungefähr die Tiefe von 2 Infantrierehen haben und davor dann einen Skirmishscreen aus Jägern (S)
In der Art ginge es schon. Nur würden nicht so viele auf die Base passen. Hinten würden wohl zwei Reiter nebeneinander passen, wenn daneben nicht mehr als drei Infanteristen nebeneinander stehen. Da hätte ich das Problem, dass so zwei Dreierreihen Infanterie nicht mehr für mich wie eine Linie aussehen.
Zitat von: \'Hanno Barka\',\'index.php?page=Thread&postID=223886#post223886
Edit: so gesehn könntest Du, wenn Du mehr Reiter willst auch probiern die Jäger hinten nur in Formation zweireihig oder so zu stellen, und vorne 3 - 4 Reiter, die grad auf gegnerische Skirmisher losprechen...
Das ginge, wäre dann insgesamt sehr eng und hätte für den Gegner optisch von vorn wohl den Eindruck, dass eine Kavalleriebrigade gegenüber steht.

Danke für die Anregungen!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=223896#post223896
Also, ich finde die Base gelungen. Eben kein gerader Ausschnitt. Hinten die Jäger in Linie, davor Plänkler und daneben gehen die Ulanen vor. Dass es nur einen Ausschnitt zeigt ist ungewöhnlich und das Auge muss sich daran gewöhnen. Aber auf Armeslänge dürfte es richtig wirken.

Irgendjemand hat doch mal Reiswitz nachgeahmt und immer eine Mini auf einen Holzklotz gesetzt. Das hier wirkt gleichsam umgekehrt: Eine ganze Szene auf der Base, statt nur eine symbolische Einheit. Da ist die Frage, wie es zwischen den ganzen regulären Einheiten wirkt.

Grundsätzlich wäre es natürlich eine Anregung: Eine Armee aus ganzen Dioramen.

Daher:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Opernglas.
Danke! Auf Armeslänge plant und guckt man ja auch, beim Stellen der Minis auf der Base. Ich denke, es würde auch zwischen den regulären Einheiten gut aussehen, da die Linie im Hintergrund sich in die Linien der Infanterie einreiht und dann eben einige Reiter aus den Formationen raussprengen.

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Avantgarde Österreichs ins Licht!
« Antwort #824 am: 22. Mai 2016 - 10:18:56 »

So, jetzt aber endlich bessere Fotos!

Die
Arbeit ist auch noch nicht fertig, werde noch ein paar Büsche und
Details an Haaren und Hüten machen. Zur Diskussion: Findet ihr die Platzierung und
Anzahl von Reitern zu Infanteristen auch eher unstimmig? Wer steht eher auf Riothamus´ Seite? Ich könnte leicht den Ulahnen in der ersten Reihe, der zur Mitte steht, wegnehmen, aber wahrscheinlich lasse ich die Base erstmal so, was meint ihr?













Beste Grüße
Felix
Gespeichert