Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 27. Juli 2025 - 20:43:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 856037 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Marcel1988

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 68
    • 0

sehr nice bin mal gespant wie sich drums and shakos spielen komme da gerne mal rum
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Marcel1988\',\'index.php?page=Thread&postID=167928#post167928
sehr nice bin mal gespant wie sich drums and shakos spielen komme da gerne mal rum
:) Gern! Lese da auch gerade wieder in den Regeln. Frage mich, wie groß das noch ganz gut spielbar ist - ob man z.B. auch 25 Minis aufstellen kann. Habe mir die Punktelisten angeschaut und wenn man da mehrere Gruppen haben will, kommt man schnell über 400 Punkte.
Gespeichert

olli5445

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 45
    • 0

Soll ich noch ein paar mehr Preußen bemalen?

Ich glaube mit 7 Modellen isses bisschen Öde.

20 ist schon eine gute Zahl oder?
Gespeichert

Marcel1988

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 68
    • 0

also ich kenne nur die sings sachen der abderen hefte da gehen die von 10 bis 35 modellen aus
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'olli5445\',\'index.php?page=Thread&postID=167943#post167943
Soll ich noch ein paar mehr Preußen bemalen?



Ich glaube mit 7 Modellen isses bisschen Öde.



20 ist schon eine gute Zahl oder?
400 Punkte soll so die Standardgröße einer Truppe sein. Man kann variieren, wie teuer die Mitglieder der Gruppe sind, aber bei den Franzosen z.B. ist 50 Punkte ca. der Schnitt eines Modells. Das würde bei 400 acht Mann ergeben, was ich auch ein bischen wenig finde.

Ich schlage vor, dass wir erstmal 20 Minis anpeilen. Da würde ich dann allerdings empfehlen, auf jeden Fall ein paar Plänkler/Jäger, ein paar Spezialisten (Musiker, Anführer, Sappeur) und natürlich Linieninfanterie wie Musketiere zu nehmen.

Also ruhig noch ein paar Jäger usw. bemalen!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Neue Plänkler für Grande Armee und kleinere Scharmützel
« Antwort #215 am: 06. Juli 2014 - 09:54:47 »

Guten Morgen!

Meine sechs einzeln basierten Voltigeure brauchen Verstärkung und darum habe ich gestern folgende Jungs bemalt:



Diese fünf habe ich auch angemalt, da ich für knieende und rennende Soldaten weniger Verwendung in den Brigaden habe. Als Plänkler geht das ganz gut.

Wer kennt Song of Drums and Shakos? In der Armeeliste ist ja alles mögliche drin, was würdet ihr aufstellen? Mir kommt es sinniger vor, Trupps von der selben Gattung einzusetzen bzw. zu kombinieren. Da kann ja mal ein versprengter Husar oder so dabei sein, aber zum Beispiel 3 Mann von den Grenadieren der Alten Garde kommen mir komisch vor.

Beste Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo ihr,

Weitere vier Voltigeure von Zvesda bemalt: es ist Zeit für Fotos! Entschuldigt die partielle Unschärfe, bitte.



Die ganze Bande in ihrer Pracht:





Die Tirailleure schwärmen vor den Battaillonen aus:



Und, was meint ihr?

Beste Grüße
Felix
Gespeichert

Dave

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 611
    • 0

Sehr toll, da kommt schon richtig Massenfeeling auf  :thumbsup:
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Super, da reicht ein :thumbsup: nicht mehr.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.001
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Schick, nur schade um die schöne österreichische SYW-Kanone, die Du da zweckentfremdet hast.  ;)
Gespeichert

hunwolf

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 315
    • 0

Gefällt mir, vor allem der Maßstab. Schade nur, daß a) Bielefeld so weit weg ist, und b) es das falsche System ist. Mein nächstes Projekt wären napoleonische Bayern, auch in 1/72, aber für Black Powder.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke, danke!
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=168875#post168875
Schick, nur schade um die schöne österreichische SYW-Kanone, die Du da zweckentfremdet hast.
Die ist aber noch lose, Pappenheimer, und ich habe extra die Griffe zum ziehen noch nicht abgeschnitten ;) Der SYW wird auch noch drankommen!
Zitat von: \'hunwolf\',\'index.php?page=Thread&postID=168882#post168882
Gefällt mir, vor allem der Maßstab. Schade nur, daß a) Bielefeld so weit weg ist, und b) es das falsche System ist. Mein nächstes Projekt wären napoleonische Bayern, auch in 1/72, aber für Black Powder.
Ja, wird müssten eine Wargamer-Enklave gründen, wo wir dann alle hinziehen, um uns auszutauschen und miteinander zu spielen! Die napoleonischen Bayern könnte man aber sicher auch mit Black Powder-Basierung ausnahmsweise mal auf größere Grande Armee-Basen stellen, so dass sie auch mal eine größere Schlacht wie Wagram in Gänze mitschlagen können. Das Spiel ist wirklich gut, erlaubt Fullscale-Naposchlachten und ist auch mit Flügelkommandanten usw. in Gruppen spielbar. :)

Bester Gruß
Felix
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Hallo Felix,
nimm es mir bitte nicht übel, aber ich frage mich langsam warum du dein Talent an so komische Figuren wie die von Italeri/Esci usw. verschwendest. Gerade deine Zvezdafiguren zeigen doch deutlich wie gut du malen kannst. Es muss selbstverständlich jeder selbst wissen, aber mir macht das Bemalen von guten Figuren einfach mehr Spaß. Wie geht es dir damit?

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.001
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=168916#post168916
Die ist aber noch lose, Pappenheimer, und ich habe extra die Griffe zum ziehen noch nicht abgeschnitten ;) Der SYW wird auch noch drankommen
Dann habe ich nix gesagt und warte gespannt der Dinge, die da kommen. :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=168919#post168919
nimm es mir bitte nicht übel, aber ich frage mich langsam warum du dein Talent an so komische Figuren wie die von Italeri/Esci usw. verschwendest. Gerade deine Zvezdafiguren zeigen doch deutlich wie gut du malen kannst. Es muss selbstverständlich jeder selbst wissen, aber mir macht das Bemalen von guten Figuren einfach mehr Spaß. Wie geht es dir damit?
Ich nehme das nicht übel! Wenn ich jetzt ausführlicher antworte, dann, weil ich die Frage interessant finde.

Ich glaube, ich habe da teilweise tatsächlich einen anderen Zugriff als du, Gunter :) Zum einen macht es mir Spass aus suboptimalen Figuren noch das Beste rauszuholen (Sch... zu Gold-Prinzip), desweiteren Liebe ich die alten Italeri-Esci-Sachen, weil ich sie schon Dreiviertel meines Lebens besitze und am wichtigsten ist vielleicht, dass ich nicht alle Minis bei Projekten mit 400-1000+ Minis in dem Standard wie die Einzelbasierten Voltigeure bemalen kann und will. Das würde nämlich zu lange dauern. Die Zvesda-Figuren (oder z.B. manche Zinnminis) sind aber so schön, dass es mir in der Seele weh tun würde, sie schneller und mit weniger Details zu bemalen.
Daher sind z.B. die Esci-Sachen super, um die Massen schnell zu bemalen.
In der Masse wirken sie dann auch gut, für mich und viele derjenigen, die hier das Projekt verfolgen. Insgesamt werde ich natürlich auch immer besser (schneller und effizienter), so dass die weiteren Brigaden wahrscheinlich ohnehin immer schöner werden.

Talent und was die Zvesda-Figuren zeigen: Naja, ich kann noch viel besser malen. Wollte ich aber selbst bei den Voltigeuren nicht ausschöpfen. Es gibt noch mehr Litzen und Details, die ich hervorheben könnte. Und ich kann auch noch highlighten!
Insgesamt wird ein künstlerisch-gestalterisches Talent beim Figurenanmalen sowieso nur begrenzt genutzt. Ich male und zeichne auch und da geht das weitaus besser. Insofern ist für mich das Figurenanmalen sowieso etwas, wobei diese Talente begrenzt eingesetzt werden. Somit könnte man sagen, dass jede Zeit, die ich mit Figurenanmalen verwende, verschwendet ist. So sehe ich das aber nicht. Sie ist wertvoll verwandt, wenn ich in einer Woche 150 Grenadiere von Esci anmale, aber auch, wenn ich in der gleichen Zeit 15 Voltigeure von Zvesda oder einen Napoleon anmale.

Gruß
Felix
Gespeichert