Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 21. Juli 2025 - 18:51:25
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 844360 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0

Die preußische Artillerie sieht gut aus. Ich hätte nicht gedacht, daß die Artilleristen dieser Hät Packung bemalt so gut wirken würden. Persönlich sind die 28mm Perrys meine Favoriten. Habe ja auch ne Menge Bemalte davon. Trotzdem bleibe ich in beiden Maßstäben, weil es genug gute Plastik-Figurensets gibt, ebenso die Zinn-Minis von Schmäling (Art-Miniaturen). Mit bloßem Auge betrachtet, sehen Figuren in 1/72 sowieso gut aus. Nur durch die Photografie hat man einen chirurgischen Blick auf die Figuren. Das ist nicht normal. Wenn man  illustrierte Berichte betrachtet wie hier, indem die Figuren als Einheiten nicht zu nah abgelichtet sind, kriegt man den richtigen Eindruck. Das motiviert.

Gruß Bernd




PS.: Ist dein Spielsystem La Grande Armee, was fälschlicherweise den Artikel \"Le\" in seiner Regelüberschrift hatte?
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke auch euch!
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=265467#post265467
Mit bloßem Auge betrachtet, sehen Figuren in 1/72 sowieso gut aus.
Ich muss auch sagen, dass es mir da im Wesentlichen um den Eindruck mit bloßem Auge geht! :)
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=265467#post265467
Ist dein Spielsystem La Grande Armee, was fälschlicherweise den Artikel \"Le\" in seiner Regelüberschrift hatte?
Ja, genau! Von Sam Mustafa.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=265445#post265445
Respekt, so oft die selbe Uniform malen, das ist ja fast Selbstgeißelung.
Das macht mir in dem Maße noch nichts aus! Da ist Dirk Tietten meine Richtschnurr :) Wenn es mir mit einer Uniform zu viel wird, weiß ich, dass jetzt wieder ne Einheit Husaren oder nen paar Lützower drankommen müssen.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hier nochmal beide aktuellen Dragonerregimenter zusammen:



LG
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Das Set erinnert schön an ein oder zwei Comics aus den Achtzigern, wo säbelschwingende Reiter so dargestellt wurden. Schade, dass es weder Offizier, noch Trompeter oder Fahne gibt. Aber sie wirken auch so gut.

Ich habe die letzten Tage darüber nachgedacht, ob ich meine unbemalten 28mm Preußen abstoße und zu 1/72 wechsele. Aber ich finde die Perry-Minis einfach gut gelungen. Vielleicht, falls ich mit 7YW und/oder mit dem österreichischem Erbfolgekrieg beginne. Aber zur Zeit habe ich noch genug zu tun.

PS: Mir ist gerade aufgefallen, dass auch Strelets Landwehr angekündigt hat. Aber anscheinend nicht, für welche Armee.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Die nächste Dragonereinheit hat Musiker und Offizier. 1/72 in Kunststoff kommt ja weitgehend ohne Zusammenbau aus, da sollte man dann, um mehr Vielfalt zu erhalten, bei Bedarf Musiker etc. umbauen und auch durch Kopftausch, Veränderung der Posen unter kochendem Wasser usw. mehr Möglichkeiten schaffen!
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0

Für Musiker und Fahnenträgerkann man auch auf das Italeri Set \"Prussian Light Cavalry\" bzw. auf das Kommandoset von Art Miniaturen zurückgreifen. Wenn es um Umbauten geht, kann man in Plastisoldierreview passende Figurensets anschauen. Dann geht immer was zum umbauen.

Gruß
Bernd
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Die Command-Figuren von Italeri sind aber reichlich groß (zu groß!) im Vergleich zu Hät (und zu allem anderen, was halbwegs den Maßstab 1/72 hat). Da würde ich eher das Art Command-Set empfehlen.
Offiziere bekommt man ja über viele Quellen und den Musiker habe ich durch Armtausch gebaut - der Trompetenarm kommt aus dem Set Preußische Husaren von Hät. Da sind pro Set 3 Arme mit Trompete dabei!

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Guten Morgen liebe Wargamer!

Lange besprochen, gilt es nun, die Dragonereinheit mit Musiker und Offizier auch zu zeigen! Es ist das 2. Dragonerregiment mit weißen Aufschlägen.



Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=265749#post265749
den Musiker habe ich durch Armtausch gebaut - der Trompetenarm kommt aus dem Set Preußische Husaren von Hät. Da sind pro Set 3 Arme mit Trompete dabei!
Der Offizier ist aus dem Set Preußische Infanterie von Waterloo1815. Im Hintergrund tobt die Völkerschlacht von Leipzig ;)

Wie findet ihr die neue Einheit?

Auch bemerke ich mit Freude: Inzwischen steht der Thread bei über 81 000 Zugriffen! Klettert schon eifrig Richtung 82 000... :D

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Schön, das mit dem Offizier. Auch wenn das Säbelschwingen überm Kopp meistens blöd wirkt, schaut er immerhin zu seinem Trompeter, was schonmal stimmiger aussieht. Man erkennt auf den Gäulen kein Shade. Aber das mag an der Beleuchtung liegen. Das Blau kommt ja auch eher grünlich rüber. Sicher in Natura noch schöner die Truppe.

Gratulation. Ist auch ein toller Thread und m.W. einzigartig hier im Forum in dem Maßstab (1/72).  :)
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Ich schließe mich Papenheimer an: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Die Dragoner sind richtig toll. Wenn Du die drei Brigaden mit dem Offizier in der Mitte nebeneinanderstellst, dürftest Du ein schönes Diorama haben, auch wenn die Abzeichen nicht zueinander passen.

Und ja, es muss auch mal gesagt werden, dass es so einen Thread zu 1/72-Napo nicht zweimal gibt. Wer da nach Vorbildern sucht, landet zwangsläufig hier.

Aber Papenheimer, was die Zeit 70 Jahre davor angeht, musst Du Dein Licht selbst nicht unter den Scheffel stellen.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke euch!
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=265909#post265909

Und ja, es muss auch mal gesagt werden, dass es so einen Thread zu 1/72-Napo nicht zweimal gibt. Wer da nach Vorbildern sucht, landet zwangsläufig hier.
Ja, das freut mich auch! 28mm hat viele Vorteile und wird wohl auch von mehr Leuten bemalt, aber auch der etwas kleinere Maßstab hat seine Vorteile und da finde ich auch gut, anderen Leuten ein Vorbild für eigene Ideen in 1/72 zu geben.

Was aber sehr schön bemalt und eine sehr sehenswerte Adresse für 1/72-Napo hier im Netz ist, ist: http://myevergrowingarmies.blogspot.de/search/label/Russian

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Drei Brigaden preußische Dragoner
« Antwort #1182 am: 22. Januar 2018 - 19:42:10 »

Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=265909#post265909
Wenn Du die drei Brigaden mit dem Offizier in der Mitte nebeneinanderstellst, dürftest Du ein schönes Diorama haben, auch wenn die Abzeichen nicht zueinander passen.
Gute Idee!



Na, wie findet ihr es?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Das ist ja wie Weihnachten. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Kommen eigentlich Husaren, Ulanen und Landwehrkavallerie auch noch? Bei den Brigaden ist ja nicht alles zu sehen.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke! Natürlich kommen Ulanen, Husaren und Landwehrkavallerie noch! Auch wenn sie meist gemisch in Brigaden vorkommen, so gibt es trotzdem genug, so dass ich mal die eine, mal die andere Kavallerieeinheit darstellen werde. Als nächstes Ulanen!
Gespeichert