Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 21. Juli 2025 - 07:41:11
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 843802 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Wieder :thumbsup:, :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Ja, mit geschmückten Tschakos und Epauletten machen die Franzosen gleich mehr her. Hinzu kommt, dass die meisten Hersteller die Preußen mit so einem Mittelding an Tschako darstellen, den es so gar nicht gegeben hat. Die sind ja 1814/15 von schlank zu russischem Kiwer gewechselt. Auch in 28mm wird meist ein Mittelding modelliert, damit man dieselben Minis von 1808 bis 1815 verwenden kann.

Für mich ist bei den Franzosen auch toll, dass mir nicht auffällt, wenn da eine Kleinigkeit falsch ist. Da ist die Betrachtung entspannender.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke euch!
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=266579#post266579
vielleicht auch einfach detailierter bzw. kräftiger gesculptet? Auch das Geschütz kann was. Da war Zvezda eh ne Klasse für sich in 1/72.
Ja, Zvesda eben! Alle Paspellierungen ausgearbeitet, Rucksäcke realistisch groß und als Extrateil besser darstellbar, als wenn anmodelliert etc. Auch die Kanone hat einen Lauf mit Lock vorn, alle Nieten, Metallringe, Griffe, sogar aufgehängte Eimer sind modelliert und dreidimensional. Dauert eben auch alles länger bei Zusammenbau und Bemalung, aber man sieht den Unterschied! :)



Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Von hinten sieht man nochmal besser die schönen Details an Kanone und Minis. Bei Zvzezda erkennt man gut, dass 1/72 im Detailierungsgrad 28mm keineswegs nachstehen muss. Schön auch bei Dir die lebendigen Posen. Da sind die Zvezda-Artilleristen auch nochmal schöner als die von Italeri. Cool auch die Dragonergewehre an den Artilleristen. Ich glaub nur, die wurden dann anders getragen, aber wäre wohl schwer zu modellieren. Im Einsatz waren sie bisweilen am Mann und für gut trainierte Männer ist das auch nicht so das Problem. Gute Bemalung wie immer bei Dir, oder sogar eher noch besser als sonst.  :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke!
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=266592#post266592
Ja, mit geschmückten Tschakos und Epauletten machen die Franzosen gleich mehr her.
Stimmt. Zvesda macht eigentlich immer Paradestyle mit allen Schnüren und Klimbim. Macht viel her, dauert lange zu bemalen. Manchmal wünsche ich mir, jemand/Zvesda hätte auch Sets mit Tschakobezügen, Überhosen, aber trotzdem der gleichen Qualität :)



Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Guten Morgen,

Weil Artillerie im Rutsch immer schneller geht, gleich mal noch zwei Stücke dazu!



Wie gefallen sie?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Beeindruckend. Was haben die für ein Kaliber (auch wenn\'s für Deine Regeln keine Rolle spielt)?

Schöne Minis, toll bemalte Geschütze.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke!
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=266681#post266681
Was haben die für ein Kaliber (auch wenn\'s für Deine Regeln keine Rolle spielt)?
Die Modelle stellen wohl 8pfünder dar. Bei GA spielt es sehr wohl eine Rolle, welches Kaliber man hat. Da ist alles in 3 Klassen bei der Normalartillerie geteilt: 3-4pd sind eine Kategorie, ebenso 6-8pd und 9-12pfünder sind die schwere Kategorie Feldartillerie mit teils besseren Trefferchancen und höherer Reichweite.

Die kleinste Kategorie kommt fast gar nicht vor, für die Franzosen nur teilweise mal in Spanien (auch wohl Beutebatterien). SO nehme ich die deutlich kleiner ausfallenden Feldstücke, um 6pfünder darzustellen und die größeren wie die von Esci als 12pfünder, obwohl die eigentlich auch was kleineres darstellen. Auf den deutlichen Unterschied kommt es mir da an!



Hier mal von der Seite, zumindest mit etwas Abstand (wenn auch nicht dem historischen). Na, wie sieht´s aus?

Bester Gruß
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=266694#post266694
Na, wie sieht´s aus?
Als ob der Feind auf einem Hügel steht, der beschossen wird.  ;)  8)  ^^
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo Freunde!

Für mein Franzosenintermezzo zeige ich heute Kürassiere von Zvesda!



Insgesamt brauche ich wohl mindestens 6 Brigaden. Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub. Nur der Schimmel hat mich erschreckt.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke!
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=266732#post266732
Nur der Schimmel hat mich erschreckt.
Das ist das einzige der Pferde hier, das ich nicht angemalt habe. Wash wirkt da im nachhinein leider auch nicht gut. Am besten, man hellt solche Modelle von grau/sand Richtung weiß auf.



Im Nachhinein würde ich auch nur dem Musiker graue/weiße Pferde und ab und zu mal dem Offizier geben.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Französische Linieninfanterie
« Antwort #1211 am: 03. Februar 2018 - 18:23:55 »

Hallo,

Und nun französische Infanterie: nun mal wieder Hät!



Wie findet ihr sie?

Beste Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Die Kürassiere sind toll. Ja, das Problem kenne ich. Die E-Bay-Käufe sehen auch neben meinen eigenen Werken komisch aus.

Sind der Tambour und der Fahnenträger auch von HäT? Der Tambour hat ne schöne Pose. Ein bisschen viel Shade im Gesicht. Bei rußgeschwärzten Füsilieren passt das besser.

Sonst ne schöne Truppe. Macht mehr her als die Preußen freilich.  8)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Morgen!
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=266763#post266763
Sind der Tambour und der Fahnenträger auch von HäT? Der Tambour hat ne schöne Pose.
Nein, das sind Art Miniaturen. Der Offizier ist von Italeri.



Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Auch die Infanterie sieht gut aus: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus