Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Juli 2025 - 18:31:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 843354 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=267612#post267612
ich denke auch, daß man mit diesen Szenarien gut bedient ist und nicht mit der Spielregel allein in der Luft hängt. Da ist ja auch ein \"what if\" Szenario und eine Szenarioschablone für eigene zu erstellende Szenarien. In den Spielregeln wird auf letzteres auch nochmal eingegangen. Dann kann man auch mit noch kleineren Armeen gut loslegen.
Absolut! Habe jetzt geguckt, und diese Szenarioschablone hatte ich wirklich noch nicht :) Schöne Sammlung hat er da gemacht, ich hatte mir das damals von einigen Webseiten zusammengesucht.
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=267612#post267612
Die Figuren, die ich einsetzen kann, sind zwischen 10 und 20 Jahren alt und meistens einfach und sauber bemalt. Zum Spielen und in der Menge wirken sie trotzdem ganz gut. Das Basieren wird jetzt eine Aktion. Mal sehen was ich so zwischendurch immer schaffe.
Da bin ich gespannt! Stelle gern mal Bilder rein, bitte.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Weitere französische leichte Infanterie (1812-1815)
« Antwort #1261 am: 16. Februar 2018 - 17:51:47 »

Hallo,

Hier nun eine weitere Einheit französische leichte Infanterie. Diesmal mit dunklen Tschakobezügen.





Mit dem knieenden wollte ich eigentlich vorgelagerte Plänkler darstellen, aber dafür bräuchte er wohl etwas mehr Raum zwischen sich und der Einheit... zukünftig werde ich anderes ausprobieren. Der Offizier ist wieder von Italeri und zeigt nach vorn.

Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Allerdings werden die Farben bei mir falsch angezeigt. Das Blau der Trikolore ist schwarz, das Rot rosa bis hellorange.

Irgendwann holt die Linie die Plänkler ja ein...
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=267678#post267678
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.



Allerdings werden die Farben bei mir falsch angezeigt. Das Blau der Trikolore ist schwarz, das Rot rosa bis hellorange.
Danke! Ja, einmal sind die Lichtbedingungen beim Fotografieren so, dass die Farben anders wirken und zum zweiten ist es durch das digitale Foto (vielleicht verzerrt deine Anzeige auch zusätzlich) anders zu sehen.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Guten Morgen!
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=267548#post267548
die Legers sehen auch sehr gut aus. Und wieviele du drauf gepackt hast. Das kommt optisch gut rüber. Wenn davon mehrere Brigaden aufgestellt sind, fliegt man weg.
Es kommen auch wieder Schlacht- und Korpsfotos, aber erstmal die beiden letzten Brigaden zusammen gruppiert:





Na, wie findet ihr´s?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0

Hallo Felix,
eine wie die andere sehen toll aus. Das macht Lust auf mehr davon.  Das motiviert. Lese schon die Regeln rauf und runter.

Gruß
Bernd
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke, Bernd!
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Zwei leichte Brigaden sind immer besser als eine.

Nee, schon ein tolles Ergebnis. Bin immer ein bisschen neidisch bei Deiner Geschwindigkeit. Aber vielleicht sind die Modelle auch rascher zu bemalen, weil Du nicht so viel über ihnen grübelst wie ich. Und bei mir ist ein bisschen die Luft raus, da mir meine Truppen ja für meine Größe an Schlachten theoretisch ausreichen.  :)

Nur weiter so! Freue mich sehr auf den nächsten Spielbericht.  :thumbsup:
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=267770#post267770
Zwei leichte Brigaden sind immer besser als eine.



Nee, schon ein tolles Ergebnis. Bin immer ein bisschen neidisch bei Deiner Geschwindigkeit. Aber vielleicht sind die Modelle auch rascher zu bemalen, weil Du nicht so viel über ihnen grübelst wie ich. Und bei mir ist ein bisschen die Luft raus, da mir meine Truppen ja für meine Größe an Schlachten theoretisch ausreichen. :)
Danke! Aber ich wollte es auch gerade sagen: die Truppen, die du hast, scheinen doch zu reichen! An deiner Stelle würde ich mir einfach wieder ein neues Projekt suchen oder z.B. was neues aufbauen, z.B. Osmanen als zusätziche Fraktion!

Aber es stimmt schon, ich grübele nicht so viel über den Minis - in der kostbaren Zeit male und spiele ich lieber. Bleibt man lange beim Napoleonischen ist man auch einfach schön drin in der Thematik. Französische Infanterie kann man dann einfach gut raushauen :)
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=267780#post267780

Aber es stimmt schon, ich grübele nicht so viel über den Minis - in der kostbaren Zeit male und spiele ich lieber. Bleibt man lange beim Napoleonischen ist man auch einfach schön drin in der Thematik. Französische Infanterie kann man dann einfach gut raushauen
Mal ne Frage am Rande, hast Du dennoch spezielle Regimenter im Sinn bei der Infanterie? Die haben ja überwiegend (fast) dieselbe Uniform. Der eine Kumpan über den ich das Spielen angefangen hatte, hat damals z.B. unsere Einheit, die wir reenactet hatten, angefangen aufzubauen, also 9e légère. Ich glaube, er nahm Italerimodelle und malte einfach Tschakoüberzüge über die Tschakos drüber und da z.B. die 9 drauf. Hat er auch ganz gut hinbekommen. Wir hatten halt im englischen Depot ne Menge quick and dirty Tschakos, die so aussahen wie mit geöltem Leinenüberzug mit Regimentsnummer drauf gemalt. Die Gamaschen ignorierte er beim Bemalen und malte entweder Pantalons oder Kurzkamaschen. Viele von uns hatten eh den Troddel nicht oben an der Kante. Nur ein paar von uns hatten überhaupt die schwarzen Kurzgamaschen mit weißem Paspoille.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=267781#post267781
Mal ne Frage am Rande, hast Du dennoch spezielle Regimenter im Sinn bei der Infanterie? Die haben ja überwiegend (fast) dieselbe Uniform.
Ich habe noch eingies spezielles im Sinn! Aus meiner Sicht ist das Einbeziehen von Ausländerregimentern und Verbündeten die deutlichste und offensichtlichste Möglichkeit, um Farbe und Abwechslung in die Truppen zu bringen!

Bei den Franzosen:
Es werden noch mehr Polen kommen - finde, die haben mit ihrem eigenen Tschapka was sehr cooles, eigenes.
Eine Brigade, die mit irischer Legion in Grün bestückt sein wird.
Nassauer, die eh cool und speziell sind mit ihren gelben Gurten und grünen Röcken.
Vielleicht auch Schweizer, wobei ich mir die wohl lange aufsparen werde.
Natürlich Bayern, Württemberger etc. - auch ganz eigen mit Raupenhelm und so.
Da könnte man jetzt noch lange weiter machen...

Andererseits ist es mir insgesamt auch wichtig, das reguläre hervorzuheben und erstmal die typischere Linie in Überzahl zu haben. Andere starten ihr Projekt ja mit 1x Alte Garde, 1x Schweizer in Rot, 1x Westfalen. Da frage ich mich dann - wo ist die Linie in Blau?

Habt ihr für die napoleonischen Franzosen besondere Lieblinge, die ihr empfehlen könntet?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0

Bergische Infanterie und Chavauxlegeres-Lancieres
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Ah, danke! Die Lanzer kommen auf jeden Fall und bergische Truppen bestimmt auch noch :)

Andere Ideen/Wünsche?
Gespeichert

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0

die Chevauxlegeres meinte ich auch die bergischen.... :D gerne auch in der ersten Uniform!
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Wenn Du eh alles eher für 1813-15 machst, wäre es realistischer wenn Du nur ein paar wenige Iren hättest. Sähe aber sicher auch cool aus so im Mix mit franz. Linieninfanterie. Wenn ich nicht irre, sind die Trümmer des Régiment Irlandais nach dem Russlandfeldzug mit den Resten des 127e régiment de ligne aus Hamburg irgendwo nur noch in Garnisonsdienste gegangen. Da 127er Knöpfe, trotz der Eroberung Hamburgs, dann auch bei Waterloo gefunden wurden, könnten Reste von denen und evtl. sogar den Iren in die Armee im Belgienfeldzug integriert worden sein. Leider habe ich das Ganze nur mehr schemenhaft in Erinnerung. Die Iren hatten schon ein richtig knalliges Grün.

Wenn Du doch mal mit 1813/15 durch bist, fände ich die Franzosen in Marengo mal echt spannend. Da traut sich keiner ran, da die Uniformen sehr kurzlebig sind. Hagen-Miniatures haben dazu einiges rausgebracht (auch die leichte Infanterie mit Mirletons!). Ägyptenfeldzug haben sie auch gemacht. Die Zweispitztruppen von HäT und Italeri gefallen mir offengestanden garnicht. Kaisergarde mit anderen Fahnen kann man sicher auch als Garde de Consul verwursten. https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Marengo#/media/File:Lejeune_-_Bataille_de_Marengo.jpg Das mal als Game! Die Armeen sind da eh klein. Das malst Du auf einer A****backe.  ;)  :D

Viele, die halt eigentlich späte 1790er machen wollen, verwenden dann doch weil es so verlockend ist Uniformen der frühen 1790er mit Tarleton-Helmen. Ist natürlich Quark.
Gespeichert