die Chevauxlegeres meinte ich auch die bergischen....
gerne auch in der ersten Uniform!
Au ja, die sind wirklich schön!
Wenn Du eh alles eher fĂŒr 1813-15 machst
Mache ich ja nicht. Nur bei den PreuĂen musste ich mich (erstmal) entscheiden. Bei den Franzosen mache ich 1809-1815 (grob). Ein Teil ist nach Bardin, ein Teil (der schönere!) davor.
GrundsÀtzlich finde ich ohnehin, dass die schönsten Uniformen der Epoche die französischen vor den Bardin-Vereinfachungen sind. Eleganter, prÀchtiger... und Tschakos mag ich auch lieber als alle im Zweispitz.
Die Zweispitztruppen von HĂ€T (...) gefallen mir offengestanden garnicht.
So komplett kann ich das nicht bestÀtigen. Schön finde ich folgende:
Französische Infanterie fĂŒr 1805 in MĂ€nteln! Eins der besten HĂ€t-Sets (und BestĂ€tigung, dass es weit mehr als 30 gute HĂ€t-Sets gibt, wie Koppi letztens schrieb). Schlanke, wohlproportionierte Figuren. Nur brauchbare Posen: ĂŒber 40 Marschierer in 6-7 Posen, toller Offizier und Trommler, Eliten und FĂŒsiliere im richtigen VerhĂ€ltnis, Plasticsoldierreview gibt ja im Grunde auch nur 9 und 10 fĂŒr das Set. Alles fĂŒr Austerlitz, wo wohl Mantel getragen wurde, dabei.
http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1167Nur mal Beispiele von Posen, den Sets mit 18 Posen:


Und die 1805er Artillerie mit Zweispitz! Super! Durch die Auswechselbaren Arme sind noch mehr Posen möglich und man kann die ĂŒberzĂ€hligen Arme mit Stopfer und Co. fĂŒr andere Umbauten im Bereich Artillerie verwenden. Wunderschöne, groĂe Kanonen, mit tollen Lafetten.
http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1740

auch noch brauchbar finde ich diese Grenadiere und Voltigeure fĂŒr 1805:
http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1335GroĂe Trommel, gute Posen, so dass man mit einem Set 1x marschierende Brigade, 1x schieĂend/nachladende Brigade und 1x avancierende Brigade bauen kann.
Das ist doch schonmal was, oder?
Viele GrĂŒĂe
Felix