Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 07:19:50
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 840867 mal)

0 Mitglieder und 9 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 422
    • 0

Die HĂ€t Reiter wirken ein bißchen steif auf mich. Aber als Teil einer Armee und mit bloßem Auge betrachtet, Ă€ndert sich das wieder. Vor allem in der Menge, wie auf den vorhergehenden Bildern zu sehen, nimmt man die ganze Streitmacht wahr und nicht mehr so die Einzelheiten. Damit dann zu spielen ist wie ein innerer Parteitag.

Gruß
Bernd
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Danke euch!

Ich mag auch diese Uniform irgendwie. Schön, was da am Ende fĂŒr eine Vielfalt zusammenkommen wird. Das mag ich auch an Grande Armee! Bei Black Powder sehe ich doch dieselben Einheiten eher immer wieder, als dass auch alle Exoten ihren Auftritt haben.

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 422
    • 0

Aus PlatzgrĂŒnden spiele ich BP zuhause auch mit 16er Einheiten als StandartgrĂ¶ĂŸe. Das sieht auch noch gut aus und ermöglicht auf die Schnelle auch mal die eine oder andere Einheit zusĂ€tzlich von unterschiedlichem Erscheinungsbild aufzubauen. Bei GA wird durch die Schlachtenszenarien natĂŒrlich das ganze Programm einer Armee aufgefahren. Mir gefĂ€llt beides.
Als nĂ€chstes werde ich auch wieder Franzosen basieren. Die kriegen bei mir ein ganz schönes Übergewicht. Mit Preußen, Russen oder Briten kann ich noch nicht so zahlreich nachziehen. DafĂŒr brauche ich dann lĂ€nger. Felix, du hast da schon einen zeitlichen Vorsprung fĂŒr den Aufbau deiner Armeen.

Gruß
Bernd
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Die Uniformen sind gut getroffen.

Die Minis sind halt HĂ€T aus der mittleren Phase. Die Posen wirken unnatĂŒrlich und flach. Jeder, der sie nur mal so ausprobiert, v.a. den SĂ€bel direkt ĂŒber dem Kopf, wird rasch merken, dass sowas normalerweise kein normaler Mensch tut. Aber auch genau den Arm parallel zum Oberkörper mit SĂ€bel zur Seite wirkt seltsam. Es gibt auch einfach keinen Grund fĂŒr die Pose.
Ansonsten ist die Modellierung ganz OK. Zwei Pferdeposen waren damals bei HĂ€T, glaub ich, Standard und tragen auch nicht gerade zu einem besseren Eindruck bei, da sie fĂŒr so sĂ€belschwiegend chargende Reiter etwas zu ruhig wirken.
Auf einem Spieltisch, wo solche Minis eher den kleineren Anteil und natĂŒrlicher gestaltete wie die von Revell einen grĂ¶ĂŸeren einnehmen, macht das aber nicht viel. Und Chasseurs Ă  Cheval sind nunmal ein Muss.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=269212#post269212
Als nĂ€chstes werde ich auch wieder Franzosen basieren. Die kriegen bei mir ein ganz schönes Übergewicht. Mit Preußen, Russen oder Briten kann ich noch nicht so zahlreich nachziehen. DafĂŒr brauche ich dann lĂ€nger. Felix, du hast da schon einen zeitlichen Vorsprung fĂŒr den Aufbau deiner Armeen.
Jo, Bernd! Preußen zu basieren, auch wenn wenige, wĂ€re aber auch gut, weil da habe ich noch weitaus weniger als von den Franzosen... Wenn wir spielen, könnte man ohnehin gut deine und meine Minis zusammennehmen.
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 422
    • 0

Bei den Preußen bekomme ich ungefĂ€hr 10 Einheiten zusammen und mĂŒssen entsprechend basiert werden. Da fehlt halt noch einiges.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0

UrsprĂŒnglich ging es ja mal um Waterloo. Da hatten die Preußen nur 36 Regimenter Infanterie und Landwehr zusammengenommen. Sehr viel kann da nicht mehr fehlen. (Beim fehlenden Korps dann nochmal 12 Regimenter.) Mittlerweile musst Du auch schon schauen, ob Du ĂŒberhaupt noch Einheiten in der Standarduniform brauchst. LĂŒtzower, die Bergische Uniform, die verbliebenen Uniformen der ehemaligen Reserveregimenter u.s.w. sind da ja auch noch zu gestalten.

An Linieninfanterie hatte Preußen damals sowieso nur insgesamt 31 Regimenter...
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=269261#post269261
Mittlerweile musst Du auch schon schauen, ob Du ĂŒberhaupt noch Einheiten in der Standarduniform brauchst. LĂŒtzower, die Bergische Uniform, die verbliebenen Uniformen der ehemaligen Reserveregimenter u.s.w. sind da ja auch noch zu gestalten.



An Linieninfanterie hatte Preußen damals sowieso nur insgesamt 31 Regimenter...
Schon war, fĂŒr Waterloo ist das Feld (was die Preußen und Franzosen angeht) grĂ¶ĂŸtenteils bestellt. ; ) LĂŒtzower habe ich ja auch schon fertig. Einige Truppen in grauen, weißen und anderen Röcken sollten auch noch folgen. Und natĂŒrlich will man nicht nur den zur Hilfe eilenden VerbĂŒndeten bei Waterloo haben, sondern auch die Streitmacht fĂŒr Ligny!

Vor allem brauche ich noch Landwehr-Kavallerie, etwas Husaren usw.! Stehen fĂŒr Preußen auch als nĂ€chstes an. Zuletzt hatte ich da ja die LĂŒtzower Ulanen gemacht. Die Truppen warten schon in den Schubladen des Maltisches...
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Hallo nochmal,

Hier die Belgier ergÀnzt um eine weitere Einheit: die 4. niederlÀndischen leichten Dragoner. Ebenfalls schon so zu acht zu mir gekommen, vielen Dank nochmal an Thomas!



Eigentlich habe ich wenig
Leidenschaft fĂŒr NiederlĂ€nder und Belgier (und die damit verbundenen
Uniformen), aber bei Waterloo kommt man nicht um sie herum! Insofern bin ich froh, hier schonmal welche zu haben. Infanterie und Artillerie muss dann noch folgen.

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0

Sehr fesch sans gworden, Eia Gnaden! ;-)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Danke, mein Lieber!
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Danke fĂŒr Zuspruch, Stern und Eichenlaub ;)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0
WindmĂŒhle fĂŒrs Schlachtfeld
« Antwort #1334 am: 20. MĂ€rz 2018 - 12:01:48 »

Hallo,

So, wĂ€hrend ich schon wieder an preußischer Landwehrkavallerie male, kann ich zwischendurch diese WindmĂŒhle prĂ€sentieren:



Ich habe die MĂŒhle - ca. 20cm hoch - vor zwei Wochen fĂŒr 5 Euro in einem Gebrauchteisenbahnmodellbau-Laden gekauft und gestern bemalt (und den Zusammenbau etwas korrigiert). Wird sicher ein Schmuck fĂŒrs Schlachtfeld (und vielleicht ein Aussichtspunkt fĂŒr Kommandanten?) sein, oder?

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert