Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
Warhammer Historical Gerüchte und Tatsachen 2008
Koppi (thrifles):
Hey Scipio,
keine Angst erst einmal. Auch wenn es sich hier vielleicht anders liest, aber WAB ist sicherlich nicht so hektisch in den Veröffentlichungen, wie man das Lesen könnte.
Ich habe noch das alte WAB Regelbuch. Das ist von 2002 und unterscheidet sich von der neuen Edition nur dadurch, daß in ihm die Erratas fehlen sowie die AoA Armeelisten, die man zum großen Teil eh nicht braucht, weil die Regelwerke diese spezialisieren.
Die Armeebücher sind seit Erscheinen unverändert. Es gibt also nicht dauernd neue Codizes oder Armeebücher. Was die Fans halt nervt, sind die immer wieder neu auftauchenden Gerüchte, und immer wieder gibt es eine neue Epoche, die zuerst erscheinen soll. Das ist das, was aufregt.
Ansonsten ist ein Regelbuch, das schon seit 6 Jahren stabil auf dem Markt ist, eher ungewöhnlich.
Deshalb würde es mich auch nicht weiter stören, wenn eine neue Edition auf den Markt käme. Die Armeebücher dürften davon nämlich in keinster Weise betroffen sein, da der WAB Markt lange nicht so professionell ist, wie die anderen Geschichten von GW.
Also keinen Grund zur Panik einzusteigen. :D
Robert E. Lee:
@ Scipio
Nein bislang wurden und werden geschriebene \"Armeebücher\" für WAB nicht überarbeitet, und ich nehme an das wird beibehalten . Das einzige was möglich ist das ein neues Buch ggf. ein älteres Buch bzw. eine ältere Liste ersetzt . Von der Problematik ständig wechselnder Editionen ala Fanatsy nebst immer neuen Armeebüchern mit sehr schlecht blancierten Gegenständen kann nicht die Rede sein :) .
@ thrifles
Hmm warst wohl schneller als ich, was mal wieder bestättigst das telefonieren und schreiben eindeutig suboptimal ist :D .
Scipio:
Na das hört sich ja nicht schlecht an. Danke für die Einweisung :thumbsup:
Dann will ich mal nicht weiter von den Gerüchten ablenken
agrivain:
Mal eine ganz dämliche Frage: Was versteht ihr eigentlich unter \'Kerngeschäft\'? Ich denke Griechen und Perser und insbesondere \'Successors\' sprechen nur einen geringeren Teil der Community an und gerade bei letztgenannten kann man mit Alexander doch schon was anfangen (kenne ich jetzt zwar nicht persönlich; ist definitiv nicht mein Primärinteresse) während Römer doch eine sehr breite Masse begeistern. Insbesondere wurde auch hier schon die ganze Zeit genölt, dass es ja bisher trotz bislang 4 Listen bisher keine vernünftige Römerliste gibt; von entsprechenden Gegnern ganz zu schweigen. Ich denke insofern kann man die Pläne nur begrüßen... Auch mir passt vieles an der Release-Politik von WAB nicht (siehe \'Divine Wind, ich seh schon, dass ich meine Samurai-Armee vor dem Armeebuch fertig bemalt habe, und das würde schon was heißen), und auch für mich kommt eine Menge unnützes Zeug vorher raus, wie Piraten, WK1 und ggf auch Griechen; ich sehe aber auch. dass andere genau darauf sehnsüchtig gewartet haben. Jeder halt nach seinem Geschmack.
Ich werde jedenfalls weiterhin bei WAB bleiben und mich weiterhin in geduld für \'DW\' üben da es für mich bisher das historische System ist, welches mich am stärksten ansprach; jedem anderen sei natürlich eine andere Meinung und auch Konsequenz unbenommen
Cheers,
agri
Antipater:
Das Problem liegt nicht darin, dass die Geschmäcker verschieden sind. Klar wird es immer Leute geben, die sich für eine Epoche/Armee mehr begeistern können als für anderes und deshalb auch glücklich sind, wenn ihr Interessensgebiet mit mind. einem Supplement abgedeckt wird. Das stellt niemand in Frage, das kritisiert niemand.
Das Problem liegt für meine Begriffe eher in der Abhängigkeit des Systems von den Supplementen begründet. Es würde reichen, ein paar grundlegendere Anpassungen (damit meine ich nicht irgendwelche Punktkorrekturen) an den Basislisten aus dem alten Armies of Antiquity vorzunehmen, damit die darin enthaltenen Armeen ohne Supplement wenigstens spielbar blieben. So aber warten viele durch WAB ja explizit angesprochene \"Ancients\"-Spieler weiter auf Grundlagenarbeit. Derweil steckt WH Historical laufend weitere Baustellen ab, so dass, gerade angesichts der begrenzten Kapazitäten des \"Produktionsteams\", man sich schon fragen kann, ob man weiter im Regen stehen gelassen werden soll.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln