Der Pub > An der Bar

Preise für Zinnfiguren und dergleichen (ausgelagert aus dem Marktplatz)

<< < (8/11) > >>

Neidhart:
Richtig erkannt, die Figuren sind aus einem Haufen von 100 an einem Tag. Geplant ist es die ganzen Figuren noch mit dem Army Painter zu bepinseln, die Base zu machen und in der ersten Reihe Akzente hinzuzufügen. Die Schilde sind einer Sklavenhorde entsprechend ebenfalls extrem ungeordnet und fressen deshalb auch Zeit. Wenn es einheitliche Modelle wären ginge sicher noch eine Farbe mehr oder dippen. Wenn man von einem 8 Stundentag ausgeht sind 500 Modelle pro Woche sicher sehr ambitioniert, da man wohl von den Kunden nicht 500 gleiche Modelle geschickt bekommt. Sollte man noch den Zusammenbau dazu rechnen (das schlimmste an Plastikfiguren), dann ist das nicht mehr schaffbar.

Das mit dem Mindestlohn war eine Anspielung auf die aktuelle Diskussion zu dem Thema. Irgendwann wird es hier in Deutschland wohl einen Mindestlohn für alle geben, ca. 8,50€. Dann kommen aber Ausnahmen und Einführungstermine dazu und so wird es wohl darauf hinauslaufen, dass der hier diskutierte Bereich der Selbstständigen so etwas effektiv nicht bekommt und diese Art der Dienstleistung unreguliert bleibt. Mit allen Vorteilen und Nachteilen für die Anbieter und Kunden. Ein gutes Beispiel dafür ist die Diskussion um eine Mindestlohn für Zeitungsverkäufer, die haben keine Lobby und dürfen weiterhin für unter 3€ die Stunde arbeiten.

Riothamus:
Und wenn dann die 8,50€ Mindestlohn vielleicht Ende der Legislaturperiode eingeführt werden, entsprechen sie vielleicht nur noch 6 bis 6,50 € der Zeit beim vorletzten Wahlkampf, für die mir die Forderung von 8,50 € Mindestlohn schon in Erinnerung ist.

Den Bemalkünstlern scheint es teilweise wie den Landwirten zu gehen: Man will angemessene Preise und trotzdem scheren immer wieder Leute aus, die dies für alle kaputt machen.

Ich will selber malen. Aber ich habe schon mal überlegt mir ein paar Figuren in verschiedenen Standards bemalen zu lassen, um selbst Ziele vor Augen zu haben und diese nach und nach erreichen zu können. Und dann gilt doch: Wer über Dumping-Löhne jammert, darf selbst keine Dumping-Preise bezahlen. Da aber jeder ein unterschiedliches Bemaltempo hat, kann man das selten nachvollziehen. Allerdings mag auch mancher Student sich zu seinen Ungunsten verrechnen. Ich kenne genügend Beispiele von intelligenten Leuten, deren Hirn abschaltet, sobald es im Zusammenhang mit Geld oder sonstigem Bedarf rechnen soll. Die sind meist ganz erstaunt, wenn man zeigt, dass man die Grundrechenarten beherrscht, indem man ihnen die Fehler vorführt.

AndréM:

--- Zitat ---Steuerhinterziehung ist es aber nur, wenn er tatsächlich Steuern hinterzieht. Ein Privatmensch, der ab und an für andere Figuren anmalt, wird nicht unbedingt auf die Beträge kommen, bei denen er Freigrenzen überschreitet.
--- Ende Zitat ---

Sobald es regelmäßig und mit Gewinnabsicht geschieht ist es steuerlich relevant, Freigrenzen sind da egal. Sprich, es wäre Steuerhinterziehung.

Was 2,50 pro Mini angeht, wenn das nicht ein ganz einfacher Level ist, dann ist es ein Dumpingpreis, von dem kein Mensch leben kann. Damit aber macht er den Markt kaputt und schadet denen, die ihren Job ernst nehmen, Qialität abliefern und auch brav Steuern zahlen.

Und das Beispiel von JensN ist da abseits jeder Realität, da man ja nicht immer nur die gleiche kleine Mini zum Bemalen bekommt, sondern ständig alles Mögliche durcheinander, mal davon abgesehen, dass er Steuern, Versicherung etc. garnicht mitberechnet. 2,50 ist finanzieller Selbstmord. Einfachster Level 6 Euro kann man drüber reden, aber für guten Tisch-Standard würde ich schon 8-16 Euro pro Mini rechnen.


Lustigerweise läuft es in meinem Berufsfeld ja ähnlich ab, die Leute beschweren sich über schlechte Übersetzungen, aber wenn der Auftraggeber nur 3 Euro pro Seite oder Stunde zahlen will, wie soll da Qualität rauskommen. Ich lehne grundsätzlich Aufträge unter einer bestimmten Grenze ab, da ich mich nicht selber schädigen will. Klar geht der Kunde dann evtl. zu einem billigeren möglicherweise, aber bisher haben es alle bereut und sind irgendwann doch bereit gewesen meine Preise zu bezahlen. Teilweise konnte ich sogar das Doppelte verlangen, da das Ergebnis der Billig-Konkurrenz so übel war, dass ich den Feuerwehr-Auftrag bekam, dass kurz vor Druck zu retten. Qualität setzt sich auf Dauer durch, man darf sich nur nicht selbst unterminieren.

Wir haben im TT-Bereich nicht deshalb so wenige oder öfters auch schlechte Übersetzungen, weil es keine kompetenten Leute gibt, sondern weil all zu oft Fanübersetzungen oder Amateurübersetzungen herangezogen werden, die für ein paar Minis oder ein paar wenige Euros übersetzt wurden.  Übersetzten ist noch der einfache Teil, es aber gut in Deutsch zu fomulieren und dann auch noch im Wissensgebiet der Übersetzung sehr gut bewandert zu sein, dass macht dann den Profi aus. Nebenbei tun sich die Firmen bei Billigübersetzungen keinen gefallen, in der Regel übersetzt ein Profis 128-250 Seiten incl. Lektorat in einem Monat, bei Amateuren kann das zwischen 8 und 16 Monaten dauern und in der Regel muss man noch einen Lektor drüberjagen, damit es sich einheitlich liest. Wenn man nu gegenrechnet wie lange man schon die teurere gute Profiübersetzung hätte verkaufen können, wird die Amateurübersetzung deutlich teurer. Und meist findet durch diese auch noch indirekt Steuerhinterziehung statt.

Und bei Malern ist es auch nicht viel anders.

Der Clip hier fast das immer ganz gut zusammen:

http://www.youtube.com/watch?v=mj5IV23g-fE


Nebenbei, auch bei Profis kann man günstige Preise bekommen, da diese ja nachdem einfach effektiver arbeiten. Wenn ich mir ein Bild von Hansi Amatauer malen lassen in A4 kann mich das teurer kommen, als ein Bild von Greg Capuello, da der das innerhalb von 2 Tagen malt, der Amatauer dafür aber 3 Wochen baucht. Es kommt aber auch immer drauf an ob noch Folgeaufträge kommen, da kann man den Preis der Vorbereitungsphase über die ganzen Aufträge streuen.

Shapur:
Wenn Du für kleines Geld die Figuren angemalt haben willst, schicke sie dahin wo die Leute mit wenig zufrieden sind. Meine Tips Sri Lanka, Phillipinen und Ukranie. Die Chinesen wollen zuviel Geld haben.

http://dark-knights-miniature-painting.blogspot.de/2009/06/prices-for-painting-service.html

der macht es für 2,19€ ohne Porto für den Fussgänger.

Barbarus:

--- Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=158854#post158854 ---Wenn Du für kleines Geld die Figuren angemalt haben willst, schicke sie dahin wo die Leute mit wenig zufrieden sind. Meine Tips Sri Lanka, Phillipinen und Ukranie. Die Chinesen wollen zuviel Geld haben.

Wenn Du für kleines Geld die Figuren angemalt haben willst, schicke sie dahin wo die Leute mit wenig zufrieden sind. Meine Tips Sri Lanka, Phillipinen und Ukranie. Die Chinesen wollen zuviel Geld haben.

http://dark-knights-miniature-painting.blogspot.de/2009/06/prices-for-painting-service.html

der macht es für 2,19€ ohne Porto für den Fussgänger.
Ich hoffe das war jetzt nicht dein Ernst... ich meine den Satz mit Sri Lanka etc.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln