Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Art de la guerre

<< < (5/12) > >>

chris6:
Nun habe ich 4 Spiele hinter mir und ich finde die Regeln immer noch sehr gut. Fragen zu Unklarheiten werden sehr zügig im Forum beantwortet: http://www.artdelaguerre.fr/forum/index.php

@Vodnik: Die Basierung von LMI (light medium Infantrie, zB Armbrustschützen) ist nicht zwingend vorgeschrieben. Insgesamt soll die BG auf einem Base 4x4 cm stehen. Es ist gleich, ob du 2 Psiloi oder 2 Auxilliaries oder aber einen Aux und dahinter einen Psi stellst. Du darfst sogar neue Basen herstellen, die von vorneherein 4x4 cm haben und eine Minivignette daraus machen. Wichtig ist, daß der Gegner weiß was es sein soll. Dafür wird bei der Aufstellung der Armee jede BG benannt.

vodnik:
...ich habe schon ADG gespielt mit Franzosen & unseren lieben Romands, allerdings eine ältere Version, damals nur französisch erhältlich. Es tut fast ein Bisschen weh, FOG im gleichen Atemzug zu nennen :crying_1: Ich würde eher den Vergleich mit dem alten Armati wagen. Mit 300 Punkten entsteht schon eine richtige Schlacht, kein langgezogenes DBA, das auch berittene Truppen Fernkampffaktoren haben. Es entsteht auch kein gestauchtes DBMM mit 200APs...

...sehr flexibel ist die Befehlsstruktur, Befehlshaber dürfen entweder nur befehlen, kosten dann auch weniger, oder mitkämpfen, dabei auch draufgehen...

...danke chris, jetzt ist alles klar, wichtig ist, dass der Wurfspeerwerfer von einem Plänkler, auf einer einzigen DBX-Base, also 2x4cm bei 15ern, unterschieden werden kann, die schiessen öbrigens auch...

Cpt Alatriste:
Nächste woche erste Test Spiel...Bin gespannt!!  :D

Johannes:
Gibt es irgendein Händler in Deutschland, der das anbietet?

VG

Johannes

Wraith:
Bei miniaturicum hab ich es schon gesehen.


--- Zitat ---Es tut fast ein Bisschen weh, FOG im gleichen Atemzug zu nennen :crying_1:
--- Ende Zitat ---
Wie meinen ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln