Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 20:53:39
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Art de la guerre  (Gelesen 14888 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #45 am: 11. August 2015 - 18:43:39 »

Rechnen wir es dem Videoersteller positiv an, dass er wohl die Absicht hatte das Spiel eher zu erklären, als einen spannenden Schlachtbericht zu erstellen. :D
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #46 am: 11. August 2015 - 19:26:02 »

Na ja, bei mir hat es zumindest Interesse geweckt und ich bin eigentlich kein großer Fan von DBx artigen Spielen. ;)
Gespeichert

LoxodonP

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 74
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #47 am: 11. August 2015 - 22:22:47 »

Es ist halt schwer, für einen ernüchterten Wargamer, die Tapferkeit eines Schweizer Eidgenossen aufzubringen, oder gar mit elektrisierter, französischer Seele in die Schlacht zu ziehen :D

Vielen Dank für die Links.
Gespeichert

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #48 am: 12. August 2015 - 08:39:58 »

@lameth, ADG ist garnicht so nah an DBX dran...aber auch nicht an FOG oder anderen Spielen. Ich finde es einfach eine gute Mischung aus vielen Systemen und Ideen. Ohne jetzt wieder eine Diskussion anzustoßen was zuerst da war. :cool:

Wir haben ADG jetzt zum \"Mittel\" der Wahl für alle Schlachten erkoren. Also auch eine Fantasyvariante erstellt. Eine Rennaissancevariante und ich werde mich sobald ich Lust dazu habe mal an eine Variante für Napos machen...
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #49 am: 12. August 2015 - 09:10:38 »

Ich bin mittlerweile kein Freund von einem Regelwerk für alle Epochen. Kein Regelwerk kann die besonderheiten der Kriegsführung von ein paar tausend Jahren in sich vereinen. Aber ADG ist nun auf meiner Liste für Antike Schlachten.
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #50 am: 12. August 2015 - 11:05:07 »

...klingt ja fast schon wie eine Drohung 8o 8o aber es liegt an dir, wo du ADG verwenden möchtest. Aber Liste bedeutet auch, dass du vielleicht zu viele unterschiedliche Regeln zur Auswahl hast...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #51 am: 12. August 2015 - 12:06:17 »

Man kann nie zu viele Regelwerke zur Auswahl haben ;)
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #52 am: 12. August 2015 - 12:28:54 »

...aber du spielst doch auch keine Simultan-Schlachten, oder etwa doch ;( ;( ;(
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #53 am: 12. August 2015 - 16:18:24 »

Sicher kann keine Regel alle Arten der Kriegsführung durch die Jahrhunderte abbilden. Deshalb erstellen wir uns ja Varianten, die genau da Unterschiede machen, wo sich die Kriegsführung unterscheidet.

Und ja, wir sind sogar so frei und machen dies nach unserem Gusto und nehmen keine Rücksicht darauf, ob das jetzt hundertprozentig mit der Realität einhergeht. Vielmehr sollen sich unsere Regeln so spielen wie wir uns eine entsprechende Schlacht vorstellen. Da kann es schonmal zu Unterschieden zur Realität kommen. Ist halt irgendwo doch nur ein Spiel, um Abenteuer zu erleben.

:D :D :D
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #54 am: 12. August 2015 - 19:17:29 »

Hi,
wenn wieder ein neues Wargame erschienen ist, ist das schon mal positiv. Besser eine Auswahl von mehreren Spielen, als gar nix, überspitzt formuliert. Das bedeutet jedoch nicht, daß ältere Spielsysteme nichts mehr Wert wären. Die neuen Wargames müssen sich daran erstmal messen lassen, ob sie tatsächlich besser sind oder interessante Spielmechanismen haben, die vielleicht mehr Spass machen. Ich finde es auch besonders gut, daß ein Wargamer, hier mit  \"Art de la Guerre\", ein Spiel so präsentiert, dass man sich darunter mal etwas vorstellen kann. Interessierte kriegen nicht \"die Katze im Sack\", wenn sie das Wargame kaufen wollen.
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #55 am: 12. August 2015 - 20:12:47 »

...der Witz an der Sache ist folgender: Adg gibts schon seit 2008 etwa in französischer Sprache. Es liegt nicht unbedingt an der Qualität von Regeln, sondern an der Fähigkeit deutschprechender Spieler, ausländische Regeln, ohne englische Übersetzung kennen zu lernen 8o
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #56 am: 12. August 2015 - 20:18:43 »

Naja, dass kein Mensch eine Fremdsprache lernt, nur um ein Buch für sein Hobby lesen zu können, dürfte auf der Hand liegen.
Andersherum wird ein Schuh draus, die Macher von ADG haben jetzt sicherlich erkannt, welchen Vorteil Übersetzungen mit sich bringen.
Der plötzlich immense Anstieg des Bekanntheitsgrades ist wohl einzig auf ebenjene zurückzuführen....

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #57 am: 12. August 2015 - 22:46:52 »

Vor allem lerne ich nicht französisch für ein Spiel :D
Bei Kensei habe ich mir tatsächlich ne Zeit lang mit google translator ausgeholfen :=
By Fire and Sword habe ich hier auch ne weile auf polnisch liegen, spielen kann ich das aber eerst, seit dem es auf englisch erschienen ist, weil ich von meinen Mitspielern verlangen kann, polnisch zu lernen.
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Art de la guerre
« Antwort #58 am: 12. August 2015 - 22:58:41 »

...ich habe auch noch die alte polnische Version von Ogniem i mieczem irgendwo im PC, habe mich aber dagegen entschieden, die Regeln weiter zu verfolgen, da die bespielte Zeitspanne zu eng geraten & die Regeln ursprünglich zu regional waren - ausserdem kann ich mit DBArrr die ganze Renaisance rund um den Globus bespielen...

...oder eben mit angepassten ADG-Regeln 8o
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1439413442 »
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...