Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 00:49:43
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 28mm napoleonisches Tabletop im Elbe Weser Dreieck (Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Bremerhaven)  (Gelesen 10256 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cassard

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 172
    • 0

Gestatte mir einen kleinen Einwurf. Ich sehe nicht die Notwendigkeit für einen Schiedsrichter und wir sollten uns von vornherein auf den Geländeabschnitt einigen. Das erleichtert dann auch die Truppenzusammenstellung.
Gespeichert

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 249
    • 0

Die Truppenzusammenstellung machen wir natürlich vorher und Du kannst alle Truppen einsetzen.
Der Franzose ist defensiv aufgestellt, weil er nicht weiß, wo die Alliierten kommen, und die Alliierten wissen nicht, wo die französischen Verstärkungen sind.
Dadurch wird es für beide Seiten spannender.
Auch sind wir damit näher an einem realen Schlachtverlauf, wo es für beide Seiten viele Unbekannte gibt.

Wie gesagt, ich finde es auf Dauer wenig interressant, schön bemalte Figuren gleicher Stärke auf einer übervollen kleinen Platte vorzuschieben.
Das ist für mich kein Wargame.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1413408079 »
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

Wassmann

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 302
    • 0
1. Kavallerie-Korps bei Möckern
« Antwort #47 am: 15. Oktober 2014 - 22:27:09 »

Hallo Franz,

hast du informationen über das 1. Kavallerie-Korps bei Möckern?

zusammen setzung?

Grüsse Wolfgang
Gespeichert
*******************************************
www.vectas.de

(leider zur Zeit nicht sehr aktuell
*******************************************

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 249
    • 0

Hallo Wolfgang,

genaue Informationen für Möckern habe ich nicht, nur für Leipzig habe ich genaue Zahlen für das I. Kavalleriekorps gefunden.
Bei Möckern war das Korps schwächer, insgesamt waren die Franzosen zu der Zeit schwach an Kavallerie.
Jede Seite rechne ich mit 20000 Mann, wobei die Franzosen eigentlich stärker waren, jedoch wurden die weiter im Westen stehenden Infanteriedivisionen nicht eingesetzt, deswegen werden sie nicht berücksichtigt. Die Kavallerie war aber komplett vorn. Der Teilungfaktor beträgt 40, danach hat jede Seite 500 Mann

Umgerechnet auf die Spielstärke hättest Du folgende Einheiten:

I. Kavalleriekorps

1. leichte Kavallerie-Division
7. Lancierregiment a 12 Reiter
8. Husarenregiment a 12 Reiter

3. leichte Kavallerie-Division
1. Jägerregiment zu Pf. a 12 Reiter
19. Jägerregiment zu Pf. a 12 Reiter

1. schwere Kavallerie-Division
3. Kürassierregiment a 12 Reiter
6. Kürassierregiment a 12 Reiter
11. Kürassierregiment a 12 Reiter

3. schwere Kavallerie-Division
4. Kürassierregiment a 12 Reiter
7. Kürassierregiment a 12 Reiter

dazu 2x Artilleriebatterie beritten mit je 2 Geschützen

Gesamt: 108 Reiter + 4 Geschütze

Dazu können Dir noch Infanterieeinheiten unterstellt werden.

Gruß
Franz
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1413410492 »
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

Wassmann

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 302
    • 0

I Cavalry Corps - GdD Baron Latour-Maubourg

1st Light Cavalry Division - GdD Baron Bruyères

1st Brigade - GdB Baron Bessières

7th Hussars a 6 Reiter
9th (Hamburg) Lancers a 6 Reiter
8th Hussars a 6 Reiter
16th Chasseurs à Cheval a 6 Reiter
     
2nd Brigade - GdB Cambracéres

1st Lancers a 6 Reiter
3rd Lancers a 6 Reiter
5th Lancers a 6 Reiter
8th (2nd Vistula Legion) Lancers a 6 Reiter
   
3rd Light Cavalry Division - GdD Baron Chastel

1st Brigade - GdB van Merlen

6th Hussars a 6 Reiter
1st Chasseurs à Cheval a 6 Reiter
8th Chasseurs à Cheval a 6 Reiter
25th Chasseurs à Cheval a 6 Reiter

2nd Brigade - GdB Vallin

1st Chasseurs à Cheval a 6 Reiter
2nd Chasseurs à Cheval a 6 Reiter
3rd Chasseurs à Cheval a 6 Reiter
9th Chasseurs à Cheval a 6 Reiter
19th Chasseurs à Cheval a 6 Reiter
2nd Italian Chasseurs à Cheval a 3 Reiter
3rd Italian Chasseurs à Cheval a 3 Reiter

1st Cuirassier Division - GdD Baron Bordesoulle

1st Brigade - GdB Berkheim

2nd Cuirassiers a 6 Reiter
3rd Cuirassiers a 6 Reiter
6th Cuirassiers a 6 Reiter
   
2nd Brigade - GdB Quinette

9th Cuirassiers a 6 Reiter
11th Cuirassiers a 6 Reiter
12th Cuirassiers a 6 Reiter

3rd Cuirassier Division - GdD Baron Doumerc

1st Brigade - GdB Daudenaerde

4th Cuirassiers a 6 Reiter
7th Cuirassiers a 6 Reiter
14th (Dutch) Cuirassiers a 6 Reiter

2nd Brigade - GdB Reiset

7th Dragoons a 6 Reiter
23rd Dragoons a 6 Reiter
28th Dragoons a 6 Reiter
30th Dragoons a 6 Reiter
Provisional Dragoon Regt a 6 Reiter
   
Division Artillery

2 horse batteries (each 4×6pdr, 2×howitzer)

Ich denke das es so aber nicht spielbar ist. zuviele kleine truppen.

Franz ich werde mich wohl an deiner Liste orientieren
Oder die kleinen truppen zu 12 reiter zusammen fassen
Gespeichert
*******************************************
www.vectas.de

(leider zur Zeit nicht sehr aktuell
*******************************************

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 249
    • 0

Hallo Wolfgang,

diese Gliederung hab ich nicht gefunden, als Anhalt ist sie sehr gut.
Du kannst Dir ja daraus die Einheiten heraussuchen, die Du spielen willst.
Gliedern würde ich sie größer mit 8-12 Reiter pro Regiment.

Ich hab mir ein Heft bestellt über die Schlacht (Gefecht).
Ich hoffe, darin sind gute Angaben über die Preußen und Russen.
Die Franzosen hatten außer dem 1. KavKorps wohl keine Kavallerie mehr, sondern nur noch Infanterie und Artillerie.

Gruß
Franz
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

Wassmann

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 302
    • 0
Link für das gefecht
« Antwort #51 am: 16. Oktober 2014 - 16:31:50 »

Gespeichert
*******************************************
www.vectas.de

(leider zur Zeit nicht sehr aktuell
*******************************************

hallostephan

  • Gast

Hi, hab nicht alles gelesen, aber wie gesagt, wenns mal passen sollte? Also auch hier oder irgendwo in der Mitte, ortsbezogen, ich hab meine Österreicher für Kugelfang :smiley_emoticons_pirate_shocked:  bereitet, aber wie schon gesagt, einzeln gebased. Es sind ca. 40 Jäger, 40 Infantrie, 40 Garde, 4 Geschütze, teils von Maika!( Maika macht das Würstchen) ca. 2 mal 12 Reiter, damit man mich dann eintakten kann, vorplanen.....sach ich mal so :smiley_emoticons_pirate2_light:
Gespeichert

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 249
    • 0

Wassmann:
super, Danke
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0

Hi, ich wollte nur in eurem Eifer sagen, BROM und Quarte Bras stellen jeweils nur auf die Bases/Elemente ab. Wieviele Figuren darauf sind ist schnuppe.

Meine Figuren sind zur Zeit 2 Reiter pro Base, bei 12 Figuren sind dies 6 Bases/Elemente. Nach den Armeelisten von BROM haben die Einheiten 4 Bases/Elemente maximal. OK es gibt Ausnahmen, Össi\'s haben 6 Elemente und bei der franz. Gardekav. haben die Gardejäger bis zu 10 Elemente.

Ich zähle mal meine Figuren durch und schicke eurch mal eine Liste zum Planen. Ein paar franz. Dragoner, Hussaren und Kürassiere habe ich auch noch in einer Kiste.
Gespeichert

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 249
    • 0

Hallo Shapur,

vielen Dank.
Das machen wir dann so.
Die Stärken gebe ich in Base an und jeder kann seine Einheiten selber einteilen und benennen.

Beide Seiten sollen gleich stark sein, Garde ist nicht dabei.

Gruß
Franz
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 249
    • 0

Hallo hallostephan,

deine Truppen würden von der Anzahl her gut passen für das Corps Bülow oder die Brigade Borstell, die selbstständig operiert hat.

Gruß
Franz
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1413534090 »
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 249
    • 0

Hier die Alliierte Armee vor Möckern April 1813 verkleinert in 1-40
als Anhalt


Oberkommando General der Cavallerie Wittgenstein

Corps von York (Preußen)

19 Base Infanterie a 4 Mann 40x40mm (oder ähnlich)
15 Base Kavallerie a 2 Mann 50x50mm (oder ähnlich)
1 Artilleriebatterie a 2 Geschütze 6 Pfünder
1 reitende Batterie a 2 Geschütze 6 Pfünder


Ost & Westpreußisches Reserve-Corps von Bülow (Preußen)

17 Base Infanterie a 4 Mann 40x40mm (oder ähnlich)
12 Base Kavallerie a 2 Mann 50x50mm (oder ähnlich)
1 Artilleriebatterie a 2 Geschütze 6 Pfünder


Pommersche Division Generalmajor von Borstell (Preußen)

10 Base Infanterie a 4 Mann 40x40mm (oder ähnlich)
6 Base Kavallerie a 2 Mann 50x50mm (oder ähnlich)
1 Artilleriebatterie a 2 Geschütze 6 Pfünder


Russisches Corps Generalleutnant Berg

52 Base Infanterie a 4 Mann 40x40mm (oder ähnlich)
21 Base Kavallerie a 2 Mann 50x50mm (oder ähnlich)
1 Artilleriebatterie a 2 Geschütze 12 Pfünder
1 Artilleriebatterie a 2 Geschütze 6 Pfünder
1 reitende Batterie a 2 Geschütze 6 Pfünder


Gesamt:
98 Base Infanterie
54 Base Kavallerie
7 Artilleriebatterie
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

Wassmann

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 302
    • 0
I Cavalry Corps
« Antwort #58 am: 17. Oktober 2014 - 10:57:54 »

I Cavalry Corps - GdD Baron Latour-Maubourg  Caverlerie 52 base artilerie 4 base

1st Light Cavalry Division - GdD Baron Bruyères 12 base

1st Brigade - GdB Baron Bessières 6 base

Hussars a 12 Reiter 6 base

2nd Brigade - GdB Cambracéres 6 base


Lancers a 12 Reiter 6 base


3rd Light Cavalry Division - GdD Baron Chastel 14 base

1st Brigade - GdB van Merlen 6 base

Hussars a 12 Reiter 6 base

2nd Brigade - GdB Vallin 8 base

Chasseurs à Cheval a 8 Reiter 4 base
2nd Chasseurs à Cheval a 8 Reiter 4 base


1st Cuirassier Division - GdD Baron Bordesoulle 12 base

1st Brigade - GdB Berkheim 6 base

Cuirassiers a 12 Reiter 6 base

2nd Brigade - GdB Quinette 6 base

Cuirassiers a 12 Reiter 6 base


3rd Cuirassier Division - GdD Baron Doumerc 14 base

1st Brigade - GdB Daudenaerde 6 base

Cuirassiers a 12 Reiter 6 base

2nd Brigade - GdB Reiset 8 base

Dragoons a 8 Reiter 4 base
Dragoons a 8 Reiter 4 base


Division Artillery

2 horse batteries (each 4×6pdr, 2×howitzer)
Gespeichert
*******************************************
www.vectas.de

(leider zur Zeit nicht sehr aktuell
*******************************************

Cassard

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 172
    • 0

Hallo Franz,

leider muss auch ich Deinen Eifer etwas bremsen. Der Hinweis von Shapur bzgl. der Einheitengröße ist korrekt. Im Regelwerk sind für Standardlinienregimenter vier Bases für eine Einheit angegeben. Eine Einheit stellt ein Regiment dar. Daher ist es wie Shapur schreibt schnuppe, ob Du für ein Regiment 12 oder 8 Reiter machst. Am Ende besteht die Einheit = Regiment aus 4 Bases. Wenn also eine Einheit nicht mit der Sollstärke in die Schlacht gezogen ist, dann müssen entsprechend der Reduzierung der Truppenzahl auch im gleichen Zug die Bases reduziert werden. Als Beispiel nehme ich mal das französische 5.Dragoner Regiment bei Waterloo. Die Sollstärke waren 4 Eskadrons mit bummelig 600 Mann. Bei Waterloo hatte das Regiment aber nur noch 3 Eskadrons mit zusammen ca.400 Mann. Für Brom würde das bedeuten, dass die Stärke zweidrittel der 4 Bases beträgt. Da wir aber keine halben Bases einsätzen, würde ich einfach aufrunden, so dass die 3 Bases die Einheit = Regiment bilden.


Zu dem teile ich nicht ganz die Auffassung, dass der Spaß mit unbemalten Figuren genauso groß ist wie mit Bemalten. Ich bin der Ansicht, dass gerade eine Schlacht mit bemalten Figuren viel mehr Spaß macht als ohne. Das wäre so, als wenn ich dann auch ohne eine Spielplatte mit Häusern, Bäumen, Flüssen, Straßen und dergleichen spielen würde. Das hat für mich dann keinen Tabletop-Charm. Sorry.


Daher bitte ich zu bedenken, dass wenige manchmal mehr ist. Dies bedeutet, dass wir zunächst unsere Schlacht auch danach ausrichten sollten, welche Truppen wir schon haben. Shapur hat die breiteste Auswahl., bei mir ist es schon sehr eingeschränkt, da ich mit einigen wenigen Ausnahmen das 2. Preußische Corps habe. Du bringst polnische Infanterie und Kavallerie ins Rennen. Wenn ich nun auch noch Stephan mit einbeziehe, haben wir Österreicher dabei. Somit komme ich am Ehesten zu Schlachten wie Dresden, Leipzig (der Süden) und Kulm.
Gespeichert