Epochen > Absolutismus und Revolution

Kavallerie in der Napoleonischen Zeit

<< < (3/7) > >>

Davout:
Hallo zusammen,
das Bild des Feldzuges von 1815 wird viel zusehr von der Konzentration allein auf die Waterlooschlacht verzerrt. Die Nordarmee hatte ein komplettes Kavalleriekorps aus Dragonern dabei, nämlich das 2., zusätzlich eine Brigade bei Kellermanns Korps und weitere Dragoner in der Korpskavallerie eines Armeekorps. Bei Waterloo waren allerdings vorwiegend Kürassiere dabei, weil dort das 3. und 4. Kavalleriekorps eingesetzt waren, die zu Neys Armeeflügel gehörten, die beiden anderen Korps waren größtenteils bei Grouchys Flügel. Carabiniers gab es nie mehr als 2 Regimenter, sie bildeten die Elite der schweren Linienkavallerie und existierten aus Traditionsgründen weiter. Husaren gab es 1815 nur noch 7 Regimenter, die anderen 7 waren aufgelöst worden. Ähnliche Kürzungen gab es auch bei der übrigen Kavallerie.

Die Zusammensetzung der Kavallerie von Napoleons Hauptarmee variierte im Laufe der Zeit. 1805-07 bestand die Reservekavallerie zum Großteil aus Dragonern, dan kamen die Kürassiere und Carabiniers als schwere Elite und etwas leichte Kavallerie dazu. Als man dann ab 1808 nicht die teueren Kürassiere in Spanien verheizen wollte, schickte man die meisten Dragoner dorthin, so dass ab 1809 die Resevekavallerie vor allem aus Kürassieren bestand, wieder mit etwas leichten Reitern dabei. Mehr als eine Division Dragoner war da nie mit dabei. 1815 sah das wieder anders aus, da hatte das 1. Kavalleriekorps leichte Reiter, das 2. Dragoner, das 3. Carabiniers, Dragoner und Kürassiere und das 4. Kürassiere.

Gute Lanciers sind recht langwierig auszubilden, weil der Gebrauch der Lanze im Vergleich zum Säbel erhöhte Anforderungen stellt. Die französischen und polnischen Lanzenreiter waren aber nur im 1. Glied mit Lanzen bewaffnet. So ganz richtig mit der Lanze als Karreeknacker ist das auch nicht, denn der Reiter kann nicht den Großteil des Schaftes als Armverlängerung benutzen, da hinten noch genug Gegengewicht vorhanden sein muss, um die Waffe gut ausbalanciert zu benutzen. Gegen geübte Bajonettfechter hat auch ein Lanzenreiter keine Chance. Irgendwo habe ich auch ein Bild dazu...

Die französische Armee von 1815 war offenbar kein solch armselig ausgerüsteter Haufen wie man gemeinhin glaubt. Bei der schweren Kavallerie sollen zum Teil ehemaligen Pferde der britischen Lifeguards angekauft worden sein, die dann bei Waterloo gegen ihre frühere Einheit geritten wurden. Die Feldarmee war auch kein Masse-statt-Klasse-Verein, denn nur die einsatzfähigen Einheiten wurden ins Feld geschickt, so dass viele Einheiten weniger Leute als das Soll hatten, die aber fit fürs Feld waren.

Grüße

Gunter

Wassmann:
Hallo Gunter,

aber du bist in den Meisten Fragen zu der epoche immer eine Hilfe.
Dann darfst du auch langsam mahlen.

Tschüss

Wolfgang

tattergreis:

--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=178144#post178144 ---Die französische Armee von 1815 war offenbar kein solch armselig ausgerüsteter Haufen wie man gemeinhin glaubt.
--- Ende Zitat ---
Die Uniformierung war vielleicht nicht so,wie sie hätte sein sollen, das 4. Regiment der Gardegrenadiere war wohl ein bunter Haufen, und die Carabiniers und die reitenden Grenadiere hatten bourbonische Uniformen :thumbdown_1:

Was aber auffällt (und das hat ja wohl Bommel zum posten verleitet), ist der überaus große Anteil an schwerer/ mittl. Kavallerie, 3 Korps + die Kavallerie der Garde. Das nur ein Korps leichte Kavallerie vorhanden war, ist wahrscheinlich auch ein Grund dafür, dass Napoleon so wenig informiert über das Verhalten der preuß. Armee war. Er hätte also mehr Chasseure/ Husaren gebraucht als Kürassiere. Zu den \"besten Zeiten\" gab es wohl 30 Regimenter davon...


--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=178144#post178144 ---Die Zusammensetzung der Kavallerie von Napoleons Hauptarmee variierte im Laufe der Zeit. 1805-07 bestand die Reservekavallerie zum Großteil aus Dragonern, dan kamen die Kürassiere und Carabiniers als schwere Elite und etwas leichte Kavallerie dazu.
--- Ende Zitat ---
Die Kürassiere und die Carabiniere waren m.E. schon immer Teil der Reservekavallerie.

cheers

Wassmann:
Da ich kurz vor der fertigstellung meiner 12 Pferde für das 2. Kürassierregimentstehe.
Mal ne frage wie haltet ihr das mit den regimentsnummern im Maßstab 28 mm die Zahlen die ich besitze sind mit 1,5 mm noch zu groß.

Last ihr sie weg?

Giebt es eine Quelle mit kleineren Zahlen?

Wohl gemerkt es geht hier im Moment um das 3. Kavallerie Korps von Waterloo.

4 mal Kürassiere, 2 mal  Dragoner, 2 mal Karabinier

tattergreis:
Also ich
-würde sie selbst malen
-würde selbst einen thread dafür eröffnen ;)

cheers

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln