Der Pub > An der Bar

Wie stolz wäre das Kind gewesen, wäre sein Papa ein fähiger Modellbauer...

<< < (3/9) > >>

Wassmann:
Mein Vater ist Handwerker, Raumgestallter mit Posstern und so, Er hat Puppensofas gebaut. Leider war ich kein Mädchen, Aber mein Großvater war gelernter Boots- und Jachtbauer mit eigener kleiner holzwerkstatt dort habe ich mich oft aufgehalten und vielgelernt.

Schiffsmodellbau habe ich langezeit betrieben.

schade kein bild eines spantengerippes greif bar.

SisterMaryNapalm:
Bei mir wars umgekehrt. Mein Vater hatte das Können (Elektro- und Kältebaumeister), konnte das RICHTIG gut, hat auch laufend Bausätze mitgebracht, hatte aber NIE BOCK, die zu bauen :thumbsup: Beziehungsweise es dauerte WOCHEN und MONATE, bis was fertig wurde. (Fast wie bei mir mit dem Anmalen *lach*)

Also habe ich angefangen, die selbst zu bauen. Erst Lego, dann die \"Echten\". Ist halt richtig nervig, wann man sich wünscht, dass es fertig wird, es aber nicht fertig wird. Tja.

Irgendwann habe ich auch den Computer für mich entdeckt. Jetzt ist es eine Dreiecksbeziehung (zumindest in der Hinsicht).

Aber mal Spaß beiseite. Ich hätte schöner gefunden, wenn der Vater merkt, er kann es nicht, dem Sohn ein Revell-Modell der Kiste schenkt und der dann meint: Komm Papa, das bauen wir zusammen. Da hätt ich mich weggeschmissen.

Aber für alle, die sich vom dem Spot nicht runterziehen lassen wollen:

http://www.bachmichels.de/2014/11/05/die-deutschen-werber-koennen-einfach-alles-versauen/

Gargbad:
Meine Jungs (9 und 6) haben abends am Wochenende immer noch ein wenig zugeschaut, wenn Papi die Minis anpinselt. Irgendwann hat dann der Größere gefragt, ob er auch mal eine Miniatur anmalen kann. Gesagt, getan. Gut, die Farbwahl (Alter GW-Chaoskrieger) in roter Rüstung, mit hellgrünen Stiefeln und blauer Axt ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber die Bemalung war für den Anfang nicht übel. Hat mich ein wenig an meine ersten Malversuche erinnert. :blush2_1:
Heute Nachmittag hab ich dann mal die Kisten mit den uralten, teilweise bemalten Minis aus dem Keller geholt und jeder konnte sich ein paar \"Malopfer\" raussuchen. Jetzt sitzen wir zu dritt am Esszimmertisch und streiten uns um die Pinsel, kleckern den Tisch mit Farbe voll und haben Spaß. :D

Eine klassische Win-Win Situation:

Ich hab Gesellschaft beim malen und kann meinen \"Erfahrungsschatz\" weitergeben, die Jungs sind kreativ tätig und die Minis dienen nach fast dreissig Jahren noch einem guten Zweck.

Und die Frau kann ungestört ihre Zeit mit irgendwelchen Aufbauspielchen am Tablet totschlagen...

Wassmann:

--- Zitat von: \'Gargbad\',\'index.php?page=Thread&postID=179348#post179348 ---Meine Jungs (9 und 6) haben abends am Wochenende immer noch ein wenig zugeschaut, wenn Papi die Minis anpinselt. Irgendwann hat dann der Größere gefragt, ob er auch mal eine Miniatur anmalen kann. Gesagt, getan. Gut, die Farbwahl (Alter GW-Chaoskrieger) in roter Rüstung, mit hellgrünen Stiefeln und blauer Axt ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber die Bemalung war für den Anfang nicht übel. Hat mich ein wenig an meine ersten Malversuche erinnert. :blush2_1:
Heute Nachmittag hab ich dann mal die Kisten mit den uralten, teilweise bemalten Minis aus dem Keller geholt und jeder konnte sich ein paar \"Malopfer\" raussuchen. Jetzt sitzen wir zu dritt am Esszimmertisch und streiten uns um die Pinsel, kleckern den Tisch mit Farbe voll und haben Spaß. :D

Eine klassische Win-Win Situation:

Ich hab Gesellschaft beim malen und kann meinen \"Erfahrungsschatz\" weitergeben, die Jungs sind kreativ tätig und die Minis dienen nach fast dreissig Jahren noch einem guten Zweck.

Und die Frau kann ungestört ihre Zeit mit irgendwelchen Aufbauspielchen am Tablet totschlagen...
--- Ende Zitat ---
das klingt supper

Gandogar Silberbart:
Selbstgemachte Geschenke sind im 21 Jahrhundert wohl kaum noch verbreitet. Kinderspielzeug ist gegenüber dem Stundenverdienst der meisten so billig, dass die wenigsten sich viele Stunden Arbeit machen, wenn der Sohn sich über eine 400€ Konsole viel mehr freut.

Gibt auch immer mehr Leute, die mit 2 linken Händen auf die Welt kommen. Praktisch die Generation der Anti-Heimwerker.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln