Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 21:44:04
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500  (Gelesen 9363 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #45 am: 18. Januar 2015 - 12:26:38 »

Danke für\'s Lob. Ja, Ferien zu Ende, da wird\'s momentan etwas in\'s Stocken kommen...
Genug gejammert, ein paar Bilder gibt\'s trotzdem.

Holsteiner Reiterei, verschiedene Häuser gemischt, damit es etwas bunter aussieht:









Nanu, wie hat der sich denn da reingemogelt?
Als ich die bisherigen Truppen mal wieder in ihrem Schränkchen betrachtete, dachte ich bei mir, das wäre auch eine nette Truppe insgesamt als Menschen-Armee gegen irgendwelche Fantasy-Unholde...und da da noch der alte Greif von Harlequin im Zinnberg lag, habe ich das mal so kombiniert. Irgendjemand sagte auch mal, Black Powder sei praktisch Warmaster historisch mit 28mm-Figuren. Ich habe die Regeln schnell nochmal überfolgen - stimmt ganz gut. Also Menschen-Held auf Greif...seine Farben sind eine Kombination aller verwendeten Heraldiken der bisherigen Truppen, also könnte das passen.
Als Gegner könnte ich mir so etwas vorstellen wie die alten Eisheinis von Demonworld, wie hießen die noch...Isthak oder so...Dunkelelfen, die Horden von Wilden, Untoten und Dämonen vor sich herscheuchen. Das könnte man vielleicht mit Reaper Minis und allerlei historischen Kit-Bash-Modellen hinkriegen. Und dann bekommen alle Bases Schnee-Mützchen, dann passt das alles zusammen...Zukunftsmusik, mal sehen, welche Muse mich noch küsst bis dahin. Aber es war mal nett, etwas anderes zu basteln, das aber trotzdem dazugehören könnte.

Als nächstes stehen Casualty-Marker auf dem Plan, und dann werden die letzten Einheiten fertiggestellt, damit ich mit den Testspielen beginnen kann.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Grüße, Monstermaler
Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #46 am: 26. Januar 2015 - 13:48:12 »

Hallo mal wieder!
Ich habe mich eine Weile nicht gemeldet...das liegt natürlich daran, dass die Schule wieder angefangen hat (wird jetzt \'n running gag), aber vor allem bin ich etas fotofaul geworden.

Zunächst noch mein großer Dank an Karl Heinz - ich habe mir das Buch gekauft, auf das du mich hingewiesen hast. Ich hatte erst Bedenken - das ist \'ne Habilitationsschrift, also von einem Historiker für Historiker, da ist der Text zu mehr als der Hälfte mit Fußnoten gefüllt - aber ich kann das tatsächlich lesen und verstehen... 8o . Das Buch ist der Hammer, da steht (fast) alles drin, was ich brauchen kann. Leider auch Infos, die ich nicht so gerne wollte:
Die schwarze Garde heißt schwarz, weil sie uniformiert waren, das wusste ich schon. Dummerweise waren sie in schwarz und weiß uniformiert...also bin ich wieder an die eigentlich schon fertigen Figuren ran und aheb viele der roten Kleidungsstücke weiß umgemalt...aber die Fahnen habe ich gelassen, die waren \"bunt\"...künstlerische Freiheit.
Die Bauern hatten auch vor allem Piken, längere noch als die Garde (?) und mit Holzscheiben um unteren Ende, um sie als Springstöcke im unebenen Gelände einzusetzen... Ich war gerade froh, genug Piken für die Angreifer zusammenzuklauben, jetzt soll ich die Verteidiger auch noch damit ausrüsten...und kleine Scheiben am Ende sehen bestimmt doof aus...also wieder künstlerische Freiheit, gemischte Bewaffnung wie geplant.

Die Größenverhältnisse der Truppenteile musste ioch auch noch überdenken, die Garde hatte einen seeeehr großen Gewalthaufen an der Front und drei viel kleinere Truppenkörper dahinter. Ich habe die dann nach der Gewohnheit einheitlich bewaffnet, zwei Einheiten mit Piken, eine mit Handbüchsen und eine als kleine Elitegruppe schwerer gepanzert als die anderen.

Die Ritter sollen versucht haben, abzusteigen...das spräche für die Ritter zu Fuß von den Perrys. Ich habe aber die berittenen schon fertig, und das sind auch genug, also hier auch etwas Freiheit...

Verlustmarker sind voll in Arbeit, letzte Einheiten und Anführer runden die Truppenteile ab, Bilder demnächst und dann (hoffentlich) ordentlich in Szene gesetzt, aber dafür muss ich erst aufräumen... ;(

Bis dann, Grüße

Monstermaler
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #47 am: 26. Januar 2015 - 14:05:06 »

...wenn ich all diese tollen Bilder sehe..........ich sollte mich glaub auch mal meinen Perry´s annehmen....das ist ja nur Superklasse. :thumbsup:
Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #48 am: 27. Januar 2015 - 20:14:01 »

So, ich habe ein paar neue Fotos:

Verlustmarker. Die Würfel sind etwas groß, aber ich finde, die sollten deutlich zu sehen sein, ich hatte da noch ganz viele von (GW...) und so ist es ein Kompromiss aus Deutlichkeit und Optik...
Erster Prototyp-Marker, mit einem Gefallenen von Perry


ein paar selbst gebastelte mit und ohne Greenstuff



geknetet mit Plastik...



bemalt





nur Ausrüstung



und weitere Verletzte und Tote in Arbeit

Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #49 am: 27. Januar 2015 - 20:24:30 »

Noch mehr Fotos, jetzt mit Terrain...

Die Schützen der schwarzen Garde



Wohr di Buur, de Garr de kumbt...



Das Söldnerheer zieht plündernd und mordend durch Friesland auf dem Weg nach Dithmarschen





Die ganze Truppe im Überblick. In der Mitte die Gruppe Slentz, die den größten Teil ausmachte.



und ein Überblick über die dänischen und holsteinischen Fußtruppen





die Artilleriestellung
Die großen Handbüchsen im Hintergrund musste ich noch etwas ummalen, da die Farben nicht passten. Jetzt sind sie in den holsteinischen Dienst getreten...



die Kanonen in Nahaufnahme, vorne gekauft (Perry), dahinter selbst gebastelt Nr. 2



und zwei Angehörige des Tross, vorne Metal Magic, hinten selbst gebaut mit Perry-Mann und Foundry-Pferd



Mal sehen, ob ich bis morgen Bilder von der Reiterei hinbekomme.

Grüße, Monstermaler
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.239
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #50 am: 27. Januar 2015 - 20:50:32 »

Total klasse.
Die Verlustmarker sind prima geworden.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #51 am: 29. Januar 2015 - 14:37:24 »

So, heute sind die Fotos von der Reiterei fertig. Viel Spaß beim Anschauen:







Viele Grüße, Monstermaler
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.239
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #52 am: 29. Januar 2015 - 19:59:34 »

Dein Tempo und das optische Niveau sind atemberaubend.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #53 am: 29. Januar 2015 - 20:13:50 »

Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=184424#post184424
Dein Tempo und das optische Niveau sind atemberaubend.
..............dem kann man sich nur absolut uneingeschränkt anschliessen!! :thumbsup:

MfG Mike
Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #54 am: 01. Februar 2015 - 18:32:24 »

Hallo mal wieder.

Der Samstag Abend war ganz produktiv, da will ich schnell mal ein paar Fotos zeigen... :D

Zunächst die Dithmarscher, endlich fertiggestellt... Eine Einheit Armbrustschützen fehlte noch. Jetzt sind es zwei Kommandos und \"General\":







Telse von Hochwöhrden, eine sagenumwobene Jungfrau, nach zeitgenössischen Quellen Mitte Vierzig aber noch \"recht ansehnlich\", die noch des Nachts zuvor die Fahne mit der Jungfrau Maria fertiggestellt hatte...Das soll den Ausschlag in der Schlacht gegeben haben...





Fotos leider etwas unscharf...naja, Mitte Vierzig und ganz ansehnlich...

Verlustmarker:



Und eine Gruppe Söldner, die die Dithmarscher noch angeworben haben. In Wirklichkeit sollen sie die Söldner nach deren unrühmlichem Abzug vor Meldorf am nächsten Tage alle entlassen haben, aber bei mir sind einige geblieben... wie viele, das wird die Spielbalance noch zeigen.







Ob dieser Herr bei hemmingstedt dabeiwar, ist nicht überliefert...auf jeden Fall hat er es gestern auf meinen Maltisch geschafft, und da wurde er kurzerhand mit gefärbt...



Weitere Verlustmarker für Holstein:



Jetzt sind endlich alle Figuren für die Schlacht fertig! :party:
Ich kann mich an das Gelände machen. Ein paar Arbeiter sind auch schon eingetroffen. Die sagen, sie wollen hier eine Schanze errichten...mal sehen, wie lange das dauert.



Bis dann erstmal, Grüße an alle, die sich durch diese ganzen Bilder gewühlt haben,

Monstermaler
Gespeichert

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #55 am: 01. Februar 2015 - 19:42:57 »

Sehr cool. Ich würde für die Verlustmarker vielleicht noch einen etwas dezenteren Würfel verwenden, der mit der Base harmoniert, aber ansonsten top (grün?). Ich freue mich schon, das Ganze im April begutachten und vielleicht sogar bespielen zu können.  :thumbup:

Und der dicke Grüne ... das kommt halt davon, wenn man den ganzen Tag vor dem Deich Queller mampft ... :)
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Trokar

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 397
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #56 am: 25. Februar 2015 - 14:40:37 »

Sehr, sehr schön!
Ich freu mich schon auf die Platte beim DoD!
Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #57 am: 25. März 2015 - 18:21:18 »

Hallo, ihr alle!

Nach langer Pause kommen hier mal wieder ein paar frische Bilder.

Zunächst habe ich mich ärgern müssen über diese \"Gastarbeiter\", die ich da eingestellt habe...



Man sieht es deutlich: keine weiten Hosen, also keine Dithmarscher...
Als die eine ordentliche Schanze gegen die Dänen bauen sollten, fingen sie auf angelsächsisch an zu palavern, und als sie fertig waren, kam das heraus:



...eine englische Kapelle! Die hab ich nicht bestellt!



Wer hat dazu den Auftrag gegeben?



Vielleicht diese Herren? Die hatten sich auch auf meinen Maltisch geschlichen...



Und dann ist es passiert: feindliche Projektübernahme! Jetzt war ich auf dem Oldhammer-Trip:



Nach einem weiteren Ausflug zum großen Cthulhu und einiger Zeit 1944 in der Normandie habe ich die Jungs dann aber doch noch an die Schanze gekriegt:









Die erste Probeschlacht habe ich auch mittlerweile geschlagen. Die Regelinterpretation war mitunter noch etws holperig, aber das wird jetzt rasant klarer...hoffe ich...









Schöne Grüße an alle, ich freue mich immer mehr auf die Do or Dice...
Monstermaler
Gespeichert

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #58 am: 25. März 2015 - 20:14:07 »

Weiterhin ein sehr schickes Projekt. Ganz besonders hat es mir die Schanze angetan, sogar mit einem kleinen Wassergraben davor - sehr gelungen!
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
« Antwort #59 am: 25. März 2015 - 20:25:54 »

Klasse, Herr Monster. Ich freu mich auch schon aufs Do or Dice.
Das wird cool.... :thumbup:

Echt dolle Fotos dabei, freu mich auch schon aufs Original...:)

DV
Gespeichert