Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 15:33:39
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 2 Armeen 1743-48  (Gelesen 172752 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #105 am: 24. Juni 2016 - 18:26:13 »

Die ganzen neuen Sachen gefallen mir ausnehmend gut!

Schöne Fahnen, tolle Kavallerieregimenter und der Musiker mit Turban ist wirklich ein Highlight :)

Bei dem Regiment Prié sind mir die Lücken aufgrund fehlender Männer etwas viel. Ansonsten den Raum vielleicht für ein einige Gefallene nutzen.

Besten Gruß
Felix
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #106 am: 24. Juni 2016 - 20:19:36 »

da die alle einzeln basiert sind, wird das wohl etwas schwierig.
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #107 am: 24. Juni 2016 - 21:51:47 »

Vielen Dank für die Kommentare.

@ Blüchi
Das war der Trompeter vom Zvezda-Set der GNW-Schweden. Ich habe die 3 Spitzen des Dreispitzes weggeschnitten und dann hat Pallas Athene den Turban daraus geformt. Etwas schade ist, dass bei den Schweden die Handschuhe praktisch komplett die Aufschläge bedecken, so dass solche Details wie die Streifen für den Mestre de Logis auf dem Aufschlag kaum zu malen waren. Damit es besser aussieht, kann ich nur empfehlen ein paar Russen von dem anderen Zvezda-Set drunter zu mischen. So schauts noch besser aus und die Uniformunterschiede sind marginal.

Womit man leben muss, ist dass alle Reiter von Zvezda in Voll-Speed daher kommen, was es bei Franzosen damals wohl kaum je gegeben hätte. Dafür sind die Modelle wirklich ausgesprochen exzellent modelliert und selten fehlt ein Detail (höchstens was von den Bandeliers).

@ Maréchal Davout
Das letzte Regiment mit den großen Lücken versprochen.

Bei künftigen wirds manchmal auch Verwundete geben, weil ich dann Figuren von Hagen untermischen werde, auch wenn sie nicht hundertprozentig dazu passen.

Male derzeit an den nächsten Lanthieri-Kürassieren und bin gespannt, ob der Primer von Vallejo das hässliche Blau ordentlich deckt.
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #108 am: 24. Juni 2016 - 21:58:26 »

hebt green stuff auf weichspühlplaste ?...dann könnte ich mir das köpfen für Kürasiere sparen.
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #109 am: 24. Juni 2016 - 22:25:31 »

Zitat von: \'Blüchi\',\'index.php?page=Thread&postID=227273#post227273
hebt green stuff auf weichspühlplaste ?...dann könnte ich mir das köpfen für Kürasiere sparen.
In größeren Mengen ja.

Wir haben jetzt 7 Dreispitze und 2 Turbane gemacht und bemalt. Z.B. stürmende preußische Grenadiere von Revell, Reitars von Strelets und eben die Zvezdas. Details dran zu machen ist eher fummelig und hält nicht besonders. Wenn noch ne Malschicht drüber ist hälts. Wir haben den Kürassieren (Schwedische Reitars von Strelets) z.B. Eichenlaub für die Hüte gegönnt. Bei ein paar ist es abgekracht, bei ein paar blieb es dran. Dreispitze lassen sich auf jeden Fall schwerer machen als Turbane, da die Krempen fein ausgeführt sein müssten. Wenn die Minis an sich nicht so doll sind wie die von Strelets finde ich den Effekt aber nicht so schlimm.

Wenn man ne Menge Green Stuff verwendet, klappt es gut. Ich würde auf jeden Fall sowas wie den Hutstumpen an Deiner Stelle stehen lassen. Nur Krempe ab und neue dran. Werde auch mal andersrum versuchen - Dreispitz in runden Hut für meine Bauern.

Die schlechteste Plastik (\"Weichspülplastik\") bisher ist die von Strelets.

Zvezda-Plastik bemalt sich eigentlich genausogut wie Zinn, fand ich. :thumbup:
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #110 am: 24. Juni 2016 - 23:25:18 »

mußt mal die Zvezda Grenadiere probieren....das Plaste ist schon fast 28er quali. Na dann wird ich wohl doch ein paar Köpfe rollen lassen....
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #111 am: 26. Juni 2016 - 15:52:25 »

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=227271#post227271
Das letzte Regiment mit den großen Lücken versprochen.

Bei künftigen wirds manchmal auch Verwundete geben, weil ich dann Figuren von Hagen untermischen werde, auch wenn sie nicht hundertprozentig dazu passen.

Male derzeit an den nächsten Lanthieri-Kürassieren und bin gespannt, ob der Primer von Vallejo das hässliche Blau ordentlich deckt.
Cool, das hört sich ja alles sehr gut an. Auf die Verwundeten bin ich auch gespannt, natürlich auch auf die Kürassiere.

Es ist sehr schön, zu sehen, wieviel Recherche und liebe zum Detail auch beim Umbau in die Minis wandert!
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
KR Lanthieri fertig
« Antwort #112 am: 13. Juli 2016 - 11:01:15 »

Mein erstes österr. Kürassierregiment ist fertig.


Vorne meine neuen Reiter des Regiments, stellvertretend für 3 Eskadrons. Dahinter nochmal 3 Eskadrons und dahinter wiederum eine kleine gemischte Einheit Karabiniers aus drei Regimentern, davon halt auch 1/2 Esk. Lanthieri.


Von der Seite.


Und von hinten.

Die 10 Reiter an der Spitze haben die Leibstandarte, die dahinter die Ordinärstandarte.

PS: Teilweise sind die Dreispitze Greenstuff-Arbeiten von Pallas Athene. Wo man das Laub am Hut sieht handelt es sich auch um Green Stuff. Sieht irgendwie interessanter aus als die Hüte ohne.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1468402173 »
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #113 am: 29. Juli 2016 - 23:27:59 »

Toll, die fertigen Kürassiere! Finde ich richtig schön :)

Habe mir nun nach 20 Jahren auch wieder Minis mit Dreispitz gekauft...
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #114 am: 31. Juli 2016 - 09:21:34 »

...habe hier schon lang nicht mehr rein gesehen, aber deine Traubensaftritter gefallen mir ganz gut :thumbsup:
...auch die spärliche Verwendung der Bannerträger finde ich realistischer als eine zu grosszügige, wo einem ganze Fahnenträgerarmeen entgegenstürmen...

...leider stocken meine TT-Projekte momentan etwas, aber lanfristig arbeite ich daran...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #115 am: 01. August 2016 - 09:16:23 »

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=229850#post229850
Toll, die fertigen Kürassiere! Finde ich richtig schön

Habe mir nun nach 20 Jahren auch wieder Minis mit Dreispitz gekauft...
Freut mich, dass sie Dir gefallen.
Bevor ich in den Bemalurlaub gehe, gibt\'s auch nochmal was hier zu sehen diese Woche.

Bin mal drauf gespannt, was Du Dir zugelegt hast.
Wobei man Dreispitz-Minis für alles Mögliche verwursten kann.  8)
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Regiment Clare
« Antwort #116 am: 03. August 2016 - 09:12:51 »

Wie versprochen hier meine neueste Einheit vor einer kleinen Malpause von 2-3 Wochen.

Es handelt sich um das Regiment Clare.
Die Figuren sind von Revell, Zvezda und Hagen-Miniatures.


Links erkennt man Grenadiere mit Schnurbärten und Säbeln.

Und das Ganze auch von hinten:


Für HoW wird das eine large superior unit darstellen. Bei Maurice werden einfach nur 4 Bases eingesetzt und die Einheit könnte als Elite-Einheit im Dettingen-Szenario auftreten.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #117 am: 03. August 2016 - 13:20:35 »

Sehr schönes Regiment! Sehe ich fünf Revelljungs, teilweise (bei den Grenadieren) mit modellierten Dreispitzen? Komanndofiguren teilweise von Hagen?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #118 am: 03. August 2016 - 13:48:12 »

@ Maréchal Davout

Ja, die ganz Links sind Revell-Preußen. Da das im Orginal Grenadiere mit Grenadiersmützen waren, mussten Hüte her. Der Schnitt passt ansonsten. Das Gute an den ansonsten kruden Minis ist die Plastik, die man gut mit einem simplen Cutter bearbeiten kann. Außerdem haben die vier vorstürmenden Grenadiere 3 unterschiedliche Posen! Brotbeutel und Felltornister habe ich als typische franz. Säcke interpretiert, was selbst von nahem gut ausschaut. Die Gesichter sind halt wirklich schlecht modelliert - dafür machte da auch der etwas komische Greenstuff-Dreispitz nicht soviel.

Der Fahnenträger links ist auch von Revell-Preußen entlehnt. Ein bisschen schnippeln und es geht. Schöne Actionpose.
Der andere Fahnenträger ist aus dem Russenset des Gr.Nord.Krieges von Zvezda. Neben dem Revell-Figürchen eine eher entspannte Pose, leider mit einem leicht überproportionierten Kopf. Die Fahnen sind Marke Eigenbau mit der Vorlage:  http://www.drapeaux.org/Accueil.htm
Für Franzosen braucht man, wenn man denn ein halbwegs brauchbares Bildbearbeitungsprogramm hat nur ne Weile im Internet recherchieren und muss keine Fahnen kaufen.

Die Füsiliere, der Trommler und Tambour sind durchweg aus dem Zvezda Schwedenset aus dem Gr.Nord.Krieg. Sehr geile Minis und außer der Aufschlagform gut für Iren zu verwenden. Gudenus zeigte das Regiment schon 1735 mit gehakten Schößen! Der Trommler von Zvezda ist eines der schönsten Infanteriemodelle, die ich kenne. Man kann prima die Borten malen, die Trommel an sich ist auch gut detailliert. Schon alleine ein Grund das Set zu kaufen, abgesehen von den ausdrucksstarken Gesichtern der Figuren teilweise.

Der Offizier ist von Hagen Miniatures. Wirkt etwas steif und gerade im Gesicht kaum detailliert im Vergleich zu den Zvezdas. Schön ist die Kokarde am Hut und dass man halt einen überwiegend authentischen franz. Offizier kriegt.
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #119 am: 15. September 2016 - 09:14:09 »

Wie versprochen gibt es hier mehr Infos zum Regiment Wurmbrand.

Das Regiment war in Teilen wahrscheinlich bei Pfaffenhofen mit dabei, was diese Einheit besonders für mich empfiehlt. In welcher der Schlachten in Flandern es eine Rolle spielte, vermag ich nicht zu sagen. Nafziger listet es jedenfalls unter den Regimentern auf, die in Flandern dabei waren. Morier hat einen Grenadier des Regiments 1748 gemalt.


Ein bisschen überbelichtet von vorn. Aber irgendwie mag ich das Kreischige an diesem Foto.


Von hinten.


Detailaufnahme.

Somit habe ich vorerst meine österr. Linieninfanterie mit 4 Bataillonen + 4 Grenadierkompanien abgeschlossen. Offengestanden kann ich momentan keine österr. Linieninf.uniformen mehr sehen.  ;)  Deswegen kommen danach Panduren und Theiser und danach vielleicht Hannoveraner oder Bayern auf pragmatischer Seite.
Gespeichert