@ Maréchal Davout
Ja, die ganz Links sind Revell-Preußen. Da das im Orginal Grenadiere mit Grenadiersmützen waren, mussten Hüte her. Der Schnitt passt ansonsten. Das Gute an den ansonsten kruden Minis ist die Plastik, die man gut mit einem simplen Cutter bearbeiten kann. Außerdem haben die vier vorstürmenden Grenadiere 3 unterschiedliche Posen! Brotbeutel und Felltornister habe ich als typische franz. Säcke interpretiert, was selbst von nahem gut ausschaut. Die Gesichter sind halt wirklich schlecht modelliert - dafür machte da auch der etwas komische Greenstuff-Dreispitz nicht soviel.
Der Fahnenträger links ist auch von Revell-Preußen entlehnt. Ein bisschen schnippeln und es geht. Schöne Actionpose.
Der andere Fahnenträger ist aus dem Russenset des Gr.Nord.Krieges von Zvezda. Neben dem Revell-Figürchen eine eher entspannte Pose, leider mit einem leicht überproportionierten Kopf. Die Fahnen sind Marke Eigenbau mit der Vorlage:
http://www.drapeaux.org/Accueil.htmFür Franzosen braucht man, wenn man denn ein halbwegs brauchbares Bildbearbeitungsprogramm hat nur ne Weile im Internet recherchieren und muss keine Fahnen kaufen.
Die Füsiliere, der Trommler und Tambour sind durchweg aus dem Zvezda Schwedenset aus dem Gr.Nord.Krieg. Sehr geile Minis und außer der Aufschlagform gut für Iren zu verwenden. Gudenus zeigte das Regiment schon 1735 mit gehakten Schößen! Der Trommler von Zvezda ist eines der schönsten Infanteriemodelle, die ich kenne. Man kann prima die Borten malen, die Trommel an sich ist auch gut detailliert. Schon alleine ein Grund das Set zu kaufen, abgesehen von den ausdrucksstarken Gesichtern der Figuren teilweise.
Der Offizier ist von Hagen Miniatures. Wirkt etwas steif und gerade im Gesicht kaum detailliert im Vergleich zu den Zvezdas. Schön ist die Kokarde am Hut und dass man halt einen überwiegend authentischen franz. Offizier kriegt.