Als nÀchstes gibt\'s mal wieder schwere französische Kavallerie.
Diesmal das Regiment Pons.
In den 1730ern hieà es noch Bétune und wurde von Gudenus wÀhrend der Belagerung von Mainz festgehalten. Leider fehlt auf der Farbtafel eine Kolorierung der Schabracke.
Das Regiment Pons kÀmpfte bei den meisten wichtigen Schlachten mit. Am Ende des Krieges hieà es Harcourt. Es ist neben Fitz James das einzige rot uniformierte Regiment der gewöhnlichen Cavalerie LégÚre und gilt ebenso wie Fitz James bisweilen als Fremdregiment.

Diesmal habe ich eine Kommandobase gemacht mit StandartentrĂ€ger und Offizier, sowie 2 Basen mit feuernden Reitern. Die Idee dahinter war, dass die Franzosen noch bisweilen caracollierten, auch wenn das damals nicht mehr der Lehrmeinung entsprach. AuĂerdem ist es mal was anderes.
3 Basen habe ich mit gezogenen Schwertern gemacht, so dass man sich so die schweren Reiter vor einem Sturmangriff vorstellen kann. Kombiniert mit der Kommandobase hat man dann eine langsam dahintrottende Reitertruppe wie man sie sich vielleicht auf dem Marsch vorstellen kann.

Den Reiter auf dem gelblich braunen Pferd habe ich recht genau der Darstellung von Gudenus nachempfunden.

Die Reiter sind von Revell und die Pferde von Revell und Zvezda. Ich mag den Mix ganz gern, er zeigt auch ein bisschen den Umbruch in der Uniformierung von den 1730ern zu den 1740ern. Die Schabracken werden im \"Ătat General des troupes...\" von 1748 mit grĂŒn mit Bordierung angegeben.
Die AusrĂŒstung und Uniformierung entspricht so ziemlich der Abbildung. Nur mein Versuch eine der Knopfreihen der Weste zu entfernen ist mir leider misslungen. Da war das Plastik zu hart.
Bei Gudenus hat der Rock blaue Rabatten, die bis an die Unterkante hinunter reichen und so habe ich das auch gemacht bei den meisten Figuren. Der \"Ătat\" erwĂ€hnt keinerlei Rabatten, aber blaue AufschlĂ€ge und Futter. kronoskaf zeigt kĂŒrzere Rabatten, die nur bis zu Taille reichen.