Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 10:49:13
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 2 Armeen 1743-48  (Gelesen 167998 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #420 am: 16. Oktober 2019 - 12:38:52 »

Cool - die gefallen mir sogar noch besser als der Franzose!

Fesch, der Edelmann mit Hut in der Hand! Und auch der Feldmarschall ist schön - ich wĂŒrde nur seine Waffe nochmal vorsichtig gerade biegen, die hat die KrĂŒmmung in jedem Fall an der falschen Stelle (selbst bei sĂ€belartiger AusfĂŒhrung...).
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #421 am: 16. Oktober 2019 - 13:18:05 »

Nachdem mir soviele Zinnteile schon kaputt gegangen sind (v.a. bei Imperial), hatte ich hinsichtlich biegen meine Bedenken.

Aber vielen Dank fĂŒr Deinen Zuspruch und Hinweis, MarĂ©chal Davout.

Der Thread wird zwangslÀufig ein bisschen pausieren, da ich nicht zum Malen komme und derzeit eher in der Antike unterwegs bin.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #422 am: 17. Oktober 2019 - 10:51:48 »

Nachdem mir soviele Zinnteile schon kaputt gegangen sind (v.a. bei Imperial), hatte ich hinsichtlich biegen meine Bedenken.

Aber vielen Dank fĂŒr Deinen Zuspruch und Hinweis, MarĂ©chal Davout.

Der Thread wird zwangslÀufig ein bisschen pausieren, da ich nicht zum Malen komme und derzeit eher in der Antike unterwegs bin.

Gern geschehen, jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Aber, wenn es sehr filigran wird, ist Zinn auch nicht meine Lieblingswahl. Viele hassen Weichplastik, aber das zumeist bei 1/72 benutzte Plastik hat den großen Vorteil, dass SĂ€bel, Bajonette, Hutfedern etc. nicht abbrechen, sondern leicht biegen. Farbabplatzung ist bei mir kein wirkliches Problem (vielleicht begĂŒnstigt dadurch, dass die Minis meist auf großen Bases stehen). Bei viel geliebten Hartplastik brechen dann schön feine Bajonette auch wieder ab (z.B. bei meinen Victrix-Briten).

Wenn es hier ne Pause gibt und dafĂŒr in der Antike weitergeht, ist doch auch schön - ich freue mich auf beides!
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Munitionswagen
« Antwort #423 am: 03. Januar 2020 - 09:03:50 »

Hier nun der Munitionswagen von Zvezda. War wieder nicht einfach der Zusammenbau und das mit dem Geschirr habe ich auch nicht richtig hinbekommen. Aber es ist endlich fertig.

Bei einem Blick auf die GemÀlde von Lenfant ist mir aufgefallen, dass die Wagen hellbraun sind. Blarenberghe malte sie hellblau wie auch die Lafetten. Ob es von der Form her französische Wagen gab - keine Ahnung. Mir scheint der Train in den 1730ern und 40ern noch nicht so standardisiert wie dann spÀter.

Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #424 am: 09. Januar 2020 - 14:31:39 »

Nettes Teil! Sicher gut zur ErgÀnzung :)
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #425 am: 10. Januar 2020 - 11:38:11 »

Danke fĂŒr den Kommentar. Ich arbeite auch wieder ein bisschen an dem Zeitschnitt, v.a. da ich Pfaffenhofen ein drittes Mal spielen werde. Ich denke mal, dann wĂŒrde ich gern wieder die Österreicher nehmen.  :)
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Royal-Suédois 2e bn.
« Antwort #426 am: 16. Januar 2020 - 08:24:13 »

Heute gibt es das 2. Bataillon des Regiments Royal-Suédois, wieder im Angriff.





Bemalung natĂŒrlich von mir.
Gespeichert

tattergreis

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.895
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #427 am: 16. Januar 2020 - 08:51:26 »

Letzte Worte von Goethe:
"Mehr Licht!"
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen KĂ€mpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und RĂŒcken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, lĂ€uft aber alles auf eins hinaus.“

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #428 am: 16. Januar 2020 - 09:43:22 »

Letzte Worte von Goethe:
"Mehr Licht!"
Ich hoffe man sieht mehr von denen beim nĂ€chsten Spiel.  :)
Gespeichert

tattergreis

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.895
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #429 am: 16. Januar 2020 - 10:07:02 »

Du benutzt einen hellen Untergrund, da wird Deine Kamera einen Kompromiss suchen.
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen KĂ€mpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und RĂŒcken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, lĂ€uft aber alles auf eins hinaus.“

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #430 am: 17. Januar 2020 - 14:03:50 »

Was man erkennen kann, sieht ganz gut aus - coole neue Einheit!
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #431 am: 01. April 2020 - 17:46:22 »

Ich habe festgestellt, dass ich nun nur noch wenige Revell-Österreicher habe. Diese nehme ich nunmehr dazu um meine komischen LĂŒcken aus den FigurenkĂ€ufen vor vielen Jahren aufzufĂŒllen oder die Einheiten/Bases aufzumöbeln. Komplett gehe ich da nicht ran, da bei zuvielen Maßnahmen an den alten Minis nur komplett die Farbe abgeht.



Hier eine Base mit Grenadieren. Einen passenderen Grenadier habe ich ergÀnzt und den marschierenden Grenadier werde ich spÀter auf einer anderen Base unterbringen. Die vorhandenen Figuren habe nur ein bisschen geshadet um sie ein bisschen der "neuen" anzugleichen.
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #432 am: 03. April 2020 - 14:01:28 »

Nun noch ein Bataillon mit 3 ĂŒberzĂ€hligen Minis auf die vollen 23 Figuren aufgefĂŒllt.
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
KhevenhĂŒller?
« Antwort #433 am: 08. April 2020 - 20:16:36 »

Ein neuer General in der Uniform des Dragonerregiments KhevenhĂŒller. Könnte also als KhevenhĂŒller selbst dienen.



Laut kronoskaf hatten die GenerÀle in den 1740ern noch Kleidung ihrer Wahl oder die Uniformen ihrer Regimenter, deren Inhaber sie waren.

Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Meine Österreichische Armee
« Antwort #434 am: 14. April 2020 - 12:30:21 »

Ich bemale derzeit noch ein bisschen Kleinkram fĂŒr unser Fontenoy-Spiel im Mai.

Hier mein Blogeintrag zur Österreichischen Armee: https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2020/04/die-osterreichische-armee-1744-austrian.html

Gespeichert