Epochen > Science Fiction

Perry Rhodan, warum nicht als TT?

<< < (5/11) > >>

Schrumpfkopf:
Andre, hast Du schonmal in deren bester Qualitaet Prototypen drucken lassen? Nein? Ich schon. Kann durchaus sein das die Qualität mittlerweile besser ist, aber dann musst Du das auch mit einem Beispiel belegen anstatt auf andere, nicht weiter benannte Firmen zu verweisen, und mir oben drauf noch zu unterstellen das ich Unsinn rede.

AndréM:
Ich hab in allen Kunststoffmaterialien drucken lassen.

FUD verwende ich dabei für Master und Spielmodelle. Hier wird wie bei einem Tintendrucker mit Wachs und Kunststoff gedruckt und dann später das Wachs rausgewaschen.

Die eher sandige Oberfläche entsteht bei Sinterdruck, der zwar günstiger und flexibler ist, aber dafür auch Farbe wie ein Loch schluckt und deutlich weniger Details bietet. Daher verwende ich den nur für die Bases, wo die Eigenschaften ideal sind.

https://www.facebook.com/andre.winter.129/media_set?set=a.810063415674427.1073741831.100000123283163&type=3

Hier mal ein Auszug von Schiffen die ich zusammen mit Kollegen privat entwickelt/gedruckt habe. Firmenprojekte darf ich aus diversen Gründen nicht zeigen, aber die Qualität ist identisch. Und der Drucker, der für die FUD-Modelle verwendet wurde, wird auch für die Master bei X-Wing verwendet. Auch Hawk Wargames und Spartan lassen ihre Modelle auf dem gleichen Gerätetyp wie  Shapeways drucken. FUD gibt es aber schon seit 3-4 Jahren für Consumer, davor für Business-Kunden sogar länger.

NemesisCH:
Ich hatte auch meine Bedenken wegen Shapeways. Diese konnte André aber zerstreuen als ich das letzte Mal an eine Warhammer Fantasy Turnier in Augsburg war. Er brachte da einige seiner Schiffe für X-Wing vorbei und die sehen verdammt gut aus. Besser als die meisten Garage Kits dich ich kenne.


Die Frage aber bleibt im Raum stehen, wie kann man \"einfach\" anfangen?

Kriegshammer:
Nun die Idee mit Firestorm Armada ist ja recht gut. Von der Spielmechanik aber wenig passend.

Die Physik des PR-Universum in den Raumschlachten basiert ja komplett auf Schildtechnologie. Den Raumschiffen passiert ja so lange nichts bis die Schilde zusammen brechen und dann ist es recht schnell um nicht zu sagen sofort aus. Egal wie groß der Pott ist. Das ist auch das Problem bei kombinierten Flotten. Ein Ultraschlachtschiff wird auch eine sehr große Menge leicher Kreuzer zum Frühstück Essen ohne dass die Effektiv irgend etwas bewirken können. Beim Balancing der Volker wird das noch schwerer sein. Es braucht schon eine riesige Springerwalze um einen terranischem Kreuzer mit Transfomkanonen und den entsprechen starken Schirmen Stand zu halten.

Interessant ist das auf alle fälle aber ich glaube auch sehr speziell. :D Neo ist da glaube ich wirklich eine gute Basis. Da gehen dann die Schlachtschiffe erst mal nur bis 800m :P

Razgor:
Ja, das Muster (übermächtiger Gegner, Menschheit verliert, entwickelt neue Waffe, Gegner wird geschlagen)
wiederholt sich immer wieder.

Vielleicht wäre ein Startpunkt vor der Einführung der Transformkanone interessant ?
Arkoniden, Terraner, Topsider, Springer, Überschwere, Akonen, Aras, etc.
Diese frühe Phase fand ich immer ganz witzig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln