Epochen > Tabletop allgemein
Wie historisch korrekt sind \"historische\" Regelwerke?
Nikfu:
Don, du siehst das meiner Meinung nach zu einseitig und jetzt muss ich doch ein bisserl was schreiben :)
--- Zitat ---Ich habe noch nie einen Gamer gesehen, der einem Knöpfchenmann sagt, er solle seine Figuren mal nicht so korrekt anmalen, sondern n bisschen mehr Richtung Fantasy gehen. Ansonsten könne er ja das Hobby verlassen...:D
--- Ende Zitat ---
Das vielleicht nicht, aber ich kenne genug spieler, die es gerne hsitorisch korrekt(er) haben und die drauf pfeifen gegen unhistorisch angemalte Figuren - oder gar nacktes Zinn - zu spielen. Wer verjagt da wem? \"im klub spielens nur mit nackerten minis Fantasy und Warmachine\" hab ich nicht nur einmal gehört...
--- Zitat ---\"\"Aber ärgerlich wirds für mich, wenn durch Knöpfchenzählerei und Fachwissen, Leute ausgebremst werden. Also vom Spielen, Bemalen oder Übersetzen abgehalten werden. Das hilft dem Hobby nicht weiter, sondern behindert...\"\"
--- Ende Zitat ---
Auch einseitige Ansichtssache. Warum bringt es das Hobby weiter, wenn die leut zb napos kunterbunt und falsch anmalen? Warum wollen die leut überhaupt napo spielen?
Vielmehr ist es der fall dass leut die napo spielen wollen auch Interesse an der Historie haben, sich Fachliteratur kaufen und über tipps dankbar sind....
Ich liebe es wenn eine Diskussion abtriftet :D
Shapur:
Nikfu, du kommst mit deinen Napo Preussen an und wir spielen Waterloo Angriff der Preussen. Und ich fange an dir zu erzählen, dass a - dein Linieninfantrie-Regiment keine Fahnen hatte, weil es ehemals ein Reserve Regiment war und b - sie die falsche Uniform tragen, weil sie nicht die normale Uniform trugen, sondern eine besondere für jedes Battalion. Außerdem sind c- deine Landwehreinheiten aus dem falschen Wehrkreis und ganz prinzipell d- haben die auch keine Fahnen. Und um einen drauf zu setzen bemängel ich, dass du den dritten Battalionen eine Truppenfahne gegeben hast.
Da fängt der Frustfaktor an, denn du hast deine Figuren ordentlich gem. der Plastikbox bemalt, auch die Landwehr an sich historisch richtig. Nur für diese Zusammensetzung stimmen die Jungs nicht. Du hast weniger Spaß beim Spiel und überlegst dir ob es sich lohnt mehr Zeit und Geld in diese Richtung zu investieren.
Ach ja das gilt für jede Napo-Armee.
Nikfu:
1) sind meine preussen korrekt für Waterloo angemalt ;) (sorry aber der musste sein)
2) hab ich in meiner wirklich langen karriere als wargamer noch nie, wirklich NIE jemanden getroffen der ein grösseres Problem damit gehabt hätte, wenn Figuren nicht 100% zum historischen Szenario gepasst hätten, da das dann wohl doch ein bisserl sehr arg ausarten würde. Auch peninsular briten werden da als Klassiker für später aus der not gefressen.
Falls ich jemals mit einem solchen hardcorler zusammentreffen würde, hätte ich 2 Optionen.
1) genauer malen
2) nicht mit ihm spielen
beides ok und demjenigen nicht vorzuwerfen, der Interesse am genauen historischen hat (und auch seine mitspieler aus einem entsprechend kleinerem Umfeld rekrutieren muss)
Gegenfrage: hättest du Interesse mit fantasyuniformen, gelben preussen und rosa russen zu spielen bzw. diese so zu bemalen?
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=189241#post189241 ---Da fängt der Frustfaktor an, denn du hast deine Figuren ordentlich gem. der Plastikbox bemalt, auch die Landwehr an sich historisch richtig. Nur für diese Zusammensetzung stimmen die Jungs nicht. Du hast weniger Spaß beim Spiel und überlegst dir ob es sich lohnt mehr Zeit und Geld in diese Richtung zu investieren.
Ach ja das gilt für jede Napo-Armee.
--- Ende Zitat ---
Ist das nicht eher ne Frage von Selbstbewusstsein?
Wenn mir einer sagt, ich spiele mit den falschen Figuren, dann ist das erstmal nicht demotivierend für mich. Er kann mitspielen oder nicht. Demotivierend wäre es maximal, wenn ich deswegen aus einer Spielgemeinschaft ausgeschlossen werde, wo ich unbedingt mitspielen will. Da ich hier bei mir in der Gegend froh bin, wenn ich überhaupt wen finde, der freiwillig historisch spielt, kann ich die Wahrscheinlichkeit von Letzterem nicht mal beurteilen.
Tellus:
Nun, wenn ich es richtig verstanden habe ging es in Antipaters Post weniger darum ob das Spiel historisch korrekt in seinen Regelmechanismen abgebildet ist, sondern wie der historische Kontext vermittelt wird.
Das sich da der Historiker eher dran stösst als der unbedarfte Tellus, ist für mich schon nachvollziebar. Geht mir ja auch so bei Sachen mit denen ich mich besser auskenne.
Die Aussage das Saga im Kern ein historisches Spiel ist, ist in meinen Augen auch nicht falsch, sonst würden dort die Wikinger alle beritten sein und die Iren hätten vielleicht eine Einheit Feen.
Saga benutzt den historischen Hintergrund. Da wäre es doch wünschenswert wenn historische Begebenheiten auch richtig vermittelt werden.
So verstehe ich jedenfalls Antipaters Kritik, deswegen finde ich den Thread-Titel auch leicht missverständlich. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln