Epochen > Tabletop allgemein
Wie historisch korrekt sind \"historische\" Regelwerke?
Tellus:
Mal ganz nebenbei, Sagen und Mythen sind auch ein Teil der Historie. ;)
AndréM:
--- Zitat ---Ein deutscher Übersetzer wird schwerlich seine Aufgabe darin sehen, historische Ungereimtheiten des Originals richtig zu stellen, von der rechtlichen Seite, im Text massiv von der Vorlage abzuweichen, mal ganz abgesehen.
--- Ende Zitat ---
Das ist sogar die Standardaufgabe eines guten professionellen Übersetzers, allerdings nur, wenn er dafür bezahlt wird.
--- Zitat ---Regeln sind immer eine Gradwanderung zwischen dem Versuch historischen Verhaltensmustern bzw. Abläufen, einer Spielmechanik und dem Spielern herzustellen
--- Ende Zitat ---
.
Amen. Am Ende zählt der Spielspass.
Nischenspieler:
Mal was ganz allgemeines zum \"belehren\" über historische Hintergründe;
wenn es nicht gerade mit dem erhobenen Zeigefinger und ermahnendem Tonfall daher kommt finde ich es toll.
Egal in welchem Hobby welches sich mit Historie befasst -wie genau oder Laienhaft lassen wir erstmal dahingestellt- bekommt man sein Wissen doch gerade durch solche Kommentare und Bemerkungen. Einen großen Teil meines , ich nenne es an dieser Stelle mal Hobbywissen habe ich irgendwo on the fly bei irgendwelchen Gesprächen aufgeschnappt.
Natürlich gibt es da in jeder Sparte Leute die sich stark darüber profilieren wenn sie mehr wissen als man selbst, aber da können dann auch keine Spieletikette und auch das allerbeste Regelbuch noch irgendwas dran ändern.
Und mal ganz nebenbei, im Vergleich zur Reenactment-/Histolarpszene finde ich das diese Besserwisserei sich im Wargaming wirklich noch im Rahmen bewegt.
Noch eine kleine Anmerkung zu Saga;
Ob man es nun mag oder nicht, Saga ist im eigentlichen Sinne näher am klassischen Familienspiel (Ich wollte jetzt nicht Euro schreiben und den nächsten Diskussionsfaden einleiten :P ) als an einer Kriegssimulation.
Da muss man an dieser Stelle drauf achten, sonst gibt es einfach zu viel zum Thema \"ist der Konflikt historisch korrekt abgebildet?\" zu beachten und zu bemängeln.
Und auch hier gilt, spielt was Spaß macht. Sich nebenbei aber, vielleicht sogar zufällig, ein paar Infos über die gespielte Truppe abzuholen ist doch vollkommen ok und bringt einen selbst nach vorne 8)
Mansfeld:
Schön gesagt, Cpt. Armstrong. Insgesamt finde ich ja eh, daß in unserem Hobby und besonders hier im Forum in solchen Dingen ein sehr entspannter und erwachsener Umgangsstil gepflegt wird.
Wellington:
Interessanterweise gab es neulich bei Tabletopwelt ne ähnlich Diskussion
zu Saga in mehreren Fäden Dort waren die Schwerpunkte die Fragen
* Ist Saga ein historisches TT?
* Wie genau muß man es mit den Minis nehmen
* Ist es Ok wenn ein \"Knöpfchenzähler\" auf Fragen ob Figuren passen auch mal mit einem entschiedenen Nein antworten darf.Ich
gebe wie einige meine Vorredner Antipater in seinen Punkten bzgl.
holpriger Übersetzung und Korrektheit von historischen Infos absolut
recht. Inwieweit das jetzt in den deutschen Übersetzungen von Saga so
ist, keine Ahnung. Historische Infos auch in Spaßregeln haben korrekt zu
sein. Korrekte Infos führen auch in den Zeiten von Galileo nicht zur
Explosion des Gehirns! Ok, wenn ich ne isländische Saga oder nen
mittelalterlichen Chronisten zitiere ist das auch oft ziemliche Fantasy,
aber da steht ne Quelle dabei und der geneigt Leser weiß bescheid.
Grundsätzlich
scheint es Beißreflexe zu geben bei dem Thema deutschen Übersetzungen.
Wir, die die Orginalregeln bevorzugen, neigen zu übermässiger Kritik
(bei mir auf alle Fälle), die die Übersetzungen lieben reagieren auch
bei konstruktiver Kritik of extrem gereizt. Am schlimmsten war es bei
der unglaublich üblen FoW Übersetzung, die war für viele FoW Fanboys
über jede Kritik erhaben!
Zu Saga spezielle ist mir
aufgefallen, dass ich auf die Bemerkung Saga sei ein Fantasyspiel mit
historischen Minis in der Regel angegriffen werde. Auf der anderen Seite
hört man dann aber, wenn es um Minis und historische Korrektheit geht,
dann doch wieder die Bemerkung Saga sein nur an der Geschichte
orientiert. Für mich ein Wiederspruch in der Saga Community. Es ist ein
nettes Spiel, aber für mich eben ein Fantasyspiel. Das muß man eben
akzeptieren.
Mir ist es ehrlich gesagt egal wie die
Leute Saga spielen, aber wenn sich jemand erkundigt ob man für Sarazenen
die Mahadist Ansar nehmen kann, dann hört er eben auch ein klares NEIN.
Aber ich akzeptieres es auch, wenn ein Napo Knöpchenzähler zu mir sagt
Sharpe ist Unsinn und die South Essex sind unhistorisch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln