Epochen > Tabletop allgemein

Wie historisch korrekt sind \"historische\" Regelwerke?

<< < (12/26) > >>

Tellus:
Na ja, ohne Ausgrenzung, generell, hätten wir dieses Hobby wohl gar nicht ;)

newood:
...ich finde TT unter anderem gut, weil man mit guten Regelwerken,

aber sicher auch weniger guten Werken, all dem Militärspielzeug, was

sich so über die Jahre angesammelt hat, eine Bestimmung geben kann !

 

Ich habe Spielerfahrungen im CoSim - Bereich, aber auch im TT - Bereich,

da sieht man gute Regelmechanismen und da sieht man weniger gute

Mechanismen. Ich glaube schon das wir alle ein Gefühl dafür haben was da passt

und was da nicht passt.

 

Deswegen würde mich jetzt eigentlich vielmehr interessieren, welchen TT -Regelwerken

das Prädikat der \"Historischen Genauigkeit\" verliehen werden könnte.

 

mfg

newood

25.03.2015

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'newood\',\'index.php?page=Thread&postID=189378#post189378 ---
Deswegen würde mich jetzt eigentlich vielmehr interessieren, welchen TT -Regelwerken

das Prädikat der \"Historischen Genauigkeit\" verliehen werden könnte.

 
--- Ende Zitat ---
Hm, würde ich eher per Punktesystem machen.

Gefühlt:
5 viel historische Genauigkeit (viel Wiedergabe der hist. Aspekte)
1 wenig

Mein Eindruck im Moment:
Kugelhagel 2 (19.Jh.)
Steinhagel 2 (Antike)
Black Powder (Warlord Games) 3 (18.-19.Jh.)
Pike & Shotte (Warlord Games) 3 (16.-17.Jh.)
Age of Battles (Zvezda) 2 (Napo)
Age of Battles (Zvezda) 2 (Antike)
Pistolado (Perfect Captain) 5 (ca. 1550-1610)
Lion Rampant (Osprey) 2 (Mittelalter)
Very Civil Actions! (Perfect Captain) 3 (Engl. Bürgerkrieg)
Spanish Fury Actions! (Perfect Captain) 3 (ca. 1550-1610)

Wobei ich bei BlackPowder und Pike & Shotte meinen Eindruck nur durch Lesen der Regelwerke und Spielberichte habe.
Wie gesagt, alles nur mein persönlicher Eindruck. UND ein Regelwerk kann top sein und sich dennoch nicht so 100 % historisch anfühlen. ^^

Nikfu:
Das kannst vergessen weil wieder der persönliche Standpunkt zum tragen kommt.
BP hätt zb bei mir nie eine \"3\", bei einem jungHTTler bekommts vielleicht sogar eine 4-5 weil bunt und schön und daher super :-)

Rahgoul:
Ist wirklich ein interesantes Thema:

In den letzten Jahren hat sich bei mir die Erkenntnis gefestigt, dass historische Schlachten nie ausgeglichen waren.

Es haben größtenteils immer Viele gegen Wenige gekämpft und wenn dann die zahlenmäßig unterlegenen auch noch
gewonnen haben sind Mythen und Legenden entstanden...

Das in einem Spiel mit egal welchen Regeln umzusetzten setzt mM einen Spielleiter voraus der eine Menge Vorarbeit leisten muss.

Nur am Regelwerk die historische Korrektheit festzumachen ist zu einfach - Spieler hauchen dem Game erst Leben ein!

Hatte das Glück ein paar moderierte Spiele mit verschiedenen Regelwerken mitmachen zu dürfen und das war toll und hat richtig Spaß gemacht > ACW mit Fire&Fury, ein computermoderierten Spiel im spanischen Erbfolgekrieg von Sorandir und die Schlacht von Fornovo mit DBMM  Regeln sind mir noch in sehr guter Erinnerung und hatten richtig Flair .

Sowas ist mit punktebasierten \"Turnierspielen\" ganz und gar nicht vergleichbar.

Turniere spiele ich zwar auch sehr gerne, aber schön zu sehen dass es nicht immer nur darum geht eine \"mitten-in-die Fresse\" Liste zu bauen die jede Lücke ausnutzt um die Mitspieler vom Feld zu prügeln...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln