Epochen > Tabletop allgemein
Wie historisch korrekt sind \"historische\" Regelwerke?
Franz:
@ el cid
ja, das stimmt, Skirmishes man auch auf kleinen Platten mit wenigen Figuren relativ historisch genau spielen.
Das ist dann ein kleiner Ausschnitt einer Schlacht.
@tattergreis
--- Zitat --- sehr realistisch sind Multiplayer mit Hierachie und eingeschränkter Kommunikation
--- Ende Zitat ---
Da bei Schlachten viele kleine und große Kommandeure dabei waren, sind Multiplayer realistisch,
denn Mißverständnisse, andere Lagebeurteilungen, verdeckte Gehorsamsverweigerung gab es auch in realen Schlachten.
Für mich ist die Operationsphase vor der Schlacht und der \"Kriegsnebel\" ganz wichtig für ein historisches Feeling. Und jede Aktion oder jedes Einzelgefecht sollte in einem Gesamtzusammenhang stehen und einen Sinn haben.
Andere finden ein kleines überschaubares Tischspiel für wenige Stunden mit historischen Figuren viel schöner.
Tumbertor:
Hi,
könnte das orginal \"Kriegsspiel\" von 1824 ( nach v. Reizwitz ) möglicherweise das \"realistischste\" Kriegsspiel sein ?
Immerhin wurde es von Teilnehmern der Napoleonische Kriege geschrieben, von Solchen geleitet und zur Ausbildung von Offizieren verwendet. Außerdem wurden die physikalischen Ergebnisse der Schießversuche v. Gneisenaus für die relativen Waffenwirkungen ausgewertet.
Ich habe als Leiter und Spieler einige Kriegsspiele mitmachen dürfen. Mehr Spannung jedenfalls habe ich sonst noch bei keinem Wargame erlebt.
Gruß
AndréM:
Deshalb gefällt mir auch bei HC die Möglichkeit die Befehle an Teile der Armee zu \"versauen\" und sie weniger effektiv einsetzen zu können.
Franz:
Hallo Tumbertor,
auch ich habe an mehreren dieser Kriegsspiele teilgenommen und es waren wirklich mit Abstand die spannensten Erlebnisse in meiner aktiven Zeit.
Dies habe ich heute im Kopf als Vorbild für historisches Tabletops.
Dem versuche ich jetzt als Hobby wieder näher zu kommen.
Als Erstes stelle ich eine Armee auf, da bin ich noch bei, es sollen die Regeln folgen, dann das Gelände und zuletzt ein Spielerkreis.
Das schwierigste scheint der Spielerkreis zu sein.
MkG
Franz
Tumbertor:
Hallo Franz,
wir haben bisher alle Kriegsspiele per email ausgerichtet. Einmal habe ich an einem Spiel aus dem Russisch-Japanischen Krieg 1905 in der Mandschurei teilgenommen, an dem Spieler aus UK, USA, Italien und Deutschland beteiligt waren.
Du findest für ein Email-Spiel sicher hier im Forum genug Freunde.
Hier ein Bild von einem Szenario auf der \"Meckel Map\" mit den Spielsteinen von Irregular Miniatures.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln