Kaserne > Projekte

Sezessionsfantasien eines Wahlbayern: Kamil\'s ACW [15.03.: 33rd Tennessee]

<< < (4/34) > >>

Karma Kamileon:
Besten Dank, Herr Bommel!

Stellprobe.




57th Virginia Volunteer Infantry Regiment, all present and accounted for. Haare mag ich vorerst keine mehr modellieren :D, aber der Aufwand war für die umgebauten Posen insgesamt weit geringer als ich befürchtet hatte.

sharku:
also der umbau mit den hüten ist wirklich was feines! sollte ich meine rebellen mal verstärken muss ich das auch mal versuchen!

Karma Kamileon:
Danke sharku, kann ich nur empfehlen. Um den Effekt zu erzielen habe ich abgestreckte Arme mit Fäusten genommen, die Hüte passend zur Faust eingeschnitten, angeklebt, und dann auf der Hutunterseite die Fingerglieder bis auf den Daumen (bündig mit der Krempe/dem Schirmchen) mit Plastikkleber bestrichen und damit geschmolzen- bis auf den Daumen. Sieht dann aus wie in der Faust gehaltener Stoff/weiches Leder.

Rohirrim:
Ah, sehr schön! Gleich abonniert!

Sehr schicke Bemalung, deine Südstaatler. Ich mag es auch sehr wenn man trotz des diversen Uniform- und Farbmixe noch eine anständige homogene graue Truppe hinbekommt. Das ist dir toll gelungen. Blauer Rand an der Trommel kenne ich nicht – aber ich bin ja kein Knöpfchenzähler.

Die Idee mit den Hüten ist toll. Das muss ich auch mal probieren. Gut, dass du beschreiben hast wie du das machst. Ich wollte schon lange mal einen Hut mit dem Säbel aufspießen (wie man das bei Gemälden bei den Offizieren sieht) wusste aber nie wie ich das machen sollte …

Freue mich auf mehr.

Karma Kamileon:
Danke Rohirrim, freut mich dass es gefällt- die blauen Bänder an der Trommel sind ein Fall von könnte schwören das mal gesehen zu haben, und damit als marginales Detail für mich gut genug. :) Heften wir es als kleine Belohnung für drei distinkte Ledergürtel/riemen-Farben pro Figur ab.

Was den Hut auf dem Säbel angeht- wenn du ihn durchstochen willst, und darüber hatte ich mir hinsichtlich Armistead auch schon Gedanken gemacht, würde ich einen Perry-Plastikhut nehmen und tatsächlich anbohren, nachschneiden und aufspießen, dann ggf. mit einem Tüpfelchen Modelliermasse nach dem Aufziehen des Hutes nachmodellieren. Man könnte natürlich auch den Säbel durchschneiden und das ganze schichtweise aufkleben, aber ich kenn\' mich- ich würde mir die ganze Zeit einbilden, das Schwert wäre schief, egal wie sorgfältig ich bin...

Ansonsten wäre dazu noch zu sagen dass Zweck der Übung wohl war den Hut deutlich sichtbar auf der Schwertspitze zu balancieren, nicht ihn zu durchstechen und herunterrutschen zu lassen, was den Effekt negiert. :D Ist dann auch einfacher zu basteln!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln