Der Pub > An der Bar

Tips zur Kaffeemaschine

<< < (7/9) > >>

**GS**:
Meine zwe Cents zur Sache:
Eine DRuckstempelkanne: Schnell, sehr sauber und man hat die Kontrolle, wie lange der Kaffee sein Aroma abgeben soll.

http://www.bodum.com/de/de-ch/shop/detail/1923-16/

Cheers
GS

Karma Kamileon:
Ich muss mich **GS** anschließen und schwöre, trotz großangelegtem Konsum, seit einem Jahr auf French Press... geschmacklich einfach mein Favorit, nachdem ich irgendwann festgestellt habe dass ich keine Crema brauche, und obendrein gehts kaum transparenter und hygenischer. Aber dem Ursprungspost des Fadens nach geht es hier wohl doch eher um den Komfort. Kaffee mahlen, Wasser kochen, aufgießen, 5 Minuten warten, das ganze meditativ \'runterdrücken und in eine Thermoskanne umfüllen ist wohl nicht jedermanns Sache. Manchmal macht mich das früh morgens schon kirre, obwohl es sich mMn lohnt.

Im Sinne des Threadstarters würde ich mich trotzdem der \"Vollautomaten sind bäh\"-Fraktion zuordnen und zur guten alten Filtermaschine raten, weil ich persönlich das Gefriemel mit Kapseln und Pads zur Einzeltassenzubereitung immer affig finde und die Sammelzubereitung bevorzuge.

Die Wahrheit ist irgendwo da draußen, und mit Glück gibts noch \'nen Kaffee dazu.

Constable:

--- Zitat von: \'keckse\',\'index.php?page=Thread&postID=193209#post193209 ---Moin,

also ich lese gerade etwas zum Thema Siebträger usw. bisher  viele böhmische Dörfer.... was ist da wichtig bei ? Einkreise / Zweikreiser ? Edelstahl / Messing usw ?

verwirrt..
--- Ende Zitat ---

Was wichtig ist hängt auch vom Individuum ab. Manche mögen es schick und stylish, andere unkompliziert. Nachdem jedermanns Geschmack anders ist würde ich sagen dass man nicht unbedingt sparen sollte. Ich würde ganz einfach in etwa diese Maschine empfehlen wenn es um siebträger geht.

https://www.youtube.com/watch?v=FuF8AOHQ1oU

de longhi ist nie ein fehler, edelstahl habe ich immer als besser als messing empfunden. Ist die Nachfolgefolgemaschine von der die wir vor 15 Jahren hatten, dazwischen war sie einmal mit mehr plastikschmarrn aber das haben sie wieder gefixed. Und sie ist halt individuell verstellbar sodass man ein wenig experimentieren kann, ja muss um das beste ergebnis zu erzielen. Es dauert 1-3 WOchen bis man die richtige Mischung aus Kaffe, druck usw. hat. Ob man den Milchschäumer braucht weiß ich nicht aber da ich aus der Gastro komme vergiss die Automatik, kauf dir eine kleine Edelstahlkaraffe und nimm immer H-Milch....:)....und ja keine Magermilch. :)

Gibt es glaube ich bei Amazon um 200-300 euro...imo aber wirklich jeden euro wert.

cheers

Nikfu:
Ich seh schon, ich muss was für den genuss tun:  :)

Robert E. Lee:
Cezve plus türk. Mokka, die 5 min gönne ich mir  :thumbsup:  .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln