Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Juli 2025 - 05:39:32
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: AoS - Age of Sigmar Miniaturen  (Gelesen 40252 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

macaffey

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 552
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #285 am: 12. Juli 2015 - 13:20:03 »

Zitat von: \'Ecclesiastes\',\'index.php?page=Thread&postID=197071#post197071
Ich dachte, ich poste mal einen alternativen Hersteller. Die Fotos und
Preise sehen echt gut aus. Sobald ich Erfahrungen habe mehr dazu :)
Oder vielleicht weis jemand schon mehr und kann ein Feedback geben.

http://www.momminiaturas.com/

:smiley_emoticons_pirat:
Sehr schöne Figuren. Wenn ich noch Fantasy spielen würde, dann wären die auf jeden Fall dabei.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #286 am: 12. Juli 2015 - 14:00:31 »

@Stahlprophet - bevor Du Dich da in Nmm reinsteigerst, ein paar grundlegende Infos. Nmm ist nicht wirklich schwer, aber erfordert viel Übung, weil man sehr exakt malen muss. In jedem Hobby mal und Zeichenkurs (Jetzt lerne ich Ölmalen etc.) findest Du in den ersten 3 kapiteln eine Übung a la Stilleben: Brettljause mit Messer, wo die Grundlagen erklärt werden. 2D Malerei ist auch der Ursprung von \"NMM\". Metall hat ausser seiner Grundfarbe reflektierende Eigenschaften und die endgültige Farbe entsteht dadurch, daß sich die Objekte in seiner Umgebung spiegeln (nach dem Reflexionsgestz). Je rauher das Metall ist, desto diffuser wird die Reflexion, bis sie nur noch aus Farbflecken besteht, die mit der Form des reflektierten Objekts nur mehr wenig zu tun haben, dazu kommt natürlich auch noch die Form, des  metallenen Objekts, die wenn sie nicht plan ist, das reflektierte Bild zusätzlich verzerrt. (Gott sei dank, deshalb muß man nicht ganz so genau arbeiten)
In einem 2D Bild, brigt es also nix mit Metallicfarben zu malen, da die dann das Licht und den Raum in dem Das Bild hängt reflektieren und das de facto immer anders als die Lichtrichtung und Farbumgebung auf dem Bild. Daher ist der Helm von Rembrands Nachtwache in \"NMM\" gemalt.
Und hier ist der Kern des Problems: NMM wurde bei Zinnfiguren ursprünglich verwendet um die Figuren besser photographieren zu können. Metallicfarben haben hier den Nachteil , daß sie bei der optimalen Ausleuchtung der Figur nicht gut zur Geltung kommen. Eine Figur leuchtet man beim Photographieren  grunsätzlich schräg aus, damit der Hell - Dunkelverlauf die Plastizität der Figur herausarbeitet. Da Einfallswinkel = Ausfallswinkel, werden auch störende Reflexionen und Spitzlichter minimiert, da sie nicht zur Kamera hin reflektiert werden, sondern eben schräg an ihr vorbei. Für Metallfarben heisst das aber, dass sie gar nicht gut zur Geltung kommen, denn die wirken am besten, wenn das Licht das sie reflektiern direkt zur Kamera kommt. Metall reflektiert Licht viel gerichteter  - Stellen die Licht reflektieren, werden extrem Hell, wo kein Licht zum Betrachter reflektiert wird wirds extrem dunkel. (Spiegel halt) Im Gg.satz zu einem Stück Stoff, der diffus reflektiert und daher nur mässig heller und dunkler wird.
Das heißt die Beleuchtung für Metallfarben ist quasi diametral unterschiedlich zu normalen Farben und man muß sich mit Behelfskompromissen (Aufhellschirm, Zusatzlicht etc. über die Runden retten) Frag einen Photographen, wie viel Spass es macht Metall und Stoff gemeinsam zu photographieren.
NMM bot sich für dieses Dilemma als elegante Lösung an, denn ein Photo ist 2D und Maler und Photograph können miteinander kommunizieren, damit das Licht und Umgebungsfarben bei der bemalten Figur und im Photostudio ident sind. Das ergebnis waren oft richtig atemberaubende Photos (Rackham Kataloge anyone?) Gute Maler griffen diese \"neue\" Technik und veröffentlichten ebenfalls tolle Bilder auf Coolminiornot und anderen Plattformen. Das funktionierte auch alles super, solang das Ergebnis ein Photo war.
Dummerweise wenn Du eine Figur dann aber auf den Spieltisch stellst, wird sie plötzlich aus einer anderen Richtung beleuchtet, Licht und Schattenwurf passen nicht und die reflektierten Farben der Umgebung auch nicht.
Ich weiß, Fans versuchen zu argumentieren, man muß sich eine unsichtbare Lichtquelle voierstellen, die neben der Mini herumfliegt und sie beleuchtet... ist halt in etwa so als wenn ich sage es gibt keine wesentlichen Unterscheide zw. WHFB 8 und AOS (damit wir wieder etwas Theradbezug haben) - denn selbst wenn diese Hirnakrobatik (die gar nicht so leicht ist) klappt, hab ich das Licht der realen Welt, das sich nicht mit dem virtuellen Licht zusammenmischt sondern einen widersprüchlichen Verlauf macht. Ergebnis - die Illusion bricht zusammen und wie ein Freund von mir so schön sagt: Ich mal ein paar Stunden an einem Schwert, damit es im Endeffekt grau aussieht...
Wo NMM auf einer Figur gut kommt, sind Details wie Gürtelschnallen oder Schmuckstücke, die so platziert sind, daß die Metallicfarbe auch nicht gut in Richtung Auge reflektiert. Die Dinger sind auch kleoin genug, daß die Illusion nicht so leicht durch Die Aussenwelt kaputtgemacht wird und man muss auch net so genau arbeiten weils eh net viel Farbe gibt, ausser der Hose wo die Schnalle drauf is oder der Haut wo das Goldketterl hängt da is, die reflektiern kann. Wenn der Fehler dann nicht so augenfällig ist, akzeptiert unser Hirn die Täuschung und schaut gar nimmer so genau hin. Aber je größer die Fläche, desto Augenfälliger wirds und unser Hirn blendet die metallische Eigenschaft dann ganz schnell weg und im Endeffekt, wenns kein Photo wird hat es Jes Godwin bei einem Golden Demon  als Juror mal \"nett\" auf den Punkt gebracht: NMM is crap :) Vielleicht etwas hart ausgedrückt, aber ich hab noch keine NMM bemalte Armee gesehen, die in Natura auch nur annähernd funktioniert hätte...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1436702915 »
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

LoxodonP

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 74
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #287 am: 12. Juli 2015 - 15:57:33 »

Greymouse hat das echt gut erklärt, vielleicht drück ich mich nochmal anders aus: NMM ist oft ein für Fotos optimierter Malstiel, andererseits diesen Comic Effeckt zu immitieren, ist fast wie NMM malen, bzw nicht realistisch.
Oft sehen die Minis in echt nicht so gut aus, weil sie einen bestimmten Blickwinkel brauchen, damit es wirkt. Eine ganze Armee ist echt hart, weil man da viel Fleiß braucht um diesen Stiel perfekt durzuziehen, besonders sehr lange üben muss damit er von vielen Seiten wirkt.
Die besten Ergebnisse die ich kenne sind meist Blood Bowl Teams, weil man da meist nur 16 Mann bemalt.


Zitat von: \'Stahlprophet\',\'index.php?page=Thread&postID=197087#post197087
Ja, die Technik ist mir bekannt, bisher habe ich mich darin noch nicht versucht.
Ich finde bei dem Maler ist es aber wirklich extrem, dabei interessieren mich auch die verwendeten Farben (Hersteller).
Danke für Deine Links, ich schau mir da mal an.

Die Farben sind für die Technik echt egal, wenns um die Farbtöne geht ist das ziemlcih sicher die Standart Grau Palette von GW (so viele Grau/Weißtöne haben die nicht  :D ). Was bei den Minis auch auffällt ist, das die Roben echt schäbig bemalt sind, im vergleich zum rest (z.B. Zwerge), und da erkennt man eindeutig das alte Dark Angels Grün.
Gespeichert

Stahlprophet

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 661
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #288 am: 12. Juli 2015 - 17:18:28 »

Danke Greymouse für den hochinteressanten Beitrag.
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #289 am: 12. Juli 2015 - 18:58:50 »

Ich bin mal gespannt, inwieweit die Spielerschaft Fantasy durch eigene Arbeit und Produkte am Leben hält und wie stark GW rechtlich dagegen vorgeht. Zimperlich waren sie da ja nie.

Ebenfalls wundert mich, dass sie einerseits Fantasy absägen und gleichzeitig aber mit \"Total War Fantasy\" ein PC-Spiel dazu entwickeln lassen. Es erscheint mir sinnvoller, dann auch gleich das neue System mit einem PC-Spiel zu versehen, statt das eingestellte.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #290 am: 12. Juli 2015 - 19:06:46 »

Wer weiß,  vielleicht taucht WHF nach einer Weile wieder aus der Versenkung  auf!
Gespeichert
The North Remembers!

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.167
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #291 am: 12. Juli 2015 - 19:10:42 »

Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=197116#post197116
Ebenfalls wundert mich, dass sie einerseits Fantasy absägen und gleichzeitig aber mit \"Total War Fantasy\" ein PC-Spiel dazu entwickeln lassen.

Das hat mich allerdings auch sehr erstaunt...
Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #292 am: 12. Juli 2015 - 19:28:17 »

Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=197116#post197116
Ebenfalls wundert mich, dass sie einerseits Fantasy absägen und gleichzeitig aber mit \"Total War Fantasy\" ein PC-Spiel dazu entwickeln lassen. Es erscheint mir sinnvoller, dann auch gleich das neue System mit einem PC-Spiel zu versehen, statt das eingestellte.

Naja, beim neuen fehlen ja die \"Formationen\", so wie sie bei Warhammer und TW vorkamen. Egal. Creative Assembly hatte sich schon länger die Rechte gesichert: Ende 2012 war angekündig worden, dass man die Lizenzen für WHFB erhalten hatte. Also zwischen dem Release des StW 2 AddOns und vor RTW 2. - Ob GW damals schon wusste, wohin die Reise mit Warhammer geht...


Edit:
Aus TW kann man auch jede Menge Geld mit DLCs schlagen.
Gespeichert

Black Guardian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 676
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #293 am: 12. Juli 2015 - 20:32:34 »

Zitat
Creative Assembly hatte sich schon länger die Rechte gesichert: Ende
2012 war angekündig worden, dass man die Lizenzen für WHFB erhalten
hatte. Also zwischen dem Release des StW 2 AddOns und vor RTW 2. - Ob GW
damals schon wusste, wohin die Reise mit Warhammer geht...

Die Sache war von Creative Assembly mit Sicherheit schon länger geplant und hinter den Kulissen in Arbeit. PC-Spiele in der Größenordnung werden nicht in 3 Monaten zusammengebastelt sondern erfordern jahrelange Arbeit vom Planungsstadium bis zum Release. Im Tabletop-Sektor sind die Entwicklungszeiten eher nicht so lang und ich denke nicht, dass schon 2012 klar war wo es genau hin geht. Möglicherweise hatte GW die ersten Brainstorming-Sessions hinter sich gebracht nachdem sie Probleme festgestellt haben - aber das muss pure Spekulation bleiben, egal welche Einschätzung da jeder für sich hat.

Fakt ist, dass es ein ziemlich blödes Timing seitens GW ist, ausgerechnet \"kurz\" vor dem Release eines solchen Blockbuster-Spieles eben jenes Produkt einzustellen, das möglicherweise massive Synergien mit dem PC-Titel generieren könnte. Vielleicht glaubt die Marketing-Abteilung, dass es keine großen Synergien gibt und die Leute lieber am PC spielen als mit den Figuren - vielleicht halten sie sogar die Kannibalisierungseffekte für zu stark, wenn plötzlich alle Spieler mit einem PC-Spiel alle Fraktionen nach belieben und sogar noch toll animiert spielen können statt hunderte Figuren zu kaufen. Aber auch das ist pure Spekulation und eine Einschätzung, die ich wieder mal nicht so teile.

Um sowas fundiert herauszuarbeiten müsste man aber Marktforschung betreiben, was GW ja laut eigener Aussage nicht tut :pinch:

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #294 am: 12. Juli 2015 - 21:00:32 »

Der Stil von Angel Giraldez ist da ein guter Kompromiss zwischen trad. Bemalung und NMM, braucht aber einen Airbrush und funktioniert eher bei SF.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #295 am: 12. Juli 2015 - 21:01:42 »

Mich hat Rome Total War zum Aufbau einer makedonischen Armee nach Impetus gebracht, also bei mir klappt das mit der Synergie :)

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #296 am: 12. Juli 2015 - 21:30:28 »

Wozu das Rad neuerfinden? Selbst als jemand der weder BWL noch Marketing studiert hat, sind die Ideen doch schnell bei der Hand:

  • Szenarioim Spiel einbauen und auch für das TT publizieren
  • günstige Starterbox die billiger als das PC-Spiel(!) ist anbieten und darin einen Code für eine Einheit im PC-Spiel anbieten
  • Online-Wiki im Spiel das viel über die Warhammer-Welt erzählt um Interesse zu wecken
  • bissl Events im Laden zum Spiele-Release
  • etc
Das ist jetzt alles nicht die Welt an Aufwand und wirkt garantiert. Und selbst wenn die Zocker die Grundbox nach 2 Wochen in die Ecke feuern, hat GW kurzfristig Gewinn gemacht, was ja ihre aktuelle Strategie ist. Mit mehr Aufwand kann man da auch Kunden länger binden, aber das ist ein anderes Thema. Wie bei jedem Steam-Sale holt man erst mal eine große Menge Interessenten ins Boot und davon bleibt dann ein Teil hängen. Alles keine schwarze Magie.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #297 am: 12. Juli 2015 - 22:00:52 »

Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=197126#post197126
Die Sache war von Creative Assembly mit Sicherheit schon länger geplant und hinter den Kulissen in Arbeit.
Kann durchaus sein. Dezember 2012 war die eine offizielle Ankündigung der Zusammenarbeit erfolgt. Ich hatte zwar im Hinterkopf, dass \"Warhammer: Total War\" mal in einer Copyright-Liste auf einer CA-Seite (deutlich) davor aufgetaucht war, aber bevor ich langwierig danach rumgesucht hätte, lieber gleich das offizielle genommen.
Mit Gothic: Armada und Mortheim werden aber auch Spiele entwickelt, die es von GW offiziell nicht mehr gibt - ich glaube, dass das kein Hindernis ist, solange es Lizenzgelder gibt.

Ob das Tabletop vom PC-Spiel profitieren könnte der nicht? - Schwierig, kommt wohl auf die Umsetzung an. Ich fände für Warhammer Fantasy eigentlich so eine Mischung aus Dark Omen und Demonworld (Teil 1) ganz gut, in der man eine Armee während einer einzigen Kampagne kommandiert. Dazu noch eine gute Hintergrundgeschichte und voila.
Gespeichert

Halvdan Kvitserk

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #298 am: 13. Juli 2015 - 02:28:45 »

Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=197126#post197126
Die Sache war von Creative Assembly mit Sicherheit schon länger geplant und hinter den Kulissen in Arbeit.
Inoffiziell in einer geleakten Copyright-Liste wurde es schon zum Jahreswechsel 2010/2011 gefunden. Offizielle Ankündigung war 2012 und im offiziellen Forum wurde im Juni verkündet, das schon über 3 Jahre Entwicklungszeit in das Spiel selbst investiert worden sind. Planung kann theoretisch also 2011 abgeschlossen worden sein und 2012 wurde dann mit der eigentlichen Entwicklung begonnen.

Vorallem das, was Mandulis anspricht, hätte GW nutzen können. Hätte, weil sie es garantiert nicht machen. Ein dickes Online-Wiki wird von CA selbst geschrieben werden, denn das hat sich ja seit Rome II bewährt. Aber der Rest wird wohl nicht mal mit einer Kneifzange angefasst werden. Nur das mit dem Code für eine Einheit im PC-Spiel wäre dumm. Spiele sollte man nicht noch mehr zerstückeln. Da hätte man es lieber umgekehrt machen können und dem Spiel einen Gutschein für GW für WHF o.ä. dazulegen können.


@Draconarius:

Das Grundkonzept wird das eines TW-Titels bleiben, allerdings gibt es für die Fraktionshelden jeweils eigene Questreihen, denen man nachgehen kann. Diese bringen besondere Ausrüstung, welche in der Schlacht genutzt werden können. Und dann gibt es noch diverse \"Nebencharaktere\", wo man das gleiche Spiel betreiben kann. Das Ganze hat nur einen Unterschied: Helden können nicht sterben, nur die anderen. Auf gamestar.de wurde das Ganze bisher gut zusammengefasst. Einfach mal auf deren Seite das Spiel in die Suchmaske eingeben (Möchte jetzt nicht X Links posten).
Gespeichert

h0unskull

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 157
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #299 am: 13. Juli 2015 - 10:01:00 »

Wie gesagt, gutes Tutorial zum Thema NMM:
https://www.youtube.com/watch?v=VepXVggrfiE

Aber selbst wenn man kein NMM mag kann man einiges dabei lernen und wenn man mit Metallfarben das Gleiche macht (Lichtpunkte, Schatten, etc) dann wirkt das ganze sogar noch realitischer...

edit: grottiges Deutsch verbessert.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1436774896 »
Gespeichert