Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Juli 2025 - 12:15:28
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Die Große Armee  (Gelesen 124191 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #285 am: 08. Juni 2017 - 10:29:23 »

sieht toll aus... aber die einzunehmende Position der Bedienung war vorgeschrieben... ist jetzt nicht wirklich schlimm, aber wenn Du schon so ehrgeizig bist die Uniformen so perfekt zu bemalen, dann interessiert Dich das ja vielleicht auch?
Bei den Franzosen weiss ich es auswendig: die zwei vorderen genau so wie Du sie bei den Österreichern gestellt hast, der mit der Lunte rechts vom Geschütz, der mit dem Lederdaumen links.
Bei den Briten sind Lunte und Däumling getauscht.
Bei den Österreichern meine ich, wäre es so wie bei den Franzosen.

sorry fürs Klugsch...
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Die Große Armee
« Antwort #286 am: 08. Juni 2017 - 10:30:51 »

Die Artillerie ist auch wieder sehr schön. Prima das Braun der Uniformen getroffen. Die Basegestaltung wirkt da irgendwie sogar noch lebendiger.  :)  Wobei ich rundherum um das Geschütz das Gras eher niedergetrampelt vermuten würde, außer die Kanone ist frisch dort aufgefahren worden.
Gespeichert

Uloo

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #287 am: 08. Juni 2017 - 10:45:23 »

Danke für die Blumen!  :D

ich war dieses mal mit den Gesichtern nicht so zufrieden sind komisch modeliert worden.
kann ja nochmal Bilder machen das man das sieht.


Das nächste was kommt ist  mal wieder was für meine Franzosen!

Gruß Marc
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1496911917 »
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #288 am: 08. Juni 2017 - 10:56:34 »

Ja der Guss bei den Perrys ist wirklich ... urghs. Das fällt halt bei den Gesichtern als erstes auf.
Die Bemalung ist aber wie immer erste Sahne. Ich find das braun der Uniform so toll.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Die Große Armee
« Antwort #289 am: 08. Juni 2017 - 11:09:37 »

Sehen halt eher aus wie Rummelboxer, die einiges haben einstecken müssen. Da bin ich im 1/72-Maßstab schlimmeres gewohnt.  :D
Du hast das ja sehr gut kompensiert mit Deiner Malerei.  :thumbup:
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #290 am: 08. Juni 2017 - 12:53:40 »

Tolle Bilder. Gerade die Artilerie gefällt mir sehr gut.

Müssten die Kanonen nicht Bronze sein?

Dass du den Titel geändert hast, finde ich auch gut. Regelwerk im Titel ist immer irritierend, wenn dann die Armee auch Spieler interessiert, die andere Regeln spielen.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #291 am: 08. Juni 2017 - 13:00:06 »

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Die Große Armee
« Antwort #292 am: 08. Juni 2017 - 13:17:11 »

Ich habe auf zeitgen. Bildern aus dem 18.Jh. - Napo hab ich grade nicht so im Kopf - auch immer mal schwarze Rohre gesehen.
Gespeichert

Utgaard

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.414
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #293 am: 08. Juni 2017 - 13:24:49 »

Toll geworden - Bemalung und Bases :thumbsup:

Uloo

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #294 am: 08. Juni 2017 - 13:42:10 »

Ich meine auch gelesen zu haben das die Rohre eisenfarbig (schwarz) waren.
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #295 am: 16. Juni 2017 - 19:00:02 »

Meines Wissens wurden die Bronzerohre blank gelassen, die Eisenrohre schwarz gestrichen. Allerdings muss zu bedenken gegeben werden, dass die Eisenrohre für die Feldartillerie viel zu schwer waren und eigentlich nur in Festungen und auf Schiffen verwendet wurden, wo das kaum eine Rolle spielte. Authentische Darstellungen zeigen österreichische Feldgeschütze mit blanken Eisenrohren. Schwarze Farbe hat auf Bronzerohren wenig Sinn, denn die stehen auch heute noch überall ohne einen solchen Anstrich im Freien herum.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Uloo

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #296 am: 29. Juni 2017 - 07:31:53 »

servus zusammen es geht weiter!

Grenadiers à cheval de la Garde impériale






Hoffe es gefällt euch

Gruß Marc
« Letzte Änderung: 05. März 2019 - 11:33:56 von Uloo »
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #297 am: 29. Juni 2017 - 08:25:39 »

Wow! Tolle Farben bei einer der schönsten Uniformen der Zeit :) Auch sehr schön, dass du ein orange gemalt hast!

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Ashnak

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 63
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #298 am: 29. Juni 2017 - 08:47:28 »

Die gefallen mir sehr gut !! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Welcher Hersteller ist das ?


Ashnak
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.331
    • 0
Die Große Armee
« Antwort #299 am: 29. Juni 2017 - 09:49:27 »

Das sind Perrys in super Bemalung

Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern