Kaserne > Bildergalerie
15mm-Mania in Berlin - Hohe Maßstäbe im Maßstab der Zukunft - (Juni: Winter-Krauts für Battlegroup)
Strand:
Sehr schön! 2x, bitte! ;)
Im ernst: die sehen wirklich schon sehr professionell aus. Wie hast Du das Stahlgitter mit den Nieten improvisiert?
daneaxe:
Chapter XVIII: \"A short man from Texas\"
@Strand: Danke! Ich hatte leider nur Glück und dieses Gittermaterial noch aus meiner 40k-Ära herumliegen (ich glaube jedoch, dass es von einem \"richtigen\" Modelbausatz abstammt). Gut, dass es nicht den Orks in die Hände fiel! Ich habe mich jedoch auch stark an das historische Vorbild gehalten.
Hier nun der kommende Sommer-Hit: U.S. Infanterie in 15mm. Für das nächste Battlegroup-Event und größte Freude durch maximalen Kontrast! (Maltutorial läuft im Thread ;-)
Ein Zug ist bereits fertig, ein zweiter (mit HBT-Jäckchen) unter dem Pinsel!
CptMiniMe:
Mal eine bescheidene Frage...warum die FoW Basen? Ist es bei Battlegroup nicht praktischer Einzelminis zu haben?
Wie handhabst du die Anzahl der Mänchen pro Trupp?
Bin gerade dabei für BG eine Truppe fertig zu machen, daher die Frage.
Paintordie:
--- Zitat von: \'CptMiniMe\',\'index.php?page=Thread&postID=219732#post219732 ---Mal eine bescheidene Frage...warum die FoW Basen? Ist es bei Battlegroup nicht praktischer Einzelminis zu haben?
Wie handhabst du die Anzahl der Mänchen pro Trupp?
Bin gerade dabei für BG eine Truppe fertig zu machen, daher die Frage.
--- Ende Zitat ---
Die Dänenaxt baut manchmal einzel basierte Figuren, um beispielsweise sowohl Infantrie als auch motorisierte Divisionen zu spielen.
Ich denke einzeln basiert bietet ein paar mehr taktische Möglichkeiten und man kann dem Spiel leichter eine erzählerische Tiefe geben.
Wenn man FoW basiert, dann kann man natürlich auch... FoW spielen, oder die Dinger leichter verkaufen. Den größten Vorteil sehe ich aber darin, dass man sich bei mehr als 400 Punkten nicht dumm und dusselig stellt - Das sind dann 80 Amis die du jede Runde einzeln umstellen darfst, man weiß auch ganz schnell nichtmehr wer zu welchem Trupp gehört etc.
daneaxe:
Howdy Captain!
Wie PaintOrDie schon richtig sagt ist es einfach äußerst praktisch - insbesondere bei 15mm-Figuren und bei unserer Nutzung von Teddymatten. Einzelbasierte Figuren müssen langwierig bewegt werden und fallen um. Und weil BG sehr gut ohne Einzelbasierung auskommt, kommen bei mir nur in Ausnahmen Einzelfiguren auf eine Münze. Ein weiteres Argument für die Bases ist, dass die Gussbasen der Figuren versenkt werden. Bei den flachen Gussbasen der PSC-Modelle kann man natürlich auch glatte Bases nehmen. Es spart eben im Zweifelsfall Spachtelarbeit.
Die Trupps halte ich gemäß BG historisch. D.h. z.B. ein U.S.-Infanterietrupp kommt auf zwei normale und ein kleines FoW-Base (5+4+3 Figuren), weil er gut drauf passt. Man könnte, strenger an FoW angelegt, die Gruppen auch nur auf normale Bases setzen. Unsere deutschen Gegenspieler packen den Pz.Gren.-Trupp (im Spiel zwei EInheiten) dann dementsprechend auf ein normales und ein kleines (5+3).
Ich hoffe, das war hilfreich!
Und weil kein Post ohne Pic:
глава IXX:
Nachschub und Zugfahrzeuge für die Verteidiger der Sowjetunion.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln