@Wellington: Oh, ich dachte, ich hätte das getan, als ich das Beispiel Maida nannte. Es hat ja kein Sinn zu sagen, eine Linie stoppt eine Kolonne unter diesen und diesen Umständen mit 100% Sicherheit. Als Fanboy sind Dir die Umstände in Spanien bekannt, Du hast sie ja genannt. Bei Waterloo wurden die Angriffe ja auch abgewiesen, aber auch da war ja keine grüne Wiese. Und wenn ich sagen würde, ein durchschnittliches englisches Regiment stoppt ein französisches Bataillon auf grüner Wiese, wenn beide Seiten keine skirmisher aussenden, welchen Sinn hätte das? Ich denke, dass die englische Taktik des Feuerns und des Gegenangriffs historisch bewiesen hat, dass sie erfolgreicher ist als der Versuch, den Angriff nur per Beschuss zu stoppen, und sich auf ein Feuerduell einzulassen.
Psychologisch gesehen ist das doch ne interessante Situation: als Kolonne läuft man praktisch wehrlos auf eine Gruppe von Personen zu, die einem nicht wohlgesonnen ist. Die dürfen schießen, man selbst nicht. Und nachdem sie das gemacht haben, fangen sie an zu brüllen und laufen gewaltbereit auf Einen zu. Wessen Nervenkostüm war denn größeren Belastungen ausgesetzt? Unter diesen Umständen besiegt eine Linie eine Kolonne. Zufrieden?
cheers