Clubbereich > Dice Knights Berlin

Events 2016

<< < (7/11) > >>

Wilhelmshöher:
Daneaxe und ich haben bereits ein Szenario, sowie konkrete Ideen für die zusätzlichen Gadgets für das nächste Battlegroup Event. Da es wieder in die Normandie gehen soll, würden wir das ganze gerne in den mittleren bis späten Juno oder frühen Julei legen, da dies vom Datum her sehr gut zusammenpasst. Der Kalender für die Galerie gibt bislang einige Möglichkeiten für Termine und wir würden das BG Event gerne schnellstmöglich ansagen, damit die Teilnehmer wissen, bis wann sie ihre Armeen bemalen müssen. Wenn nächste Woche die Abstimmung zu den Terminen stattfindet würden wir gerne den oben genannten Zeitraum für das BG Event anpeilen. Für Sci-Fi gibt es ja bereits auch die Idee das ganze in den Sommer zu legen. Da aber, wie bereits geschrieben, der Kalender der Galerie bislang sehr viele Lücken aufweist ist es wohl auch kein Problem, unterschiedliche Veranstaltungen im Sommer abzuhalten.

Liebe Grüße,
Moritz

Wilhelmshöher:
Liebe Dice Knights,
bislang habe ich hier viel dazu gelesen, was noch so im Keller rumliegt und worauf der ein oder andere Lust hat. Aber so richtig konkret ist hier scheinbar noch nichts. Wo ist der Esprit du DicKnight und was ist er überhaupt? Dazu würde ich gerne im Folgenden ein paar meiner Gedanken äußern.

Schon bei der letzten Versammlung wurde darauf verwiesen, dass Leute mit Lust und Laune nach vorne treten sollen, da bei den Dice Knights jeder seinen Platz findet. Viel ist davon aber noch nicht passiert. Weder die genannten möglichen Turniere, noch die Events und zudem tauchen diese Themen auch hier nicht mehr wirklich auf.
Ich persönlich genieße die Dice Knights im Rahmen von regulären Donners- und Samstagen. Die Events sind für mich die Kirsche auf der Sahne, des Eisbecherflächenbombardements, das sich Dice Knights nennt und zudem eine gute Möglichkeit, meine eigenen Wargaming Interessen zu fördern. Ich will niemand anderem aufzwingen, etwas zu tun, dass er nicht möchte, aber finde es eigenartig, dass immer mal wieder Ideen für Veranstaltungen auftauchen, gesammelt werden (so auch zuletzt bei der letzten Versammlung) und bis auf viel heiße Luft kommt wenig raus. Wozu dann immer wieder das Thema möglicher Events aufbringen?
Die Ideen, die hier bislang kamen könnten meiner Meinung nach an jedem regulären Samstag durchgezogen werden. Wer eine Idee für ein Szenario hat, kann diese dort umsetzen. Don hat es beim letzten Samstag vorgemacht und ein Spiel und Mitspieler organisiert. Dafür braucht es kein sogenanntes Event und schon gar kein langes Geplänkel im Voraus. Wer auf mehreren Tischen Frostgrave zocken will, kann das machen. Platz und Gelände sind soweit ich weiß da. In der Küche alleine kriegt man garantiert drei Tische dafür aufgestellt. Sci-Fi? Kein Problem, hat doch ohnehin jeder irgendwie und irgendwo liegen. Holt eure Bolter, Lichtschwerter und, wenn ihr wollt, auch eure kleine Schwester aus der Bude und ran an die Spielfelder. Wer Bock hat, dem sind bei den Dice Knights für solche Vorhaben keine Grenzen gesetzt. Das, was hier aber bislang genannt wurde, klingt für mich eher nach einer Salatschüssel, anstatt einem Schmelztiegel der fusionierten Wargaming-Leidenschaft. Jeder will sein eigenes kleines Ding durchziehen. Bis auf ein loses Thema soll es scheinbar ohnehin nichts Verbindendes zwischen den Tischen geben. Wozu dann dieser Aufriss um ein mögliches Datum? Ist es notwendig, dass jeder zu einem bestimmten Tag etwas eigenes mitbringen soll, damit dann jeder mit seinem eigenen Tisch, wie bestellt und nicht abgeholt, dasteht? Um mehr Spieler für mögliche Präsentationen zu haben halte ich es eher für sinnvoll, solche Präsentationen an einem regulären Spieltag abzuhalten. Damit nicht am Ende jemand keine Mitspieler findet, da der ganze Rest selber nach eben jenen für die jeweils eigene Präsentation sucht. Die letzten \"offenen\" Events haben schließlich gezeigt, dass nahezu keine Gäste von außerhalb kommen und man letztlich unter sich bleibt. Die Idee der Events bei den Dice Knights ist für mich persönlich nur noch von Interesse, wenn bei so einem Event die Teilnehmer im Spiel und nicht bloß im Raum zusammengebracht werden. Denn alles andere haben wir doch schon.

Von dem, was ich bislang mitbekommen habe, ist jeder lange Samstag ein Event und ich denke, dass hier das Potential noch weiter gesteigert werden kann. Event klingt natürlich besser, aber für mich ist das für die Dice Knights gar nicht nötig, da sich bei den Dice Knights ohnehin schon so richtig Wargaming nach allen Maßstäben der Kunst gegönnt wird. Und wenn dann wirklich jemand mal ein Turnier oder eine 40K Planeteninvasion mit parallelen Epic und Battlefleet Gothic Spielen, sowie drei Bier servierenden Damen in Sororitas und Dark Eldar Cosplay organisieren möchte, ist das natürlich super geil und auch möglich. Aber wieso bis dahin nicht das Zocken genießen und immer mal wieder, je nach Lust, Laune und wie es gerade passt, etwas mit Wucht und geballter Macht aus dem Boden stampfen, anstatt eher halbherzig an irgendwelchen möglichen Thementagen herumzudoktoren?

Mit kritischen Grüßen,
Moritz

gwyndor:
Das ist eine interessante Betrachtung und ich kann in vielen Dingen zustimmen - abgesehen von der vor Ideen und Engagement sprudelnden Battlegroup-Gruppe gibt es wenig Initiative, ein echtes themenorientiertes Event aufzustellen. Es gibt Ideen, aber offenbar traut sich so recht niemand, den Stab in die Hand zu nehmen und voranzugehen. Und völlig richtig ist es, das wir viele Ideen an \"normalen\" Samstagen durchziehen können.

Aber deiner Schlussfolgerung kann ich trotzdem nicht ganz zustimmen: Wir sollen gar nicht mehr diskutieren oder Ideen sammeln, weil keiner so recht den ersten Schritt macht? Das kann ich so nicht unterschreiben. Wenn aktuell keine konkreten Planungen für ein Thema, das mindestens 10 Leute mitnimmt laufen, ist das eben so. Ich genieße unsere Donnerstage und Samstage so, wie sie sind, und wenn ich Lust auf ein spezielles Spiel habe, kann ich dies ja wie vorgeschlagen einfach anbieten. Reden können wir trotzdem darüber.

Vielleicht rafft sich ja doch mal jemand auf. Frostgrave-Tag? X-Wing Turnier? Warum nicht!
Bitte Datum festlegen, erfahrungsgemäß beflügelt eine Deadline den Arbeitseifer ungemein! Solange alles im \"irgendwann mal\" bleibt, geht es wirklich nicht voran.

Gruß gwyndor

Skirmisher:
SciFi fände ich natürlich super - ob Total War, Gruntz oder auch was von Ganesha. Wobei ich ja immer noch mein ignoriertes RPG-Angebot vom letzten Jahr hätte (und ich meine kein Labertaschen-Emo-Dreck-RPG, sondern \"auf die Fresse\"-RPG).

DonVoss:
Ich seh es ziemlich so wie Moritz...
...das ich das noch mal sagen würde.... :thumbsup:



Alles was mir Spaß macht, kann ich an einem Donnerstag oder Samstag gamen. Nach dicken Spiel- und Tisch-übergreifenden Events steht mir aktuell nicht der Sinn.
Zumal meine Interessen nicht die \"Blockade\" der gesamten Gallerie rechtfertigen würden...;)

Die Battlegroup-Truppe is groß genug für sowas, ansonsten denke ich dass unsere Interessen eher locker zusammen passen.
Selbst dickere Sachen wie SAGA, Frostgrave oder Songs... kann man bequem in der Küche bespielen.

Also Thementag finde ich Knorke, Event is gerade nich meins...:)

Cheers,
Don

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln