Kaserne > Basteln und Bemalen
Auf der Suche nach dem perfekten Blau-Bayerische Armee 1704
el cid:
das Bild hier ist von unserem 1700er-Big-Battle und zeigt links vorne das Bayrische Regiment
bemalt mit Foundry-Cornflower-Blue
passend !
Draconarius:
--- Zitat von: \'el cid\',\'index.php?page=Thread&postID=218125#post218125 ---wenn man sich die Bilder von Hoffmann\'s \"Armee des Blauen Kurfürsten\" anschaut sieht man, daß es ein eher helles Blau ist, dem Kornblumenblau sehr ähnlich, und die Foundry-Farbe war mMn dem beste Variante (habe sie auf meinem Regiment für Italien 1694 auch verwendet, und kommt echt gut)
--- Ende Zitat ---
Die Bilder Hoffmanns gibt es aber in unterschiedlichsten Blautönen. Die im Internet verbreiten Bilder aus \"Army of the Blue King\" sind zwar ähnlich dem genannten Cornflower Blue gehalten, allerdings kursieren auch Bilder Hoffmans, auf denen das Blau deutlich Dunkler ist. In einem Uniformsammelband, den ich mal aus einem unerfindlichen Grund gekauft hatte, scheinen sie sogar mehr ins Graublaue zu gehen.
--- Zitat ---@ Draconius: Danke für den Hinweiß, ich hatte so etwas schon vermutet als ich die Rekonstruktion von Junkelmann gesehen hab..
--- Ende Zitat ---
Aus dem Junkelmann Umfeld gibt es auch noch Rekonstruktionen mit einem Blauton, der einen grauen Einschlag nahelegt, Bilder gibt es auf dieser Seite unten. Für mich persönlich war wie gesagt der Hinweis auf das dunkle Stoffmuster in der archivalischen Überlieferung ausschlaggebend, die mMn. einen höheren Quellenwert besitzt als später entstandene, künstlerische Abbildungen.
T. Dürrschmidt:
Wenn ich das blau auf den \'Bildern der Reenactors und an der Museumsuniform so sehe, das ist m. E. genau das gute alte \"blau, matt\", das es schon seit Urzeiten von Revell (inzwischen auch als Acrylfarbe) gibt. Sollte in jedem gut sortierten Spielwarengeschäft erhältlich sein.
\"
Riothamus:
Es gibt auch noch zu bedenken, dass oft empfohlen wird, je kleiner der Maßstab, desto hellere Farben zu nehmen. Daher ist wohl das Foundry-Blau entsprechend heller. Die Minis sind ja schon weit jenseits von 1:1.
Allerdings kommt es auch auf die künstlerische Absicht an. Aus Gründen der Tarnung male ich meine 15mm WWII Late War Grenadiere an, wie für 28mm empfohlen. Da stelle ich natürlich auf den Gesamteindruck ab.
hunwolf:
Du brauchst ein kräftiges Mittelblau. Wenn du an einen Staudinger kommst, oder an einen Hoffmann, da findest du Gliederungen und Farbtafeln. Ich nehme die Mittelblau 052 von Marabu, Decor-Acryl. Bilder kannst du hier sehen: http://anedena.npage.de/black-powder-kurbayerische-armee-1680-1750.html
Leider sind die Aufnahmen durch den blitz um mindestens 2 Grade zu hell.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln