Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 22:31:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game  (Gelesen 39020 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 503
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #30 am: 19. April 2016 - 08:39:26 »

Naja, viel hat Guy Bowers nun nicht geschrieben. Ich hoffe, dass irgendjemand mehr schreibt. Ich schließe mich Björn an und hoffe mal auf innovative Regeln.
Gespeichert

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #31 am: 19. April 2016 - 08:47:59 »

Zitat von: \'el cid\',\'index.php?page=Thread&postID=219794#post219794
Kugelhagel / Steinhagel ?

nicht komplett neu/innovativ, aber hallo !

(hüstel) ... schau Dir einfach mal  Black Powder/Hail Ceasar von Warlord games an und dann reden wir weiter ;)

Dennoch finde ich die Existenz von X-hagel gut und eine Bereicherung für den deutschsprachigen TT-Markt.
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #32 am: 19. April 2016 - 23:32:21 »

Vielen Dank für den Link, rikgrund!

Besonders interessant finde ich die Fotos. Sieht aus, als könnten die character im Gegensatz zu WAB ähnlich wie bei CoE einzeln als command bases aufgestellt werden.
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #33 am: 20. April 2016 - 12:08:31 »

Von der Wargames Illustrated Seite, Bilder von der Salute. Bestimmt gibt es bald ein paar Blogeinträge mit Berichten.




Gespeichert

Barbarus

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 244
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #34 am: 21. April 2016 - 04:38:52 »

Ich hab da so Bock drauf... also darauf, dass das Spiel was taugt und sich durchsetzt! Ich bete wirklich, dass das Ding was taugt und sich durchsetzen kann. Es wäre einfach zu schön.

Ich hab schon den Eindruck, dass die WAB-Lücke von irgendwem bzw. irgendwas gefüllt werden muss.
Klar, es spielen immer noch viele Leute WAB, aber was frisches mit verfügbaren Regelbüchern wäre für die historische Spielerschaft auf Dauer definitiv gesünder.

Najo. Daumen drücken!
Gespeichert

Nischenspieler

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 818
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #35 am: 21. April 2016 - 06:29:20 »

Was mich irritiert ist die Aussage

Swordpoint is our new \'Big Battles\' game (between 100 and 300 figures an army) and features many new and interesting mechanisms to replicate the ebb and flow of Ancient, Dark Ages & Early Medieval battles.

gepaart damit, dass auf allen Fotos stets spätere Armeen zu sehen sind. Ist natürlich möglich, dass da einfach jemand seine schönen neuen Deutschritter auf die Platte stellen wollte, vielleicht ist die Zeit aber auch weiter gefasst. Ich verfolge das jedenfalls mit Interesse und hoffe auf ein tolles Spiel.
Gespeichert
Mein Sturmgeschütz fühlt sich moralisch überlegen!

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #36 am: 21. April 2016 - 09:42:33 »

@Barbarus
Schwierig, aber entscheidend, wird die Wab Spieler wenigstens zu einem Versuch mit Sp zu animieren. SP wird das wabbeske 28 mm TT jetzt nich neu erfinden, sondern hat wohl Mechanismen aus verschiedenen Regeln zu einem zusammengefůgt. Mich erinnert einiges an CoE was ich gesehen und gelesen hab.

Und CoE war ein Rohrkrepierer, nicht weil die Regeln oder die Listen schlecht waren, sondern weil viele Spieler nicht bereit waren was neues auszuprobieren. Gerüchteweise gibt es jetzt noch Wab Spieler die drüber nachdenken den riskanten Umstieg von Wab auf Wab 1.5 in den nächsten Jahren anzugehen :D

Klar es besteht kein Grund umzusteigen, aber der deutliche Mangel an Wab Neueinsteiger hängt schon auch an den fehlenden Regelbüchern.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Barbarus

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 244
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #37 am: 21. April 2016 - 09:58:29 »

Richtig.
Ich habe mir früher mal WAB-Spiele angeguckt und wollte eigentlich dann vor ein paar Jahren voll einsteigen, hab aber nirgendwo die Regeln bekommen und es dann gelassen.
Ich bin halt auch nicht bereit die teilweise völlig irren Preise zu zahlen. Ich weiß noch, dass ich ein Angebot aus UK gesehen hatte... das war irgendwo bei 120 Pfund... pfff, ja, ihr mich auch!

Es wär halt auch einfach schön, weil ich das Gefühl habe, dass Gripping Beast mit ihren Spielen nen guten Job machen, oder sich zumindest alle Mühe geben.
Da kann man sich sicher sein, dass der Support auf Jahrzehnte gewährleistet würde. Wenn dann regelmäßig nette Erweiterungsbände kämen... das wär doch perfekt.


Ich werd dem Spiel definitiv ne Chance geben und bin sehr gespannt. Weiß nur nicht, ob meine Erwartungen jetzt nicht schon zu hoch sind :D



PS:
Ja, ich weiß. Ich hätte die Regeln sicher irgendwie als PDF
kriegen können. Aber wollt ich nicht. Ich brauch schon ein richtiges
Buch in der Hand, um mich wohl zu fühlen.
Gespeichert

fchenjaeger

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 142
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #38 am: 21. April 2016 - 10:38:39 »

Da bist Du mit Deinen Hoffnungen nicht alleine :) Es gab viele Ansätze in den letzten Jahren (auch gute), aber alle sind komplett im Sand verlaufen.

Mich wundert, dass niemand etwas genaueres über die Regeln schreibt. GB hat doch sicher an ihrem Demotisch auch Spiele angeboten und nicht nur bunte Figuren hingestellt und dann den Leuten erzählt, dass sie ein neues Regelwerk haben, aber keine Details verraten dürfen??! Die Engländer sind doch sonst nicht so schreibfaul?
Gespeichert

steffen1988

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 721
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #39 am: 21. April 2016 - 10:42:12 »

Zitat von: \'Cpt.Armstrong\',\'index.php?page=Thread&postID=220057#post220057
Was mich irritiert ist die Aussage

Swordpoint is our new \'Big Battles\' game (between 100 and 300 figures an army) and features many new and interesting mechanisms to replicate the ebb and flow of Ancient, Dark Ages & Early Medieval battles.

gepaart damit, dass auf allen Fotos stets spätere Armeen zu sehen sind. Ist natürlich möglich, dass da einfach jemand seine schönen neuen Deutschritter auf die Platte stellen wollte, vielleicht ist die Zeit aber auch weiter gefasst. Ich verfolge das jedenfalls mit Interesse und hoffe auf ein tolles Spiel.
Ich vermute mal mit \"early Medieval\" meine sie einfach das Mittelalter ohne die Spätphase mit Schießpulverwaffen, wie man sie bei HC darstellen kann.

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #40 am: 21. April 2016 - 10:50:14 »

Also ich glaube halt auch, wenn die Regeln selbst nicht etwas Innovation mitbringen um auf sich aufmerksam zu machen, wird das nix. Das hat man doch eigentlich bei den ganzen WAB-\"Nachfolgern\" der letzten Jahre gesehen. Alle haben um die grundlegende WAB-Mechanik herum rumgekrebst, keiner hat was wirklich neues gemacht. CoE und War & Conquest waren eigentlich WAB-Adaptionen mit Hausregeln, Hail Ceasar kommt eher etwas aus der Warmaster-Ecke... Alles bewegt sich letztendlich um diese uralten GW-Mechaniken. Dem einen gefällt dann das eine etwas besser, dem nächsten das andere und der dritte bleibt gleich bei WAB, jeder macht was anderes, keiner spielt das gleiche. Genau so ist das zerbröckelt.
War bei DBM/DBMM vor ein paar Jahren glaube ich auch ähnlich. Die einen spielen lieber das alte DBM (oder DBM 2? oder whatever) weiter, die nächsten lieber DBMM, manche dann Art de la Guerre und wieder andere sind auf das völlig andere Field of Glory übergesprungen, welches letztendlich davon die größte Spielerschaft im 15mm Bereich bekommen hat.
 
Meine These ist jetzt einfach mal, dass ein System mal ein paar richtig gewagte neue Ideen haben muss, um sich in dem Feld durchzusetzen. Dann wird es einigen garnicht schmecken (Änderungen sind ja doof), aber viele werden solche neuen Ansätze auch begeistert annehmen und dann kommen auch Neulinge rein die es interessant finden. So entsteht dann eine ordentliche Spielerschaft.
Saga hat letztendlich genau dadurch auch gepunktet, weil es einen radikal anderen Spielmechanismus hat. Wikinger und Normannen-Figuren gab es auch schon vor Saga, genauso wie irgendwelche Skirmish-Regeln dafür.

Es gibt mittlerweile soooo viele Tabletop-Spiele, gefühlt jede Woche was neues... d.h. Leute kommen mittlerweile glaube ich vor allem zu einem Spiel, wenn das Regelsystem richtig knallt, was neues bietet und unter der Vielzahl hervor sticht.
Und ja, ich hoffe auch das Swordpoint das schafft, will es keinesfalls im Vorfeld schlecht machen (sind nur so Befürchtungen). Die Multibasierung ist schonmal für mich ein Pluspunkt.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #41 am: 21. April 2016 - 10:50:14 »

Öhm... Datenbankfehler... war grad zweimal drin. :crying_1:
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

fchenjaeger

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 142
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #42 am: 21. April 2016 - 11:08:32 »

Naja, solange sie kein Age of Sigmar probieren :wacko:

Aus der kurzen Beschreibung die wir bisher erhalten haben klingt es aber eher nach: Wir nehmen uns die interessantesten Mechaniken aus allen bisher bekannten Systemen zu der Epoche und packen das in ein System. Ob das jetzt innovativ genug ist für manchen -hmm- mir würde es reichen. Gepaart mit einem Kampagnenbuch und \"regelmäßigen\" Erweiterungen und Support wäre das für mich denke ich die schönste Lösung.
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #43 am: 21. April 2016 - 11:39:42 »

Hi,

also ich bin sicher der Letzte, der sich gegen ein neues Regelsysthem sperrt. Da genügt ein Blick in mein Bücherregal  :rolleyes:
Aber ich bin jedesmal kritisch und ich kaufe nur, weil ich süchtig bin.

Was meine Hobbykollegen angeht,  frage ich mich  wieso und auf was wartet die Spielergemeinde ? Nach den ganzen letzten Spielveröffentlichungen war nicht wirklich was neues dabei
aber die Regeln waren auch nicht wirklich Schrott.

Wartet ihr auf den Heiligen Gral der Ancients DA Mittelalter Regeln, der sich Scharen von Spielern anschließen um zu einem neuen, dem Wahren Turnierspielkreuzzug aufbzurechen ?
Ich raff es halt nicht. Es gibt so ein vielseitiges Angebot. Zur Not greift auf den alten Kram zurück.

Aber glaubt bitte nicht, daß sich die Autoren und Verleger der Regeln aus den  letzten Jahren deshalb versucht haben um das Neueste und tollste Spiel zu veröffentlichen.
Ich persönlich vermute im Vordergrund steht der Absatz der Figuren. Daher auch die Kombi. Warlord Black Powder. Auch hier bei Swordpouint geht es um nix anderes. Das ist auch völlig legitim aber leider keine Motivation um was wirklich gutes rauszubringen.

Was Patrick gesagt hat stimmt schon. Gute oder erfolgreiche Spiele bekommt man mit dem richtigen Gespür fürs Feeling, der richtigen Epoche, Qualität und Spaß und einem Hauch von etwas Neuem. Damit kriegt man die Spielergemeinde an den Haken.
Zum Beispiel FOW oder Saga oder 45. Adventure, Pulp Alley... wo so ein Ruck durch die Gemeinde geht.

Gruß
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Conan

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 199
    • 0
Gripping Beast - Swordpoint Tabletop Game
« Antwort #44 am: 21. April 2016 - 13:54:14 »

Ich denke mal Swordpoint ist für Saga-Spieler gedacht, die grössere Schlachten schlagen wollen.
Im Grunde auch ganz schlau, habe ich doch als Saga-Spieler schon meine 40 bis 50 Minis, da sind 100 Minis als Einstiegsgrösse nicht mehr ganz so abschreckend wie für jemanden der noch gar nichts hat. Ich denke mal die Regeln werden solide sein, und ein gute Teil der Saga Fans wird sich auch für Swordpoint begeistern können. Ob gestandene WAB Spieler umsteigen bleibt abzuwarten...
Gespeichert