Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 17:10:59
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809  (Gelesen 20350 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #45 am: 24. Januar 2017 - 17:38:01 »

Also in meiner Ausgabe steht, Seite 8, \"als grober Anhalt\" für Standardbataillone zwischen 20 und 24 für Infanterie und 8-12 für Kavallerie. Für kleine Regimenter sind es für Infanterie 10-12 und für Kavallerie 4-6. Darüber hinaus gibt es die Forderung, dass die Standardbataillone ungefähr gleich breit sein sollen. Wichtiger ist es, genug Basen zu haben, um die Formationen darzustellen.

Jedenfalls, wenn es, wie in der Frage, um Kugelhagel geht.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #46 am: 24. Januar 2017 - 18:24:33 »

ich habe das anders im Kopf, kann mich aber jetzt täuschen. Habe das aber auch so gemacht weil alle unsere KH Spieler in dieser Größenordnung gebased haben.
Gespeichert

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #47 am: 24. Januar 2017 - 19:04:15 »

@Riothamus

Habe nochmal in meiner Ausgabe gelesen:

Standard Bataillon Infanterie 12-24 Modelle
Standard Bataillon Kavallerie 6-12 Modelle

kleines Bataillon Infanterie 6-12 Modelle
kleines Bataillon Kavallerie 4-6 Modelle

Wobei es in KH ja keine Rolle spielt wie viele Modelle am Base stehen oder im Bataillon sind, da es ja keine Verluste in dem Sinn gibt das man Modelle entfernen muss.
Mann sollte nur achten wie Riothamus schon sagte das beide Spieler in etwa gleich große Bataillone haben und das dass Kommandobase immer exakt mittig stehen kann in der Linienformation,
da man von dieser aus alle Entfernungen misst.

Gruß
Fabian
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #48 am: 24. Januar 2017 - 21:41:24 »

Dann hoffe ich mal, dass es nicht geändert wurde, sondern ich einen wertvollen Fehldruck habe. Und ja, wie gesagt, es kommt ja eigentlich nur darauf an, die Formationen kenntlich machen zu können. Und das geht schon mit 3 Basen.

Edit: Lob gibt es deshalb nicht, weil ich die Bilder nicht sehe, was an dem Empfang hier liegt.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #49 am: 24. Januar 2017 - 21:58:45 »

Es gibt halt mittlerweile ein 2. Auflage des Regelbuch, vll hast du noch die 1. Auflage!?
Gespeichert

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 666
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #50 am: 24. Januar 2017 - 22:42:58 »

Kugelhagel bietet halt die Möglichkeit, auch mit nicht so großen Bataillonen zu spielen, und sie müssen nicht den Figurenumfang von Bataillonen für z.B. General de Brigade oder Black Powder haben
das soll jetzt keine Wertung sein, nur gibt es viele Spieler, die nicht 36 oder mehr Figuren für ein Bataillon bemalen wollen, um damit spielen zu können
dafür gibt es ja die verschiedenen Systeme, damit jeder seins finden kann
wenn die Spielergruppe sich einig ist, und lieber kleinere als größere Units aufstellt, sieht es in sich auch wieder stimmig aus, und das ist die Hauptsache
und bei einem Spielraum von 12-24 Minis im Bataillon (lt. Kugelhagel) hat man da auch noch genügend Möglichkeiten, verschieden \"wichtige\" Units verschieden groß darzustellen, so wie es Iceman auch macht, so wie es unsere komplette Spielergruppe auch macht
zudem ist es historisch belegt - wenn jemand auf dieser Schiene fahren möchte - wie groß oder klein Einheiten waren, und man kann da auch in etwa darauf eingehen, und Bataillone mit 12 - 24 Miniaturen in jeder Stückelung darstellen, um z.B. die unterschiedlichen Bataillonsstärken einzelner Units in einer Brigade darzustellen
sieht auch sehr reizvoll aus, ohne dem Spiel Abbruch zu tun
und natürlich kann man das auch bei Kavallerieschwadronen und -Regimentern, Artilleriebatterien etc. etc. etc.
das Regelwerk setzt ja nicht wirklich Grenzen, solange es passend rüberkommt
Gespeichert

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #51 am: 01. Februar 2017 - 08:40:26 »

Und es geht auch schon weiter, hab mein erstes Nap. Kavallerie Eskadron gemalt und zwar sind es die Erzherzog Johann Dragoner Nr. 1 geworden:





Jetzt muss ich leider mal ein paar Tage was anderes malen  ;( , dann geht es weiter mit den Österreichern

Gruß
Fabian
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #52 am: 01. Februar 2017 - 09:47:18 »

Irgendwie wirst Du immer besser. Die Reiter und Linieninfanterie finde ich sogar noch schöner als Deine Landwehrformationen, die ich auch bereits prima fand.
Gespeichert

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #53 am: 01. Februar 2017 - 11:48:16 »

Vielen Dank fürs Lob!
Und ja, bei jeden Baon das ich male fällt mir was auf was ich beim nächsten besser machen kann/könnte!

Gruß
Fabian
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #54 am: 01. Februar 2017 - 18:03:33 »

Fesch sans die Buam!  :thumbup:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #55 am: 10. Februar 2017 - 15:12:31 »

Diese Woche ist die Motivation auch noch nicht abgerissen  :D

Ich habe Das zweite Geschütz für die Artillerie Batterie gemacht und den Dragonern noch die Fahne hinzugefügt, außerdem habe ich noch die Rohre der 6 Pfünder Kanonen um gemalt da ich den Hinweis bekam das die leichten Kaliber der österreichischen Geschütze aus Bronze und nicht aus Eisen waren!






Gestern habe ich mein erstes Kugelhagel Spiel mit meinen eigenen Truppen bestritten, es ging natürlich gegen Franzosen. Meine Österreicher haben das Speil stark begonnen und haben dann aber sehr nachgelassen und somit wurde es ein knapper Sieg für die Franzosen.

Hier ein paar Impressionen vom Spiel:






Gruß
Fabian
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #56 am: 10. Februar 2017 - 15:24:32 »

Die Bilder machen schon nen guten Eindruck. Man kann ja bei Kugelhagel sogar schon mit weniger Minis anfangen, als Du auffahren kannst. Schön, wenn Du Spaß hattest. Wenn man erstmal richtig spielen kann mit bemalten Minis, dann gibt das einen guten Motivationsschub.  :)
Gespeichert

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #57 am: 10. Februar 2017 - 15:27:45 »

Ja das stimmt, mit den eigenen bemalten Figuren spielen macht einfach 1000 mal mehr Spaß.
Zur Info, es waren ca. 1100 Punkte ca. gestern auf jeder Seite.
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #58 am: 10. Februar 2017 - 16:25:12 »

Freut mich, daß sich doch recht viel in der napoleonischen Szene in felix Austria tut, mWn. werden z. Zt. 4 Systeme regelmäßig bespielt.
Der optische Eindruck ist sehr schön, Hut ab!
Bei der Artillerie bin ich mir hinsichtlich der brünierten Rohre nicht sicher, aber die Lafetten würde ich an Deiner Stelle schon ockergelb bemalen - dzt. sind die Geschütze eher französisch - eher ein nerdiges Detail, aber Du hast ja auch eine detailierte Thematik.
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
« Antwort #59 am: 22. Februar 2017 - 13:34:19 »

Da ich vom dem Besuch im Wehrgeschichtlichen Museum in Salzburg total begeistert war habe ich neue Motivation geschöpft und gleich mal die letzten Tage gepinselt und habe heute das 2. Bataillon des L.I.R Nr. 59 fertig stellen können.




Jetzt habe ich schon zwei der drei Bataillone des Regiments:



Gruß
Fabian
Gespeichert